"Aufbruch für morgen - Kirche für morgen" - Seit der Gründung 2001 steht "Kirche für morgen" für die Reform der Evangelischen Landeskirche und ist somit die dezidiert progressive Kraft innerhalb der Landessynode. Der gelebte Glaube an Jesus Christus eröffnet den weiten Raum gegenüber denen, die anders glauben oder leben, und schafft Dynamik zur Veränderung.
"Kirche für morgen" will weder fundamentalistische Engführung noch geist- und visionslose Verwaltung des Bisherigen, sondern den mutigen Aufbruch in die Zukunft einer Kirche, die sich nicht in die Nische der kirchlich Sozialisierten zurückzieht. Kirche muss so offen sein, dass sie auch für Noch-Nicht-Mitglieder einladend und gesprächsfähig ist. So ist Kirche missionarische Kirche. „Nicht rechts, nicht links, sondern vorne!"
Zur Gruppierung "Kirche für morgen" gehören in der gegenwärtigen Landessynode zwölf Synodale, die bei der Kirchenwahl am 1. Dezember 2019 gewählt wurden.
Diesen Text können Sie in Ihrem Gemeindebrief oder auf den Internetseiten Ihrer Gemeinde veröffentlichen.