| Geistliches

„Die Skala der Nächstenliebe ist nach oben offen“

Weihnachtsbotschaft 2015 von Landesbischof Frank Otfried July

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest schreibt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July:

EMH/Gottfried Stoppel

„Armut, Hunger, Gewalt, Terror, Krieg, als Folge davon Hunderttausende von Menschen auf der Flucht auch hierher zu uns: Wir leben in einer geschundenen, zerrissenen Welt. Wer soll sie heilen? Und wie kann in einer solchen Welt überhaupt Weihnachten werden?

Trotzdem: Im Dunkel dieser Welt gibt es auch Licht – weihnachtliches Licht. Jedenfalls sehe ich viele helfende Hände in diesen Tagen und bin dankbar für sie. Dankbar für die Hände der Frauen und Männer, die Flüchtlingen einen Willkommensgruß entbieten und ihnen ein Dach über dem Kopf verschaffen. Die in Kleiderkammern anpacken oder mit Kindern spielen. Die Fahrräder reparieren oder eine Mahlzeit kochen. Und ich höre viele klare Worte und danke auch für sie. Danke vor allem denen, die ihre Stimme erheben und unmissverständlich deutlich machen: Fremdenfeindlichkeit hat bei uns keinen Platz. Vielmehr ist, wer um Leib und Leben fürchtet, unser Nächster, dem wir Hilfe schuldig sind.


Aber sind das nicht zu viele Nächste, die zu uns kommen? Manche fragen so, weil sie Überforderung fürchten und dass Ehrenamtliche wie Hauptamtliche an ihre Grenzen stoßen. Diese Fragen und Probleme dürfen wir nicht ignorieren. Wir dürfen vor ihnen aber auch nicht kapitulieren. Im Gegenteil: Gerade weil die Frauen, Männer und Kinder, die bei uns Schutz vor Gewalt und Hilfe zum Leben suchen, unsere Nächsten sind, müssen wir für sie die Grenzen des Machbaren neu ausloten und das Menschenmögliche tun. Allen, die das genauso sehen, sichere ich die kraftvolle und dauerhafte Unterstützung unserer Kirche und ihrer Diakonie zu. Weihnachten zeigt: Gottes Liebe ist unermesslich. Daraus folgt: Auch die Skala der Nächstenliebe ist nach oben offen.

Ja, jetzt kommt – trotz allem – Weihnachten und mit ihm die frohe Botschaft dieses Fests: ‚Denn euch ist heute der Heiland geboren.‘ (Lukas 2,11) So vor allem geschieht Erlösung. Inmitten einer unerlösten Welt. Heiland, Heil, Heilung: Ich wünsche uns, dass Weihnachten gerade in diesem Jahr seine heilende Kraft entfaltet, Zerrissenes zusammenbringt und Mut macht für das, was vor uns liegt. Denn eins steht fest: Klare Worte und helfende Hände – auch solche, die sich zum Gebet falten – brauchen wir weiterhin. Und wir brauchen sie nicht nur für die Menschen auf der Flucht, sondern für alle, denen das Leben Wunden schlägt und die sich nur nach einem sehnen: nach Frieden für sich und diese Welt.

Gott schenke uns seinen weihnachtlichen Segen!“


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden