23.08.2018

„Für eine Stärkung der Freiwilligendienste“

Bundestagsabgeordneten Dr. Anna Christmann zu Gast im EJW

Bürgerschaftliches Engagement ist eines der Schwerpunktthemen der Bundestagsabgeordneten Dr. Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen), die seit 2017 den Wahlkreis Stuttgart II im Deutschen Bundestag vertritt. Beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat sie sich jetzt über den Freiwilligendienst in der Jugendarbeit informiert. 

Dr. Anna Christmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch im EJW (von links nach rechts); Dieter Braun (Fachlicher Leiter des EJW), Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW), Dr. Anna Christmann (MdB), Robby Höschele (Jugendpolitik), Ursel Braun (Freiwilligendienst), Klaus Stoll (Freiwilligendienst)

Für Christmann ist die aktuelle Debatte um einen verpflichtenden Freiwilligendienst eine „Pseudodebatte“. „Aus meiner Sicht ist es sinnvoller, die bestehenden Freiwilligendienste zu stärken und weiterzuentwickeln“, sagte sie im Gespräch mit Verantwortlichen des EJW. Darüber hinaus möchte sie sich für eine zentrale Werbekampagne einsetzen und junge Leute in den Blick nehmen, die kein Abitur haben. Sie denke auch über einen „U18 Freiwilligendienst“ nach. Klaus Stoll, EJW-Landesreferent für Freiwilligendienste, sieht ein Pflichtjahr ebenfalls kritisch und stellte die Frage, wer denn in einem solchen Dienst die jungen Leute qualifiziert anleiten und begleiten solle. Aus seiner Sicht gebe es nichts Schlimmeres als langweilige Arbeit. „Da entsteht nur Frust auf beiden Seiten“, so der langjährige Experte im Freiwilligendienst. 

Offene Stellen im Freiwilligendienst der evangelischen Jugendarbeit

Das EJW, der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg, ist seit 2011 anerkannter Träger für Freiwilligendienste. Aktuell bietet das EJW 130 Stellen in Jugendwerken, CVJM und Kirchengemeinden an. „25 Stellen sind bei uns noch offen“, berichtet Landesjugendreferent Klaus Stoll bei dem Gespräch. „Mit dem Freiwilligendienst möchten wir jungen Leuten in der Orientierungsphase ihres Lebens einen Einblick in die kirchliche Jugendarbeit geben und ihnen auch die Berufsfelder Jugendreferent und Pfarrer vorstellen“, erklärt er die Zielsetzung des Angebots. Dabei legt das EJW vor allem Wert auf die sinnvolle Gestaltung der 25 Bildungstage, die jedem Teilnehmenden zustehen. Die Freiwilligen des EJW werden von zehn qualifizierten Fachkräften in fünf Seminargruppen begleitet. Das EJW unterstützt deshalb die Forderung der Träger von Freiwilligendienste, wonach die seit sieben Jahren vom Bund festgeschriebene Pauschale für die pädagogische Begleitung der Bildungstage auf mindestens 150 Euro pro Monat und Freiwilligen erhöht werden soll. Nur durch eine Sicherung der Qualität sei der Freiwilligendienst zukunftsfähig und könne sich neuen Anforderungen erfolgreich stellen.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y