|

#VerständigungsOrte – Initiative von Kirche und Diakonie für gesellschaftlichen Dialog

Begegnung ermöglichen, Gegensätze aushalten, Gemeinschaft statt Spaltung fördern

Stuttgart. Kirche und Diakonie setzen sich angesichts von Krisen, Polarisierung und Populismus für mehr Verständigung ein. Die Initiative #VerständigungsOrte – Wir. Reden. Hier. ermutigt alle Gemeinden und Einrichtungen von Kirche und Diakonie dazu, Räume für Gespräche zu öffnen und Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zum Austausch einzuladen.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, rufen zur Beteiligung an der Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf: „Wir glauben, dass jeder Mensch Gottes Geschöpf und Ebenbild ist. Deshalb sind unsere Räume offen für alle Menschen, die den anderen mit Respekt und Empathie begegnen. Nicht nur im Wahljahr müssen wir uns immer wieder neu darüber verständigen, wie in unserer Gesellschaft friedliches Zusammenleben gelingt. Dazu will diese Aktion einen Beitrag leisten. Als Kirche und Diakonie wünschen wir uns, dass sie gute Begegnungen ermöglicht, Gegensätze auszuhalten hilft und Gemeinschaft statt Spaltung fördert.“

Die Initiative #VerständigungsOrte der EKD, der Diakonie Deutschland sowie der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) bietet Handreichungen, Seminare, Beispiele und Materialien, wie es gelingen kann, als Kirche und Diakonie Räume zu öffnen. Auch bereits vorhandene Formate werden unter #VerständigungsOrte sichtbar gemacht. Eine digitale Veranstaltungsreihe, die am 14. Juni startet, unterstützt Gemeinden und Einrichtungen dabei, vor Ort erfolgreich Verständigungsprozesse zu strittigen Themen anzustoßen und zu gestalten – ob zu Krisen wie Klima oder Krieg oder zu lokalen Fragen vor Ort. Die Teilnehmenden lernen bewährte Praxisbeispiele und Unterstützungsmöglichkeiten kennen und können mit anderen in Austausch treten.

Dan Peter
Sprecher der Landeskirche

Hinweise: Auf www.verständigungsorte.de finden Interessierte Praxisformate, Online-Seminare, Links, Literatur und Materialien sowie Moderatorinnen und Moderatoren für Veranstaltungen. Diese Pressemitteilung wird zeitgleich vom Diakonischen Werk Württemberg und der württembergischen Landeskirche verschickt. Wir bitten, Mehrfachsendungen zu entschuldigen. Bilder von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl finden Sie hier und Bilder von Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller hier.

PM ELKW DWW #VerständigungsOrte
download

Info: 128 KB | PDF
10.06.2024

PM ELKW DWW #VerständigungsOrte