In einem Flashmob haben rund 50 Menschen am Montag, 24. Juli, in der Stuttgarter Innenstadt mit dem deutschen Popmusiker Laith Al-Deen zu seinem neuen Song "(Von der) Freiheit" getanzt. Der Sänger, der bei der zentralen Reformationsfeier „… da ist Freiheit – Das Festival“ am 23. September auftritt, hatte vorher zusammen mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg heimlich dazu aufgerufen.
Laith Al-Deen bringt Stuttgart in Schwung: In einem Flashmob haben rund 50 Menschen am Montagnachmittag in der Innenstadt mit dem deutschen Popmusiker zu seinem neuen Song "(Von der) Freiheit" getanzt. Die musikalische Blitzaktion war unangemeldet und nur hinter vorgehaltener Hand bekanntgemacht worden. Der Choreograph Selatin Kara, der unter anderem für die Stuttgarter John Cranko Schule choreographiert und spontan für den erkrankten Eric Gauthier einsprang, hatte einige der freiwilligen Tänzer heimlich vorbereitet. Andere stürzten sich gegen 16 Uhr spontan ins Getümmel, um Al-Deens Gesang auf Kleinem Schlossplatz und Königstraße zu feiern.
Die lässig-bunte Demo soll Teil des Musikvideos zum Thema Freiheit werden. Die Aufnahmen waren nach nur einem Versuch im Kasten. Al-Deen lobte die Mitwirkenden seiner spontanen Tanztruppe dafür, dass sie mit ihrer Aktion „ein Zeichen gegen Intoleranz und Gewalt“ gesetzt hätten - und dankte für den Einsatz. Zuvor hatte der Sänger bereits an einigen anderen Orten in Stuttgart für sein Video gedreht. Initiator des Flashmobs war neben der Crew des Sängers die Evangelische Landeskirche in Württemberg.
Der deutsche Popmusiker Al-Deen ist Top-Act beim zentralen, zweitägigen Open-Air-Festival der Landeskirche zum Reformationsjubiläum. Am 23. September tritt er abends auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf, der Eintritt ist frei. Sein neuer Song lehnt sich an das Jubiläumsmotto "…da ist Freiheit" an und ist eine deutsche Version von George Michaels „Freedom 90“. Auf Ebene der Evangelischen Landeskirche in Württemberg war dies der erste Flashmob.
Anna Gieche / epd
Hier werden externe Inhalte des Drittanbieters ‘SoundCloud’ (Zweck: Audio-Blogging für soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit - Audio-Blogging) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.