16.01.2023

Mitsingen beim Musical „Martin Luther King“

Am 22. April 2023 wird das Chormusical über den amerikanischen Bürgerrechtler und Baptistenpastor in Ulm aufgeführt

Das Chormusical „Martin Luther King“ kommt nach Ulm. Am 22. April 2023 wird das Musical über Leben, Glauben und gewaltfreien Kampf des amerikanischen Bürgerrechtlers in Ulm aufgeführt. Alle sind eingeladen, in einem riesigen Projektchor selbst auf der Bühne zu stehen.

Chormusical Marthin Luther KingEine Szene im Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“. Im Vordergrund die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller. Im Hintergrund zu sehen ist der Projektchor, der das Musical wesentlich mitgestaltet.

Das Musical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ handelt vom Leben des Bürgerrechtlers Martin Luther King und zeigt, welche Kraft im Engagement von Einzelnen steckt. Das Chormusical verbindet Gospel, Rock'n'Roll, Motown und Pop. Eindrückliche Texte nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die 60er-Jahre.

Für die Aufführung bildet sich ein Projektchor, der gemeinsam mit Solistinnen und Solisten und Bigband auf der Bühne stehen wird. Jede und jeder Interessierte kann darin mitsingen (zum Video). Sie müssen keiner Kirche angehören. Für das Chorprojekt in Ulm können sich bis zu 1000 Sängerinnen und Sänger anmelden.

Gino Emnes (Foto) spielt im Chormusical Martin Luther King. Im Chormusical dargestellt werden wichtige Stationen im Leben Kings, etwa seine legendäre Rede beim Marsch auf Washington am 28. August 1963. Ein Jahr später erhielt er in Stockholm den Friedensnobelpreis. Am 4. April 1968 wurde auf King in Memphis ein Attentat verübt – er wurde erschossen.

So können Sie mitmachen

Lokale und regionale Chöre oder einzelne Sängerinnen und Sänger ohne Chor nehmen an einer Kick-off-Probe teil, um das Musical kennenzulernen. Die Chorleiterinnen und Chorleiter werden zu einer zentralen Schulung eingeladen.

Anschließend proben die Sängerinnen und Sänger die Stücke in ihren jeweiligen Chören. Einzelpersonen nehmen an einer Einzelsängerprobe teil. Ein bis zwei Wochen vor der Aufführung treffen sich alle Sängerinnen und Sänger zur Haupt- und Generalprobe.

Das Chormusical umfasst neu komponierte Stücke und bekannte Gospelsongs. Die Stücke sind so angelegt, dass auch Laienchöre sie einstudieren können. Jedes Chormitglied benötigt eine Chorpartitur und kann optional eine Stimmen-Übungs-CD bestellen.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Chöre 35,00 Euro und Einzelteilnehmende 45,00 Euro. Hinzu kommen 19,95 Euro für die Chorpartitur. Schulchöre oder Schulklassen zahlen 25 Euro pro Person (inklusive Chorpartitur). Anmelden können Sie sich über das Online-Portal des Veranstalters, der Creativen Kirche. Bei Interesse an dem Schultarif wenden Sie sich bitte an die 02302/2822222 oder schreiben Sie eine Mail an service@creative-kirche.de.

Die wichtigsten Termine:

11. März 2023, 13:00 bis 19:00 Uhr, Einzelsängerprobe für die Aufführung in Ulm, Peterskirche, Neu-Ulm

15. April 2023, 13:00 bis 19:00 Uhr, Hauptprobe für die Aufführung in Ulm, Pauluskirche, Ulm

22. April 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, Generalprobe für die Aufführung in Ulm, Ratiopharm-Arena, Ulm

22. April 2023, 19:00 bis 21:30 Uhr, Aufführung des Chormusicals „Martin Luther King“, Ratiopharm-Arena, Ulm

Im Musical geht es auch um Kings gewaltbereite Widersacher, seine Familie – und um seine Mitstreiterin Rosa Parks: Sie weigerte sich, einen für Weiße reservierten Sitzplatz zu verlassen, und löste so den Busstreik von Montgomery aus, der das Ende der Rassentrennung einläutete.

Begleitveranstaltungen zum Chormusical

Anlässlich der Aufführung des Chormusicals laden das Haus der Begegnung Ulm und das Evangelische Bildungswerk Alb-Donau außerdem zu einer Lesung, einem Vortrag und einem Film ein. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Aspekte rund um das Leben und Wirken von Martin Luther King. Außerdem geht es um Rassismus und angemessene Formen des Widerstands.

„Wie ist Jesus weiß geworden – mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“

  • Lesung und Gespräch mit Sarah Vecera (Vereinigte Evangelische Mission)
  • Mittwoch, 15. März 2023, 19:00 Uhr: Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7
  • Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro

„Martin Luther Kings gewaltloser Widerstand – ein überholtes Konzept?“

  • Vortrag und Diskussion mit Dr. Richard Bösch (Geschäftsführer pax Christi Rottenburg-Stuttgart)
  • Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 Uhr: Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7
  • Eintritt frei

Film „Selma“: Sondervorstellung der großen Filmbiografie über Martin Luther King

  • Dienstag, 4. April 2023, 19:00 Uhr
  • Obscura, Schillerstraße 1
  • Kinoticket: 8,50 Euro (ermäßigt 7,50 Euro)

Schon gewusst?

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y