| Landeskirche

2. Forum Digitalisierung

Der Tag soll praktische Unterstützung bieten

Wie schreitet die württembergische Landeskirche bei der Digitalisierung auf ihren unterschiedlichen Ebenen voran? Darum geht es beim 2. Forum Digitalisierung, zu dem der Oberkirchenrat und die Projektgruppe Digitalisierung am Montag, 23. Juli, in den Stuttgarter Hospitalhof eingeladen haben. Der Tag soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Unterstützung für ihre Arbeit bieten und sie zugleich darüber informieren, was in den vergangenen Monaten bereits erreicht werden konnte.

Nach der Begrüßung durch Direktor Stefan Werner dachte Pfarrerin Miriam Hechler in ihrem geistlichen Impuls über digitale Abstinenz und digitale Überforderung nach.


„Agile Methoden – Buzzword oder hilfreiche Tools?“

Florian Härer

„Agile Methoden – Buzzword oder hilfreiche Tools?“ war das Thema des ersten Schwerpunkts von Florian Härer. Der zertifizierte Design Thinking-Coach, Scrum Master und Buisness Trainer verantwortet den Kreativbereich eines Innovations-Hubs der Daimler AG. Er hält agile Methoden auch für Kirchengemeinden hilfreich, da sie auf die Menschen bezogen sind und es möglich machen, gezielter auf die Bedürfnisse der Gemeindeglieder einzugehen. Agilität bedeute, einfach auch mal etwas auszuprobieren, einen „Prototyp“ zu entwickeln, zwischendurch Feedback einzuholen, auch wenn etwas noch nicht fertig ist. Außerdem sei es wichtig, immer wieder zurückzuschauen, zu überlegen, was gut gelaufen ist und was nicht.

download

Info: 1 MB | PDF
06.03.2019

Agile Methoden - Florian Härer
Der zertifizierte Design Thinking-Coach, Scrum Master und Buisness Trainer hält agile Methoden auch für Kirchengemeinden für hilfreich.


Vernetztes Gemeindebüro

Dr. Martin Kastrup

„Die Kommunikation in den Kirchengemeinden ist aufgrund von Teilzeitarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Einbindung vieler Ehrenamtlicher, der verschiedenen Organisationsebenen und Sondereinrichtungen sowie der Ansprache sehr unterschiedlich erreichbarer Gemeindemitglieder herausfordernd. Digitale Instrumente erleichtern die Zusammenarbeit und verbessern sowohl die interne als auch die externe  Kommunikation“, sagte Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup in seinem Beitrag  über das vernetzte Gemeindebüro und Gemeindesoftware. Besonderen Wert legt er auf eine klare Nutzerorientierung und einfachen Technikzugang, die Orientierung an einen EKD-weiten Standard sowie die Nutzung von Open-Source-Software und die Integration bestehender Systeme. Ziel sei ein modular aufgebautes, digitales Gemeindemanagement, so Kastrup. Haupt- und Ehrenamtliche, Konfirmanden, Kerngemeinde und kirchlich Interessierte  sollen beteiligt werden und eine Vernetzung mit anderen kirchlichen Einrichtungen erfolgen.

download

Info: 2 MB | PDF
17.08.2018

Digitales Gemeindemanagement
Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup zum zweiten Schwerpunkt beim Forum Digitalisierung: Digitales Gemeindemanagement


Datenschutz in der Gemeinde

Dr. Winfried Klein

Dr. Winfried Klein, Referatsleiter für Allgemeines Recht im Oberkirchenrat, wies angesichts der Digitalisierung auf die Wichtigkeit des Datenschutzes in den Gemeinden hin. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine eigene Datenschutzaufsicht und ein eigenes Datenschutzgesetz. Das ist nach Inkrafttreten der europaweit gültigen Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 aktualisiert worden. Die württembergische Landeskirche setzt das EKD-Datenschutzgesetz mit einer Verordnung um.

Die Kirchengemeinden sollten vor allem ihre Homepage überprüfen, erklärte Klein. Der Oberkirchenrat werde in Kürze Bausteine für eine Datenschutzerklärung veröffentlichen. Auf Vorrat gespeicherte Mitgliederdaten zum Beispiel für E-Mail-Newsletter dürften ohne Einwilligung der Betroffenen nicht verarbeitet werden. Klein riet den Gemeinden außerdem, mit Bildern noch vorsichtiger zu sein als bisher: „Fotos von Kinder nie ins Internet. Bilder, auf denen Erwachsene erkennbar sind, nur mit deren Einwilligung!“, betonte er. Dies gelte auch für Live-Streams des Gottesdienstes. Amtshandlungen wie Taufen, Beerdigungen oder Hochzeiten könnten weiterhin bekannt gegeben werden, wenn die Betroffenen oder Angehörigen nicht dagegen Widerspruch eingelegt haben.

download

Info: 212 KB | PDF
23.07.2018

Datenschutz in Gemeinden | Neue Regeln | IT-Sicherheit in der Fläche - Dr. Winfried Klein
Dr. Winfried Klein zum dritten Schwerpunkt., Thema: „Datenschutz in Gemeinden | Neue Regeln | IT-Sicherheit in der Fläche“


Umsetzung der Roadmap Digitalisierung

Direktor Stefan WernerTobias Bugala

Der Direktor im Evangelischen Oberkirchenrat, Stefan Werner, berichtete über die bisherige Umsetzung der Roadmap Digitalisierung. Danach soll unter anderem das elektronische Dokumentenmanagement ausgebaut und eine Software für Hotelmanagement eingeführt werden. Es gebe eine Reihe digitaler  Projekte in der Verwaltung, im Finanzmanagement und in der Zentralen Gehaltsabrechnung. Darüber hinaus wird es eine dreijährige Testphase für eine Coworking-Space geben, in der sich digital interessierte Menschen in der Landeskirche austauschen können. In das Projekt digitales Gemeindemanagement sollen vorhandene Projekte wie der Gemeindebaukasten und PC im Pfarramt integriert werden. Auch das neue Kommunikationskonzept der Landeskirche, das bis zum Jahresende stehen soll, hänge eng mit der Digitalisierung zusammen. „Bei all dem, was wir hier tun, geht es nicht nur um technische Themen. Es geht vielmehr auch um Vernetzung, neue Formen der Zusammenarbeit und einen Kulturwandel“, betonte Werner.


Wie kann Digitalisierung den Menschen dienen?

Landesbischof Frank Otfried JulyEMH/Gottfried Stoppel

„Die Chancen, die die Digitalisierung bietet, sind hochattraktiv. Deshalb sind wir mutig und wollen sie mitgestalten“, sagte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, der live zugeschaltet war. Ihn beschäftige vor allem die Frage: „Wie kann Digitalisierung dem Menschen dienen?“ Die Pflegeeinrichtungen seien unter starkem Kostendruck und es stelle sich die Frage, wie sich die Landeskirche und ihre Diakonie verhalten, wenn die Pflegeroboter marktreif sein. Ebenso sei auf einen fairen Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu achten, wenn die Digitalisierung etliche Arbeitsplätze bedroht. Und schließlich sprach July das Nutzerverhalten und die Macht einiger Konzerne an. Das was Konzerne wie Google und andere über einzelne Menschen wüssten, gebe ihnen sehr viel Macht und bedrohe die Freiheit. Manche sprächen schon von einer „Rückkehr des Feudalismus“. Darauf müsse die Theologie Antworten finden. „Der Mensch ist gewürdigt von Gott, aber er ist nicht Gott selbst, betonte der Landesbischof.


Digital-Projekte

Eine App, die Vorgesetzten helfen soll, ihre Personalentwicklungsgespräche vorzubereiten, ein christliches Computerspiel, das das Evangelium erlebbar machen soll, ein digitales Bibelprojekt, das biblische Geschichten im Video umsetzt, eine Lieder-App oder eine E-Learning-Plattform: Das sind Beispiele von Projekten, die bereits in der Planung bzw. in der Umsetzung sind. Ihre Macherinnen und Macher stellten sie beim Forum Digitalisierung vor.


Digitalisierung für Seelsorge und Beratung nutzen

Prof. Dr. Robert Lehmann

Über Chancen und Risiken der Digitalisierung für die klassische Seelsorge und Beratung sprach Professor Dr. Robert Lehmann von der Technischen Hochschule Nürnberg per Skype-Schaltung. „Das Internet dient allen gesellschaftlichen Schichten als zentrale Informationsquelle und auch seine Bedeutung bei der Beschaffung von gesundheitsrelevanten Themen steigt“, so Lehmann. Die Angebote der klassischen Beratungsstellen seien jedoch kaum sichtbar und die Qualität der Angebote sehr unterschiedlich. Es gehe darum, die positiven Seiten der Digitalisierung für die Beratung zu nutzen. Sie biete durchaus Chancen auch für die klassische Beratung. „Sie ist zeit- und ortsunabhängig und maximal anonymisierbar“, betonte Lehmann. Seine Vision sei, dass kirchliche Beratungsstellen die digitalen themen- und klientenbezogenen Instrumente nutzen und mit klassischen Methoden verbinden und dass ein weit verbreitetes, allgemein anerkanntes Qualitätssiegel seriöse von unseriösen Angeboten abgrenze.

download

Info: 3 MB | PDF
23.07.2018

Okay, Google, ich fühle mich heute depressiv. Was kann ich tun? - Prof. Dr. Robert Lehmann
Prof. Dr. Robert Lehmann zum vierten Schwerpunkt beim Forum Digitalisierung: „Okay, Google, ich fühle mich heute depressiv. Was kann ich tun?“


Follower, Freunde und Gemeinde

„Follower, Freunde und Gemeinde“ war das Thema des Podiumsgesprächs beim 2. Forum Digitalisierung, das von Kirchenrat Dan Peter moderiert wurde. Pfarrerin Magdalena Smetana aus Gruibingen sieht die Sozialen Medien als eine niederschwellige Möglichkeit mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die sie sonst nicht erreichen würde. Sie schreibt jeden Morgen ein Twittergebet zur Tageslosung und ein Tagesfeedback am Abend. „Positive Botschaften kommen gut an“, ist ihr Fazit.

Pfarrerin Miriam Hechler aus Stuttgart Vaihingen fände es gut, wenn die Kirche im Bereich digitale Beratungsangebote stärker einsteigen würde. Sie fragt sich allerdings, wie Pfarrerinnen und Pfarrer das zeitlich zusätzlich stemmen sollen. „Ich könnte mir da auch gut Ehrenamtliche vorstellen“, sagt sie.

Prof. Dr. Georg Lämmlin von der Evangelischen Akademie Bad Boll weist auf die ethischen Fragen, durch die Digitalisierung entstehen. „Wie können wir als Kirche die Menschen in diesem Raum gut beraten?“, fragt er. Er wünscht sich vor allem mehr Bildung für Eltern, damit diese ihre Kinder in den Sozialen Medien besser begleiten können.


Wie geht es weiter?

Direktor Stefan WernerEMH/privat

„Haben Sie keine Angst vor der Digitalisierung, sondern wenden Sie sie im Dienste der Menschen an“, sagte Direktor Stefan Werner zum Abschluss. Die Roadmap Digitalisierung gebe in diesem Prozess eine Orientierung. Er ermutigte alle, sich zu beteiligen, Anregungen oder Feedback zu geben. Viele interessante Anträge und Vorschläge für Projekte lägen bereits vor, so Werner. Er wünsche sich, die Vielfältigkeit der Landeskirche im Rahmen der Digitalisierung abzudecken. Weiter kündigte der Direktor die Stelle eines landeskirchlichen Beauftragten für die Digitalisierung an. Durch diese Person erhoffe er sich weiteren Schwung für den Digitalisierungsprozess. Außerdem wird es auch im nächsten Jahr ein Forum Digitalisierung geben.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden