06.12.2024

TV-Tipp: Kirche geht neue Wege

Rock 'n' Pop-Gottesdienste: Kirche geht neue Wege | Alpha & Omega

Live-Cover-Musik von Superstars wie Adele und Taylor Swift lockt viele Menschen in den Gottesdienst 

Mit Popmusik zeigt Pfarrer Vincenzo Petracca in der evangelischen Heiliggeistkirche in Heidelberg, wie zeitgenössische Gottesdienste heutzutage auch gefeiert werden können. Insgesamt 2.400 Menschen haben vier der diesjährigen Pop-Gottesdienste mit Live-Cover-Musik der Sängerinnen Taylor Swift und Adele besucht.

Braucht die Kirche internationale Stars, damit mehr Menschen in die Gottesdienste kommen? Was genau soll damit erreicht werden? Und was haben diese Sängerinnen mit dem Glauben zu tun?

Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Vincenzo Petracca im Talk "Alpha & Omega".

 

Sendetermine

Die Sendung ist seit 30. November im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 30.11.2024, 15:30 Uhr
So, 01.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 07.12.2024, 15:30 Uhr
So, 08.12.2024, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 06.12.2024, 13:30 Uhr
Di, 10.12.2024, 14:00 Uhr 
Mi, 11.12.2024, 10:30 Uhr 

Regio TV Bodensee

Sa, 30.11.2024, 15:30 Uhr 
Sa, 07.12.2024, 15:30 Uhr 

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 30.11.2024, 15:30 Uhr
So, 01.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 07.12.2024, 15:30 Uhr 
So, 08.12.2024, 15:30 Uhr 

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 01.12.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr 

bw|Future.tv

Mo, 02.12.2024, 16:00 Uhr 
Do, 05.12.2024, 16:00 Uhr 
Fr, 06.12.2024, 16:00 Uhr 
Mo, 09.12.2024, 16:00 Uhr 
Do, 12.12.2024, 16:00 Uhr 
Fr, 13.12.2024, 16:00 Uhr

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

TV-Tipp: Wer kümmert sich in Zukunft um Senioren und Kinder?

Gaby Schröder vom Evangelischen Verein Fellbach e.V. kennt den Personalnotstand aus der ambulanten Pflege und aus Kindertageseinrichtungen. Wie kann das immer drängendere Problem gelöst werden? Darüber spricht sie mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

Radiogottesdienst: „Wer bestimmt meinen Wert?“

„Es gibt wohl kaum eine Phase im Leben, in der wir uns nicht irgendwelchen Bewertungen stellen müssen“, sagt Pfarrer Jacob Wahl aus Crailsheim-Roßfeld. Darum geht es am 11. August im Radiogottesdienst des Deutschlandfunks aus der Martinskirche Roßfeld.

Weiterlesen

Elias übt zwei- bis dreimal pro Woche in der Kirche

Talentierter Teenie an der Kirchen-Orgel

Der 14-jährige Elias aus Rutesheim bei Leonberg begleitet den Gottesdienst mit seinem Orgelspiel. Somit ist er einer der rund 160 haupt- und 4.000 nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Württemberg.

Weiterlesen

Den Tag im Licht von Gottes Verheißungen sehen

Die Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine in Herrnhut/Sachsen ist jetzt UNESCO Welterbe. Hier erzählt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl von seinem Verhältnis zu den Herrnhuter Losungen, die auch in Württemberg jeden Morgen von tausenden Menschen gelesen werden.

Weiterlesen

Georg Zimmer, Vorsitzenden des Fördervereins Galluskapelle

Die Autobahnkapelle von Leutkirch

Die Galluskapelle wurde vor rund 25 Jahren als Autobahnkapelle bei der A96 gebaut. Warum sich eine Fahrtunterbrechung lohnt, darüber spricht Pfarrerin Barbara Wurz mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Georg Zimmer, in den SWR1 Begegnungen.

Weiterlesen

TV-Tipp: Visionär und Hoffnungsstifter

Tobias Merckle ist Sprößling der gleichnamigen Pharma-Dynastie. Seine berufliche Laufbahn schien vorgezeichnet, er wählte jedoch einen anderen Weg: das soziale Engagement. Was motivierte ihn dazu? Darüber spricht er mit Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y