06.11.2013

1.374 Kirchengemeinden wählen neue Kirchengemeinderäte

Über 30 Gemeinden sind noch auf Kandidatensuche

Stuttgart. In den 1.374 Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche in Württemberg werden bei der Kirchenwahl am 1. Dezember etwa 10.000 Kirchengemeinderäte neu gewählt. Wahlberechtigt sind rund zwei Millionen der circa 2,2 Millionen Kirchenmitglieder. Da das Wahlalter auf 14 Jahre abgesenkt wurde, dürfen in diesem Jahr etwa 50.000 junge Menschen mehr wählen.

„Bisher stehen rund 11.500 Kandidaten fest“, sagt Christian Schuler, Wahlleiter der Landeskirche. Seit dem 25. Oktober können keine Wahlvorschläge mehr eingereicht werden. Wenn bis dahin nicht genügend Kandidaten für eine Gemeinde zur Verfügung standen, gab es die einmalige Möglichkeit, die Frist zu verlängern. Das sei laut Schuler in circa 30 bis 40 Gemeinden der Fall. Dort werde noch nach Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. „Werden nicht genügend Kandidaten gefunden, richtet der Oberkirchenrat einen ‚Interimskirchengemeinderat‘, eine so genannte ‚Ortskirchliche Verwaltung‘ ein“, erklärt Schuler. Deren Aufgabe sei es, innerhalb von zwei Jahren eine neue Kirchengemeinderatswahl zu organisieren. Bei der Wahl im Jahr 2007 sei das einmal vorgekommen.

Die Kirchengemeinderäte leiten gemeinsam mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer die Gemeinde. Zur Wahl stellen können sich alle Mitglieder einer Kirchengemeinde, die am 1. Dezember 2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben, wahlberechtigt sind und die bereit sind, das für ihr Amt vorgesehene Gelübde abzulegen. Aktiv wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, geschäftsfähig sind, ihre Hauptwohnung im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg haben oder anderweitig zu dieser gehören. Die Staatsangehörigkeit spielt dabei keine Rolle.

Neben den Kirchengemeinderäten werden in der württembergischen Landeskirche auch die Mitglieder der Landessynode gewählt. Die Wahlperiode dauert jeweils sechs Jahre.

Oliver Hoesch
Sprecher der Landeskirche

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y