Stuttgart/Hannover. Ersonnen in Württemberg, verbreitet in ganz Deutschland: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am Dienstag die KonApp vorgestellt, die von der Deutschen Bibelgesellschaft entwickelt worden ist und die Jugendliche durch die Konfirmandenzeit begleiten soll.
„Die KonApp verbindet erstmals die Bibel mit verschiedenen Glaubenstexten und den Möglichkeiten der Gruppen-Kommunikation in einer App“, sagt Dr. Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft. „Wir freuen uns, dass mit der KonApp junge Menschen durch die innovative Übersetzung der BasisBibel auch das Buch der Bücher neu entdecken können.“
Die Initiative zur Entwicklung kam aus dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Dort hatte Pfarrer Dr. Thomas Ebinger als damaliger Dozent für Konfirmandenarbeit gemeinsam mit einer Projektgruppe das Konzept entwickelt.
Denn schon seit langem kam aus vielen Gemeinden der Wunsch nach einer App als zeitgemäßes Medium in der Konfirmanden- und Jugendarbeit. Das sah auch die EKD so, nahm den Impuls aus Stuttgart auf und beauftragte die Bibelgesellschaft mit der Entwicklung.
„Für junge Menschen heute ist das Smartphone das Medium erster Wahl“, sagt EKD-Präses Irmgard Schwaetzer. Immerhin rund 180.000 Mädchen und Jungen erhalten jährlich in Deutschland ihre Konfirmation; mehrere Landeskirchen haben das App-Projekt unterstützt.
Die Lutherbibel 2017 sowie das Neue Testament und die Psalmen der BasisBibel sind als Bibeltexte in die App integriert. In einem persönlichen Tagebuch können die Jugendlichen eigene Gedanken, Bilder, Videos, Bibelstellen speichern. Ein Gruppenfeed ermöglicht die Kommunikation zwischen Gruppenleitung und Gruppe sowie innerhalb der Gruppe. Dort können, wie im Tagebuch, Textbeiträge, Fotos, Videos und Bibelstellen geteilt werden. Außerdem können über den Gruppenfeed Aufgaben und Umfragen gestellt sowie Termine weitergegeben werden.
Die KonApp ist sowohl im Play-Store (Android-Geräte) als auch im App-Store (iOS) kostenlos herunterzuladen.