Landesverband der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg e.V. (VIKZ) zu Besuch bei Landesbischof Gohl
Am 6. Februar 2025 besuchten auf Einladung von Landesbischof Gohl Spitzenvertreter des VIKZ Baden-Württemberg den Ev. Oberkirchenrat in Stuttgart.
Yavuz Kazanc, Ernst-Wilhelm Gohl, Ömer Yavuz, Muhammet Güclü, Seyfi Ögütlü (v.l.)
Nach dem vertrauensvollen und guten Gespräch sagte Landesbischof Gohl: „In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und Radikalisierung müssen die konstruktiven Kräfte aller Religionen gestärkt werden. In diesem Sinne leistet der VIKZ wertvolle Arbeit.“
Yavuz Kazanç, Vorsitzender des VIKZ BW bedankte sich für das offene Gespräch und erklärte: „Wir begrüßen die anerkennenden Worte des Landesbischofs und sehen darin einen wichtigen Schritt im Austausch, um gegenseitiges Verständnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bekräftigen.“
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich mit einem klaren Statement zu den jüngsten verbalen Angriffen des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog (Brandenburg), Arne Raue, gegen eine Pfarrerin und einen Pfarrer aufgrund ihres Engagements für geflüchtete Menschen geäußert.
Als Unwort des Jahres 2024 hat die Jury aus 3172 Einsendungen das Wort „biodeutsch“ als Unwort des Jahres 2024 gewählt. Hier finden Sie dazu ein geistliches Wort von Pfarrer Harry Waßmann.
Die vier großen Kirchen im Land präsentieren auf der CMT 2025 mit einem vielfältigen Programm und dem Schwerpunktthema „Innehalten“ in Baden-Württemberg. Am 26. Januar haben Ehrenamtliche freien Eintritt.
Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg will vorbildliches unternehmerisches Engagement würdigen und wird von Diakonie, Caritas und Wirtschaftsministerium vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025.
In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen.