| Digitalisierung

Digitale und analoge Gemeinde ideal verbunden

Gemeinden können sich für eine hochwertige Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit nach neuem Konzept bewerben

Digitale und analoge Gemeindearbeit optimal verknüpfen, online zu Themen gefunden werden, die die Menschen bewegen – das sind einige der Ziele des neuen Social-Media-Konzeptes für Kirchengemeinden, das international erprobt ist und nun auch in der württembergischen Landeskirche erstmals zum Einsatz kommen soll. Für die zweijährige umfassende Förderung können sich Kirchengemeinden bis 30. November 2023 bewerben. 

Dr. Nico FriederichPia Rölle/Evangelische Missionsschule Unterweissach

Wie finden digitale Follower Anschluss an das gemeindliche Angebot vor Ort, und wie gewinnt man umgekehrt Gemeindeglieder als Social-Media-Follower? Wie lässt sich die Social-Media-Arbeit strukturieren, damit Menschen, die im Internet und den sozialen Netzwerken nach Antworten suchen, die Antworten der Kirche auf ihre Fragen finden? Wie lässt sich die Hemmschwelle, an Angeboten vor Ort teilzunehmen, senken? An diesen Punkten setzt ein neues, international erprobtes Konzept für die digitale und analoge Gemeindearbeit an, dessen Umsetzung für einen Gemeindeverbund in der württembergischen Landeskirche für zwei Jahre durch den Digitalinnovationsfonds der Evangelische Kirche Deutschland (EKD) mit einem Gesamtvolumen von 77.500 Euro gefördert wird. Die Bewerbung ist bis zum 30. November 2023 hier möglich.

Kirche soll im Netz gut zu finden sein

Wer Fragen hat, sucht online nach Antworten – das gilt für die beste Zubereitung des Lieblingsrezepts, häusliche Reparaturarbeiten oder Produktbewertungen genauso wie für Fragen nach Gott und der Welt, nach praktischem Glauben und theologischem Hintergrund. Viele Kirchengemeinden haben bereits gute Angebote im Netz. Doch sind sie für Interessierte auch leicht zu finden? Angelehnt an einen Menschen, der sich beim Einkaufen zuerst online informiert, um danach das Geschäft aufzusuchen, geht das Konzept davon aus, dass genau diese Phase entscheidend ist, damit Menschen den „Laden Kirche“ betreten – online oder offline. „Die Präsenz, in einem auf die Zielgruppe abgestimmten Format, ist entscheidend“, beschreibt Dr. Nico Friederich, Verantwortlicher für Digitalen Wandel in der Landeskirche, diesen Baustein des Konzepts, der zum Ziel hat, dass „Kirche“ findbar wird.

Die Formate: Gestuft nach Inhalt und Dauer

Social-Media-Inhalte von Kirchengemeinden haben unterschiedliche Formate, von kurzen Posts auf X (ehemals Twitter) bis zur vollständigen Aufzeichnung eines Gottesdienststreams auf Youtube. Hier setzt nach dem Konzept die „Content-Pyramide“ an, die mit gestuften Inhalten von Klein nach Groß führt, abgestimmt auf Social-Media-Kanal und Zielgruppe. Planung, Produktion und Auswertung der Aktivitäten sind in der Förderung enthalten.

Verzahnte Inhalte präsentieren, die Region abbilden

Digitales mit der regionalen Karte verknüpfen: Es geht nicht nur um das eigene Senden. Die Kirchengemeinden können auf lokale, analoge Ereignisse in ihrer Region digital reagieren, so aufbereitet, dass sie für das digitale Umfeld relevant werden. Beispiel: Ein Feuerwehreinsatz im Ort, auf den die Gemeinde wertschätzend eingeht. Es geht also auch darum, dass Kirche vor Ort neben den eigenen Inhalten an aktuellen Diskussionen in der Gesellschaft teilnimmt.

Mit diesen Bausteinen sollen digitale Kontakte – falls der Wunsch besteht – den Weg ins Gemeindeleben finden und Kirchengemeinden sich online stark präsentieren. „Beide Stränge, online und analog, stehen gleichberechtigt und zugleich verbunden nebeneinander“, schildert der Projektverantwortliche Nico Friederich das Ziel. „Die Social-Media-Arbeit wird damit nicht zusätzlich zur Gemeindearbeit geleistet, sondern ist integraler Bestandteil.“ Das neue Konzept beruht auf dem im Buch „Metachurch“ beschriebenen  Ansatz des Online-Pastors Dave Adamson.

Konkrete Unterstützung durch Minijobs, Beratung und Technik

Damit das gelingt, können sich mehrere Kirchengemeinden, die sich dazu zu einem Verbund zusammengeschlossen habenbis 30. November 2023 um die Förderung bewerben, die Folgendes enthält:

  • Konzeptentwicklung durch eine Medienagentur, basierend auf bestehender Social-Media-Arbeit
  • Ausstattung mit Technik nach Bedarf, z.B. Streaming-Equipment oder Softwarelizenzen
  • zwei voll finanzierte Minijobs für zwei Jahre, u.a. für die Contenterstellung

Nach der Förderphase von zwei Jahren sollen alle notwendigen Strukturen für eine Verstetigung aufgebaut sein.

„Das Projekt gibt uns die Möglichkeit, Social-Media-Arbeit in landeskirchlichen Gemeinden nochmal ganz neu zu denken und sinnvoll weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Nico Friederich, „Ich bin sehr gespannt darauf zu sehen, wie das international erfolgreich angewandte Modell bei uns umgesetzt wird. Die hohe Förderung durch den Digitalinnovationsfonds der EKD unterstreicht die Relevanz des Vorhabens auch über die Grenzen unserer Landeskirche hinaus.“


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

Grafik: elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden