| Landeskirche

Video: Multitalent mit Down-Syndrom

Tamara Röske ist hauptberuflich Lageristin - und nebenbei Model, Schauspielerin und Sportlerin

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Video: Ev. Medienhaus Stuttgart

Tamara Röske ist gefragt bei Film- und Fernseh-Produktionen sowie Foto-Shootings. Außerdem ist sie Leichtathletin und bei großen Sportereignissen erfolgreich. Das Besondere ist: Die 28-jährige Stuttgarterin hat Trisomie 21. Bei allen Reisen – egal ob für einen Job oder den Sport – kann sie auf die Unterstützung ihrer Mutter Antje zählen. Wie sieht der gemeinsame Alltag aus? Welche Herausforderungen gibt es? Wie lassen sich Beruf, Jobs und Sport unter einen Hut bringen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Tamara und Antje Röske im TV-Talk bei "Alpha & Omega".

Die Hauptrolle als Selina Erding in der Fernsehserie „Kreuzfahrt ins Glück“ machte Röske 2020 einem breiteren Publikum bekannt. Bereits 2017 debütierte sie im fünften Teil der Fernsehserie „Die Toten vom Bodensee“ und spielte auch im dritten Teil des Kinohits „Fack ju Göhte“ mit. Als Fotomodell stand sie schon für Hugo Boss, Adidas, Victoria Beckham und die deutsche Ausgabe der „Vogue“ vor der Kamera.

Sportlich aktiv ist die Leichtathletin im Verein 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart. Ihr sportlicher Ehrgeiz hat sie bereits zu einigen Großereignissen geführt. So nahm Röske an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin am Weitsprung und 100-Meter-Sprint teil und war Mitglied der 4-mal-100-Meter-Staffel. 

Ohne ihre Mutter könnte Tamara Röske das große Pensum kaum bewältigen. Wie sieht der gemeinsame Alltag aus? Welche Herausforderungen gibt es? Wie lassen sich Beruf, Jobs und Sport unter einen Hut bringen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Tamara und Antje Röske bei "Alpha & Omega".

Sendetermine

Die Sendung ist auf www.kirchenfernsehen.de im Internet zu sehen sowie bei folgenden TV-Sendern:

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 20.04.2024, 15:30 Uhr

So, 21.04.2024, 15:30 Uhr

Sa, 27.04.2024, 15:30 Uhr

So, 28.04.2024, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 26.04.2024, 13:30 Uhr

Di, 30.04.2024, 14:00 Uhr

Mi, 01.05.2024, 10:30 Uhr

Regio TV Bodensee

Sa, 20.04.2024, 15:30 Uhr

Sa, 27.04.2024, 15:30 Uhr

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 20.04.2024, 15:30 Uhr

So, 21.04.2024, 15:30 Uhr

Sa, 27.04.2024, 15:30 Uhr

So, 28.04.2024, 15:30 Uhr

L-TV (Heilbronn-Franken)

So, 21.04.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 13:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr

bw|Future.tv

Mo, 22.04.2024, 18:00 Uhr

Do, 25.04.2024, 18:00 Uhr

Fr, 26.04.2024, 18:00 Uhr

Mo, 29.04.2024, 18:00 Uhr

Do, 02.05.2024, 18:00 Uhr

Fr, 03.05.2024, 18:00 Uhr

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

Grafik: elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden