Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

„Jeder Extremismus ist schädlich, weil Extremismus alle Menschen verachtet, die nicht so denken wie er“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in einem Interview begründet, warum seines Erachtens Christinnen und Christen die AfD nicht wählen könnten und „die Haltung des Rechtsextremismus mit christlichem Glauben nicht vereinbar“ sei. Zugleich betonte Gohl, in der Kirche seien alle Menschen willkommen, „auch Menschen, die die AfD wählen.“

Weiterlesen

Gemeinsames Grußwort zum islamischen Fastenmonat Ramadan

„Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, dass alle Menschen, egal welcher Religion oder Herkunft, sich in Baden-Württemberg sicher fühlen.“ In einem gemeinsamen Grußwort zum islamischen Fastenmonat Ramadan wenden sich Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Musliminnen und Muslime in Baden-Württemberg. Der…

Weiterlesen

„Gottvertrauen und Dankbarkeit in der Gesellschaft stark machen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat bei der Jahresfeier der Landeskirchenstiftung der württembergischen Landeskirche darauf hingewiesen, dass Dankbarkeit viele Menschen motiviere, Gutes zu tun, etwa indem sie eine Stiftung gründen oder mit Zuwendungen bedenken: „Dankbarkeit zum Beispiel dafür, dass die örtliche Kirche eine geistliche Heimat war…

Weiterlesen

Erste Digitalisierungs-Coaches ausgebildet

Mit einer Online-Abschlussveranstaltung haben 32 Teilnehmende eine fünfmonatige Weiterbildung der evangelischen Landeskirchen in Baden, Württemberg und Bayern zum Digitalisierungs-Coach abgeschlossen. Die Digitalisierungs-Coaches werden Kirchengemeinden bei deren digitaler Entwicklung unterstützen, Wissen weitergeben und die Akteure vor Ort bei der…

Weiterlesen

„Der ländliche Raum ist entscheidend in dieser Auseinandersetzung mit den Rechtsradikalen“

„Im ländlichen Raum Gesicht zu zeigen, erfordert großen Mut. Sie stehen mit ihrem Namen und ihrer Anschrift gegen Hass und Rechtsextremismus ein – ohne Personenschutz. Und der ländliche Raum ist entscheidend in dieser Auseinandersetzung mit den Rechtsradikalen. Das hat die Eskalation um den Aschermittwoch der Grünen in Biberach gezeigt.“ Das sagte…

Weiterlesen

Kirchenrat Dr. Jörg Schneider (53) leitet künftig das Dezernat für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Kirchenrat Dr. Jörg Schneider wird neuer Leiter des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Freitag, 23. Februar, in das Amt gewählt. Aktuell leitet Schneider innerhalb des Dezernats, dessen Führung er übernehmen wird, bereits das Referat für Theologie, Kirche und…

Weiterlesen

Landeskirchliches Archiv Stuttgart und Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg laden zum Tag der offenen Tür ein

Am Samstag, 2. März 2024, öffnen von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Landeskirchliche Archiv Stuttgart und die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg (EHZ-Bibliothek) ihre Türen und gewähren einen spannenden Blick „hinter die Kulissen” am Standort Stuttgart-Möhringen (Balinger Str. 33/1, 70567 Stuttgart).

Weiterlesen

Miriam Hechler ins Amt der landeskirchlichen Beauftragten für Innovation und Neue Aufbrüche eingeführt

Pfarrerin Miriam Hechler (39) ist am 16. Februar auf der Ludwigsburger Karlshöhe feierlich in ihr Amt als landeskirchliche Beauftragte für Innovation und Neue Aufbrüche beim Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche der Landeskirche eingeführt worden. Sie folgt auf Johannes Reinmüller, der das Amt seit 2018 inne hatte und seit 1.…

Weiterlesen

Landesbischof Gohl: Es ist berechtigt, sich mit allen Kräften gegen die menschenverachtende Gewalt des Putin-Regimes zu wehren

„Die Ermordung Alexej Nawalnys zeigt für mich einmal mehr, wie berechtigt das Anliegen der Ukraine ist, sich gegen die menschenverachtende Gewalt des Putin-Regimes mit allen Kräften zu wehren.“ So Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl kurz vor dem zweiten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine bei der 3. Konsultation der EKD-Friedenswerkstatt…

Weiterlesen

Wertvoller Beitrag zum Zusammenleben der Religionen

Die Kleinsten haben oft die größten Fragen über Gott und die Welt. Die religionspädagogische Sendereihe Kleine Menschen – große Fragen unterstützt Eltern wie pädagogische Fachkräfte, auf diese Fragen Antworten zu geben. Am Samstag, 17. Februar, startet eine neue Staffel der Serie bei Bibel TV. Kleine Menschen, große Fragen ist eine…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y