| Kinder & Jugend

„Theo LIVE“ bringt jungen Erwachsenen theologische Themen näher

Interaktive Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Thema „Gemeinde“

Am Sonntag, 14. Januar 2024, beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“. Sie widmet sich einem zentralen christlichen Begriff: Gemeinde. „Wir wollen mit jungen Erwachsenen ins Gespräch kommen über Gemeinde: Was bedeutet Gemeinde? Und vor allem: Was bedeutet Gemeinde für mich?“, beschreibt Martin Grauer, Pfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) das Ziel der etablierten Veranstaltung.

Bild: EJW

Einfache Zusammenfassung: Das Jugendwerk der evangelischen Landeskirche in Württemberg bietet für junge Erwachsene im Januar drei Veranstaltungen an. Dabei können die Teilnehmenden darüber sprechen, was für sie Gemeinde bedeutet. Die Veranstaltungsreihe heiß Theo LIVE und findet schon seit vielen Jahren statt. Die Veranstaltungen finden in Trossingen, in Urbach und in Stuttgart statt. An der Stuttgarter Veranstaltung kann man auch auf Youtube teilnehmen.

Gegenüber früheren Jahren gibt es eine grundlegende Neuerung: „Nach sieben Jahren Livestream auf YouTube entwickeln wir das Format weiter“, so Grauer. „Passend zum Thema gehen wir dorthin, wo Gemeinde ist – und wollen mit den Menschen vor Ort in Interaktion kommen.“ Dabei sei Theo LIVE keine „Theologie-Berieselung“, sondern ein Format zum Mitmachen, Mitdenken, Mitentdecken.

3x vor Ort plus 1x im Livestream

„Wir sind an drei Sonntagen im Januar in Trossingen, Urbach und Stuttgart: Mit dem gleichen Thema, aber unterschiedlichen Talkgästen und vor allem unterschiedlichen Menschen, die zu uns kommen“, so Grauer. Zu den Veranstaltungen sind junge Erwachsene aus der jeweiligen Region eingeladen. Der dritte Termin am 28. Januar in Stuttgart wird zusätzlich live auf YouTube gestreamt, sodass sich hierzu wieder – wie in den Vorjahren auch – Gruppen oder Hauskreise zum gemeinsamen Anschauen und mitmachen treffen können.

Die Besucher und Livestream-Zuschauer erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Live-Musik, tiefgehenden Talkgesprächen und zahlreichen Mitmach-Aktionen. In den vergangenen Jahren hatten jeweils zwischen 500 und 800 Personen die Livestreams verfolgt, die das EJW und der CVJM Württemberg mit einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt hatten.

Termine:

Sonntag, 14.01.2024 – 18.30 Uhr in Trossingen
Johannes-Spreter-Gemeindehaus
Martin-Luther-Platz 2
78647 Trossingen

Sonntag, 21.01.2024 – 18.30 Uhr in Urbach
Johannes-Brenz-Gemeindehaus
Kirchgasse 5
73660 Urbach

Sonntag, 28.01.2024 – 18.30 Uhr in Stuttgart
und um 19.00 Uhr im Livestream unter www.ejwtube.de
Martinskirche
Eckartstr. 2
70191 Stuttgart

Mit „Theo LIVE“ haben das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und der CVJM Württemberg e.V. ein Format entwickelt, das auf zeitgemäße Weise Glaube und Theologie miteinander verbindet. Junge Erwachsene werden herausgefordert, sich mit theologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und ihren Glauben biblisch- theologisch zu reflektieren.


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden