Stuttgart/Dettenhausen. Brücken zu schlagen zwischen Glauben und Alltag, zwischen Theologie und Mensch – dieser Aufgabe widmet sich Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein in Büchern, Predigten, Gedichten und Musik auch im Ruhestand. Am 27. Januar 2025 wird Eckstein 75 Jahre alt.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt Eckstein so: „Hans-Joachim Eckstein steht für mich für den Brückenschlag zwischen Universität und Gemeinde. Als wissenschaftlicher Theologe wendet er sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern übersetzt seine Theologie in persönliche Kurztexte, die die Herzen erreichen. Deshalb ist Prof. Eckstein auch ein viel gefragter und geschätzter Prediger und Referent bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art ist – weit über die württembergische Landeskirche hinaus. Für diesen Einsatz bin ich ihm sehr dankbar. “
Hans-Joachim Eckstein kam am 27. Januar 1950 in Köln zur Welt und studierte in Erlangen und Tübingen Evangelische Theologie. Er lehrte von 1996 bis 2001 an der Universität Heidelberg und von 2001 bis zur Emeritierung 2016 an der Universität Tübingen Neues Testament. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich, z.B. von 2004 bis 2016 als Synodaler der württembergischen Landessynode. Hans-Joachim Eckstein erhielt neben anderen Würdigungen 2020 die Brenz-Medaille in Silber der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 2022 wurde Eckstein mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Dan Peter
Sprecher der Landeskirche
Hinweis: Bilder von Hans-Joachim Eckstein finden Sie auf der Website www.ecksteinproduction.com.