31.01.2023

Blumensamen bestellen und Hoffnung säen

Zum 24. Februar 2022: Hoffnung für die Menschen in der Ukraine und Unterstützung humanitärer Hilfe

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die EKD die Mitmachaktion #hoffnungsäen. Die EKD stellt kostenfrei Samen für Sonnenblumen und Kornblumen bereit - stellvertretend für die Farben der Ukraine. Außerdem steht ein Gebet zum 1. Sonntag der Passionszeit bereit. Zudem ruft die EKD zu Spenden für humanitäre Hilfe auf.

Die EKD lädt dazu ein, ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hoffnungsvoll zu bleiben. Als Zeichen dafür sollen gelbe Sonnenblumen und blaue Kornblumen dienen.

Wenige Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine beginnt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmachaktion #hoffnungsäen. Interessenten können bei der EKD Sonnenblumen- und Kornblumensamen kostenfrei bestellen und dann als Zeichen der Hoffnung pflanzen. Außerdem ruft die EKD im Rahmen der Aktion zu Spenden auf. Zum 1. Sonntag der Passionszeit am 26. Februar 2023 stellt die EKD ein Gebet zur Verfügung.

Gebet zum 1. Sonntag der Passionszeit – Hoffnung säen mit den Farben der Ukraine

Gerade weil ein Ende des Krieges derzeit so fern scheine, sei die Aktion #hoffnungsäen wichtig, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus: „Dieser Krieg tötet Männer, Frauen und Kinder, er löscht alles Licht und alle Farben.“ Die Blumen in den Farben der Ukraine sollten zeigen: Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass dieses Land Zukunft hat. Sie seien Symbol für die Sehnsucht nach Leben in Frieden und Freiheit in Europa. „Wir beten für die Menschen in der Ukraine“, so die EKD-Ratsvorsitzende.

Bitte um Spenden

Die Blumensamen können kostenfrei – auch in größerer Stückzahl – per Email an menschenrechte@ekd.de bestellt werden. Die Samentüten werden immer im Set von Sonnenblumen und Kornblumen abgegeben. Die Aktion #hoffnungsäen ruft zusätzlich zu Spenden für verschiedene Partnerorganisationen auf, die in der Ukraine humanitäre Hilfe leisten: Gustav-Adolf-Werk, Libereco e.V. und Diakonie Katastrophenhilfe. Mehr Informationen auf der Aktions-Webseite der EKD.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y