| Medien & Kultur

„Hoffnungsmensch“: Podcast mit TV-Format mit Steffen Kern

„Wie ein Stück Himmel im Herzen die Welt verändert“ – Moderator Steffen Kern trifft auf Menschen, die Hoffnung in die Welt tragen

Die Evangelisches Medienhaus Stuttgart GmbH startet ein neues Podcast- und TV-Format zum Thema Hoffnung. In zehn Folgen trifft Steffen Kern auf Menschen, die auf verschiedene Weise „Hoffnungsmenschen“ sind.  Ab Montag, 6. November, ist die Sendung alle 14 Tage bundesweit auf BibelTV und auf YouTube zu sehen.

„Hoffnungsmensch“: Ein neues Podcast- und TV-Format. Bild: Screenshot: elk-wue.de

Die Evangelisches Medienhaus Stuttgart GmbH startet ein neues, innovatives Podcast- und TV-Format zum Thema Hoffnung. Moderator Steffen Kern trifft in zehn Folgen auf Menschen, die auf unterschiedliche Art und Weise Hoffnung in die Welt, die Gesellschaft und das Leben tragen. Der Podcast ist ab Freitag, 15. September, bei allen gängigen Podcast-Plattformen zu hören. Ab Oktober werden die Highlights aus den Gesprächen auch bei Hit-Radio Antenne 1 und weiteren Privatradiosendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt. Die dazugehörige TV-Sendung läuft ab Montag, den 6. November, vierzehntägig bundesweit auf BibelTV und ist ab dann auch online über YouTube abrufbar.

In der ersten Episode spricht Steffen Kern mit Kira Geiss.Bild: EMH

Prominente Gäste: Start mit Kira Geiss

Steffen Kern, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e. V., trifft zum Auftakt der zehnteiligen ersten Staffel auf die aktuelle Miss Germany, Kira Geiss. Sie ist Trägerin des „Female Leader Awards“, „GENfluencerin“ und Missionsschülerin. Geiss spricht dabei über die Generation Z, eine toxische Beziehung, die ihr Leben maßgeblich beeinflusst hat und ihr persönliches Geheimnis der Hoffnung.

Weitere Gäste sind unter anderem Generalmajor Ruprecht von Butler, Kommandeur der 10. Panzerdivision der Bundeswehr. Er berichtet von seinem Einsatz in Afghanistan, einem Mordanschlag auf ihn und wie schwer es war, den Kontakt zur Heimat zu halten.

Der evangelische Theologe Dr. Yassir Eric ist im Sudan in einer streng islamischen Familie aufgewachsen. Als er zum Christentum konvertiert, wird er von seiner Familie symbolisch beerdigt. Er landet im Gefängnis und wird gefoltert. Im Podcast erzählt er, wie ihm sein Glaube Hoffnung gegeben hat.

Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, spricht mit Steffen Kern unter anderem über den wohl dunkelsten Tag in seinem Leben: Den tödlichen Unfall seines kleinen Sohnes. Wie er damit umgegangen ist und was dieser Verlust mit seinem Glauben gemacht hat, davon erzählt er im Podcast „Hoffnungsmensch“.

Weitere Gäste sind u.a. der Astrophysiker Heino Falcke oder die Leiterin des Stuttgarter Hoffnungshauses Wilbirg Rossrucker.

„Die Studiogäste erzählen davon, wie sie selbst neue Hoffnung gefunden haben und wie sie mit dem Himmel im Herzen die Welt verändern“, sagt Pfarrer und Journalist Steffen Kern. „Sie sprechen darüber, was sie bewegt, beschwert und beflügelt. Mal leicht, mal tiefsinnig, immer ehrlich und echt.“

Innovatives Medienprojekt des Evangelischen Medienhauses

Der Podcast „Hoffnungsmensch“ ist ein mehrdimensionales Medienprojekt. Der jeweils rund 30-minütige Podcast, die dazugehörige TV-Sendung, Hörfunkbeiträge, Homepage sowie verschiedene Social Media Posts werden von den Redaktionen des Evangelischen Medienhauses in Stuttgart redaktionell verantwortet und produziert.

„Unsere Themen, Geschichten, Interviews, Andachten, Sendungen sollen die Menschen emotional berühren. Deshalb sind wir mit unseren journalistischen Formaten schon immer ganz nah dran an Menschen und Schicksalen, die bewegen“, so Tobias Glawion, Chefredakteur und Geschäftsführer des Evangelischen Medienhauses. „Mit unserem neuen Podcast-Format für Herz, Seele, Augen und Ohren tauchen wir ein in gesellschaftliche, soziale und kirchliche Themen, die für alle relevant sind“, so Glawion weiter. „Hoffnungsmensch“ passe deshalb perfekt in das Themen- und Formatspektrum und den Auftrag des Evangelischen Medienhauses.

Über Pfarrer Steffen Kern

Gastgeber des Podcasts ist Pfarrer und Journalist Steffen Kern. Er leitet seit 2021 als Präses den Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, die größte freie Bewegung im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zugleich ist er seit über 20 Jahren Autor und Sprecher verschiedener  Verkündigungsformate, die im Evangelischen Medienhaus für das Privatradio produziert werden. Er ist Mitglied der EKD-Synode, Sprecher auf Konferenzen und Großveranstaltungen und Autor vieler Bücher und Publikationen. Sein Anliegen und seine Vision ist es, christliche Gemeinden, Gemeinschaften und diakonische Initiativen als Hoffnungsbewegung neu zu beleben, zu gründen und zu verbinden. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Tübingen.  

Neben dem Podcast „Hoffnungsmensch“ ist auch ein gleichnamiges Buch von Autor Steffen Kern erschienen, das durch eine entsprechende Medieninitiative des Gnadauer Gemeinschaftsverbands begleitet wird.


Sendezeiten Audio-Podcast „Hoffnungsmensch“:

15.09.23: Kira Geiss
29.09.23: Ruprecht von Butler
13.10.23: Wilbirg Rossrucker
27.10.23: Yassir Eric
10.11.23: Christina Kuhlmann
24.11.23: Ernst-Wilhelm Gohl
08.12.23: Gisela Schneider
22.12.23: Tobias Merckle
05.01.24: Li-Anne Höss
19.01.24: Heino Falcke

 

Voraussichtliche Sendezeiten TV Sendung „Hoffnungsmensch“ bei BibelTV:

Kira Geiss

Erstausstrahlung:                  Montag, 6. November, 15:00 Uhr

WDH:                                    Dienstag, 7. November, 23:30 Uhr,

                                             Samstag, 11. November, 11:30 Uhr

                                           
Ruprecht Butler

Erstausstrahlung:                 Montag, 20. November, 15:00 Uhr

WDH:                                    Dienstag, 21. November, 23:30 Uhr,

                                             Samstag, 25. November, 11:30 Uhr


Wilbirg Rossrucker

Erstausstrahlung:                 Montag, 4. Dezember, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 5. Dezember, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 9. Dezember, 11:30 Uhr

Yassir Eric

Erstausstrahlung:                 Montag, 18. Dezember, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 19. Dezember, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 23. Dezember, 11:30 Uhr

Christina Kuhlmann

Erstausstrahlung:                 Montag, 1. Januar, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 2. Januar, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 6. Januar, 11:30 Uhr

Ernst-Wilhelm Gohl

Erstausstrahlung:                 Montag, 15. Januar, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 16. Januar, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 20. Januar, 11:30 Uhr

Gisela Schneider

Erstausstrahlung:                 Montag, 29. Januar, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 30. Januar, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 3. Februar, 11:30 Uhr

Tobias Merckle

Erstausstrahlung:                Montag, 12. Februar, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 13. Februar, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 17. Februar, 11:30 Uhr

Li-Anne Höss

Erstausstrahlung:                 Montag, 26. Februar, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 27. Februar, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 2. März, 11:30 Uhr

Heino Falcke

Erstausstrahlung:                 Montag, 11. März, 15:00 Uhr

WDH:                                   Dienstag, 12. März, 23:30 Uhr,

                                            Samstag, 16. März, 11:30 Uhr

 

Alpha & Omega Talk-Sendung mit Steffen Kern und Wilbirg Rossrucker:

Regio TV Stuttgart im Kabel BW: Samstag, 7.10.2023, Sonntag, 8.10.2023, Samstag, 14.10.2023, Sonntag, 15.10.2023, um jeweils 15.30 Uhr / Bibel TV (bundesweit digital) Freitag, 13.10.2023, 13:30 Uhr, Dienstag, 17.10.2023, 14:00 Uhr, Mittwoch, 18.10.2023, 10:30 Uhr /Ab dem 6. Oktober 2023 im Internet: www.kirchenfernsehen.de   

 

Hier ist der Podcast zu hören:

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden