10.03.2020

Landeskirche verschärft Corona-Hinweise

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat ihre Handlungsempfehlungen zum Schutz gegen das Coronavirus verschärft (Symbolbild).

Empfehlung: Veranstaltungen absagen oder verschieben - Vorerst kein Abendmahl mehr

Stuttgart. Der Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat seine Handlungsempfehlungen zum Schutz gegen das sich weiter ausbreitende Coronavirus verschärft. So soll in Gottesdiensten bis auf weiteres kein Abendmahl mehr gefeiert werden. Außerdem rät er den Organisatoren selbst kleinerer Veranstaltungen, diese im Zweifel lieber abzusagen oder zu verschieben.

Auch am Dienstag, 10. März, hat sich die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg deutlich erhöht. Laut Landes-Sozialministerium gab es mit Stand 17 Uhr im Südwesten 277 Fälle. Besonders betroffen sind dabei die Bereiche Heilbronn (29 Fälle in der Stadt und dem Landkreis), der Main-Tauber-Kreis (24), der Landkreis Esslingen (23),  Stuttgart (19) und der Zollernalbkreis (15).

Sorge um die besonders Gefährdeten

Mit seinen verschärften Handlungsempfehlungen, die unter anderem die Absage von allen größeren Veranstaltungen sowie den vorläufigen Verzicht auf das Abendmahl nahelegen, will der Oberkirchenrat nicht zuletzt auch die besonders von der Corona-Lungenkrankheit bedrohten Gruppen wie Ältere oder Vorerkrankte schützen helfen. „In einer solchen Situation ist es die Pflicht und Verantwortung jedes Einzelnen, aus Rücksicht gegenüber gefährdeten Menschen das Mögliche zu tun, um weitere Infektionen zu vermeiden", heißt es in der Erklärung der Kirchenleitung.

Den vollständigen Wortlaut der Empfehlungen finden Sie auf unserer Corona-Sonderseite.

Stuttgarter Medientage abgesagt

So finden auch die für den 11. März geplanten 43. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik nicht statt. Zum Thema „Influencer – Stars von heute?“ waren Vorträge unter anderem zu Influencer-Marketing, Influencer als Unterrichtsthema, Extremismus im Netz und Medienkompetenz geplant; 250 Teilnehmer waren angemeldet.

Auf Grundlage der Informationen des Robert-Koch-Instituts entschieden sich die Veranstalter zur Absage, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Allerdings sollen die Medientage nachgeholt werden - in gut einem Jahr, am 17. März 2021. „Wir gehen davon aus, dass das Thema Influencer auch dann noch aktuell ist“, so die Veranstalter, zu denen die Diözese Rottenburg-Stuttgart, das Evangelische Medienhaus und der Südwestrundfunk gehören.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Facebook’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Ulmer Münster bleibt offen

Eine Schließung des bei Touristen beliebten Ulmer Münsters ist trotz der Corona-Epidemie nicht geplant. „Solange uns die Behörden das nicht verbieten, lassen wir die Kirche offen“, sagte der Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl. Veranstaltungen werden dort weiterhin stattfinden, kündigte er an.

Der Theologe sieht darin nach eigenen Worten auch einen Beitrag, der „Panik entgegenzuwirken“. Es tue Menschen gerade in diesen Zeiten gut, eine offene Kirche zu finden, Stille zu erfahren und ein Gebet zu sprechen. Die Gemeinde wolle weiterhin ein möglichst normales Leben führen, ergänzte Gohl. Vernünftige Schutzmaßnahmen wie das Waschen der Hände reichten aus.

Das Ulmer Münster besitzt den höchsten Kirchturm der Welt und lockt jährlich rund eine Million Gäste an. Laut Gohl sind die Besucherzahlen in den vergangenen Tagen leicht zurückgegangen. Das könne allerdings auch am Angebot der Reiseveranstalter liegen. So seien derzeit Menschen aus Italien, das besonders stark unter dem Coronavirus leidet, kaum mehr im Münster zu sehen.

Mit Material des Evangelischen Pressedienstes (epd)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y