04.02.2025

Andreas Arnold (49) wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden

„Das gemeinsame Ziel muss sein, gute Lösungen zu finden, die den Menschen dienen und dabei gleichzeitig das Evangelium kommunizieren in Wort und Tat“ 

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht. 

Andreas ArnoldAndreas Arnold

Aktuell ist Andreas Arnold als Geschäftsführender Pfarrer auf der Pfarrstelle Bonlanden Süd in Filderstadt tätig sowie als Dekan-Stellvertreter im Kirchenbezirk Bernhausen, wo er den Arbeitsbereich der kirchlichen Kinder-Tageseinrichtungen mit 25 Einrichtungen verantwortet.

Über seine neue Aufgabe sagt Arnold: „Unter dem Motto ‚Gemeinsam stark!‘ packen die Verantwortlichen im Kirchenbezirk Crailsheim-Blaufelden gemeinsam an. Angesichts der großen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft braucht es Menschen, die mutig die Veränderungen gestalten.“ Allein oder gegeneinander ließen sich Herausforderungen nicht bewältigen, so Arnold. Die besten Lösungen finde man, wenn man sich gemeinsam auf den Weg mache. „Dazu will ich Mut machen und meinen Teil beitragen. Ich will Stärken stärken und unterschiedliche Perspektiven als Bereicherung wertschätzen. Das gemeinsame Ziel muss sein, gute Lösungen zu finden, die den Menschen dienen und dabei gleichzeitig das Evangelium kommunizieren in Wort und Tat“, so Arnold. 

‚Gemeinsam stark!‘ heiße für ihn auch, Kräfte zu bündeln und Neues zu wagen. Dazu sei ein fehlerfreundliches Umfeld hilfreich sowie eine zuversichtliche Grundhaltung. Und weiter sagt Arnold: „Nicht alles wird gelingen und trotzdem müssen wir nicht verzagen im Vertrauen darauf, dass wir an der Kirche Jesu Christi mitbauen, wie das schon so viele Generationen vor uns getan haben. ‚Der Geist, den Gott uns geschenkt hat, lässt uns nicht verzagen. Vielmehr gibt er uns Kraft, Liebe und Besonnenheit.‘  (2Timotheus 1,7).“ 

Nach dem Studium der Theologie in Gießen, Marburg und Tübingen und dem Vikariat in Bad Cannstatt versah Arnold zunächst eine Pfarrstelle in Tieringen, bevor er mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit und Diakonie nach Großbottwar wechselte. Aktuell ist Arnold auf der Pfarrstelle Bonlanden Süd als Geschäftsführender Pfarrer tätig sowie als Ordentlicher Stellvertreter im Dekanatamt Bernhausen mit selbständigem Arbeitsbereich Kinder-Tageseinrichtungen . 

Andreas Arnold ist verheiratet. In seiner Freizeit macht er Musik, ist mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs oder mit dem Wohnwagen auf Reisen. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Christof Schmidt wird neuer Landesposaunenwart

Zum 1. September 2025 wird Christof Schmidt die inhaltlich-musikalische Verantwortung für die Posaunenarbeit in Württemberg übernehmen. Er folgt auf Hans-Ulrich Nonnenmann, der in den Ruhestand geht

Weiterlesen

Mitarbeiterportraits der "Evangelisches Medienhaus GmbH"
evangelisch, Mitarbeiter, Portrait, Medienhaus, evangelisch, Mitarbeiter, Portrait, Medienhaus

Landeskirche hat neues Corporate Design

Die Landeskirche hat ein neues Corporate Design, das seit dem 1. Advent gilt. Dietmar Hauber, Leiter Marketing der Evangelisches Medienhaus GmbH, erklärt, warum die Umstellung notwendig war, was konkret geändert wurde, worauf zu achten ist und wer bei Fragen Auskunft gibt.

Weiterlesen

Zum 75. Geburtstag von Dr. Christel Hausding

Dr. Christel Hausding, ehemalige Präsidentin der württembergischen Landessynode, feiert am 20. November ihren 75. Geburtstag. Sabine Foth, aktuelle Synodalpräsidentin, gratuliert.

Weiterlesen

Konfis backen für Brot für die Welt

83 Brote haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde in Aichwald zusammen mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller in Aichwald bei der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ in Württemberg gebacken und gegen Spenden abgegeben.

Weiterlesen

Video: Landesbischof Gohl beim Friedensgebet in Eltingen

In Leonberg-Eltingen findet seit über 30 Jahren jede Woche ein Friedensgebet statt. Hier erzählen Ehrenamtliche, warum ihnen das wichtig ist und wie es dazu kam. Landesbischof Gohl hat das Friedensgebet besucht und erklärt, was ihm das Beten für den Frieden bedeutet.

Weiterlesen

„Tiefer Glaube und empathische Art“

Der ehemalige Synodalpräsident Martin Holland feiert am 14. November seinen 90. Geburtstag. „Sein tiefer Glaube und seine empathische Art beeindrucken mich sehr.“, würdigt ihn Sabine Foth, Präsidentin der Württembergischen Evangelischen Landessynode.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y