| Diakonie

Hilfe gegen die Einsamkeit

Seelsorge-Angebote an Weihnachten, zwischen den Jahren - plus: öffentliche Weihnachtsfeiern

Möchten Sie mit anderen zusammen Weihnachten feiern? Oder brauchen Sie jemanden zum Reden? Wir haben einige kirchliche und diakonische Anlaufstellen zusammengestellt, an die Sie sich während der Feiertage und danach wenden können. Auch in den sozialen Medien gibt es Ansprechpartner, die Sie mit speziellen Hashtags finden können.

An Weihnachten und zwischen den Jahren gibt es Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn Sie eine Person zum Reden benötigen. Außerdem gibt es viele Weihnachtsfeiern zum Mitfeiern.Bild: Pixabay/JESHOOTS-com

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge hat an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden geöffnet – auch an Weihnachten. Anrufe sind kostenlos.

Telefonnummer: 0800/1110111


Krisen- und Notfalldienst der Evangelischen Gesellschaft (eva)

Auch der Krisen- und Notfalldienst der Evangelischen Gesellschaft (eva) ist an Weihnachten und zwischen den Jahren erreichbar:

Vom 24. bis 26. Dezember, vom 31. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 sowie am 6. Januar 2023 ist er jeweils von 12:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.

In der übrigen Zeit gelten die regulären Dienstzeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 24:00 Uhr sowie an den Wochenenden von 12:00 bis 24:00 Uhr.

Telefonnummer: 0180/5110444

(14 Cent/Min., Festnetz und Mobilfunk – kostenloser Rückruf möglich!)

oder per E-Mail an KND@eva-stuttgart.de

Es besteht auch die Möglichkeit, den Dienst in der Furtbachstraße 6 (Nebeneingang Furtbachklinik) aufzusuchen. Unter der Woche sind die Mitarbeitenden ab 17:30 Uhr vor Ort, an Wochenenden und Feiertagen ab 13:00 Uhr.


Social Media

Wenn Sie diese Hashtags nutzen, finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

#ansprechbar und #notfallseelsorge


Da für Jugendliche und junge Menschen

Auf nethelp4u.de können Kinder, Jugendliche und junge Menschen bis 25 Jahre Unterstützung per E-Mail von anderen Jugendlichen und von Fachkräften erhalten – auch über Weihnachten und Silvester. Das Angebot ist an 365 Tagen im Jahr für euch da. Nethelp4u sind auch bei Instagram.


Weihnachtsfeiern zum Mitfeiern

  • Stuttgart: An Heiligabend, 24. Dezember 2022, sowie am 1. Weihnachtsfeiertag lädt eva’s Stall Sie herzlich ein. Es handelt sich um eine große Weihnachtsfeier für Menschen ohne und mit Wohnung.
    Wo? Haus der Diakonie, Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart, S-Bahnhaltestelle „Stadtmitte“, U-Bahnhaltestelle „Berliner Platz“

    Programm an Heiligabend:
    16:00 Uhr: Gottesdienst im Innenhof mit Pfarrer K. Käpplinger und Team, gemeinsames Feiern mit Essen und Auftritt von „Dein Theater“
    19:00 Uhr: Wort auf den Weg
    22:00 Uhr: Christfeier am Hauptbahnhof

    Programm am 1. Weihnachtsfeiertag:
    11:30 Uhr: Gottesdienst im Innenhof mit Pfarrer K. Käpplinger und Team, festliches Essen in Gemeinschaft und gemeinsames Weihnachtslieder-Singen
    15:00 Uhr: Wort auf den Weg
     
  • Calw: In der Stadtkirchengemeinde Calw gibt es für alle, die kommen wollen, am 24. Dezember um 18:00 Uhr „Weihnachten mit Herz“ in der Aula am Schießberg. Die Feier richtet sich an alle – egal ob arm oder reich, Familie oder Single, mit oder ohne Dach über dem Kopf. Es gibt ein 3-Gänge-Menü mit einem schönen Programm. Der Abend ist kostenlos. Das Organisationsteam freut sich auf Ihr Kommen!
    Fahrdienst: Anmeldungen bitte bis zum 22.12. unter 07051/930523 oder per e-Mail an diakonat.calw@elkw.de
     
  • Göppingen: Wenn Sie an Heiligabend alleine sind und kein gemütliches Fest zu Hause feiern können, laden wir Sie herzlich ein: 24. Dezember, 18:30 Uhr bis circa 21:00 Uhr, Saalöffnung: 18:00 Uhr
    Wo? Blumhardt-Gemeindehaus, Immanuel-Hohlbauch-Str. 26, Göppingen, VVS-Bushaltestelle Eugenstraße benutzen (ZOB-Buslinie 905), Abfahrt am Pavillon der Stadtkirche
    Bei Bedarf gibt es eine Mitfahrgelegenheit zum Blumhardt-Gemeindehaus. Abfahrt zwischen 18:00 und 18:15 Uhr. Nähere Informationen beim Diakonischen Werk Göppingen, Pfarrstr. 45. Tel: 07161/96367-50 oder -60
  • Tuttlingen: Gemeinsam statt einsam: Zeit teilen, Kaffee und Kuchen genießen, auf Heiligabend einstimmen und ein Menü für den Abend bekommen am 24. Dezember, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr. Anmeldung bis 22.12. erforderlich an info@diakonie-tuttlingen.de oder 07461/9697170.
  • Friedrichshafen: Weihnachts-Abend in der Alten Festhalle Friedrichshafen, 24. Dezember von 16:00 bis 19:00 Uhr, in der Scheffelstr. 16, Friedrichshafen. Ein kostenloses Weihnachtsessen an Heiligabend für alle, die nicht allein sein wollen. Verbringen Sie ein paar besinnliche Stunden bei einem leckeren Festmenü. Veranstalter sind die Diakonie Oberschwaben, Allgäu, Bodensee, die Bahnhofsmission und die BruderhausDiakonie. Anmelden kann man sich in den Listen, die bei der Bahnhofsmission und der BruderhausDiakonie ausliegen.

Hilfe bei der Bahnhofsmission

  • Bahnhofsmission Stuttgart:
    24.12. (Heiligabend): von 9:00 – 21:00 Uhr geöffnet
    25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet
    26.12. (2. Weihnachtsfeiertag): von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet
    31.12. (Silvester): von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet
    1.1.23 (Neujahr): von 13:00 – 21:00 Uhr geöffnet
     
  • Bahnhofsmission Ulm:
    24.12. (Heiligabend): von 8:00 – 12:00 Uhr geöffnet
    25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): von 13:30 Uhr – 17:30 Uhr geöffnet
    26.12. (2. Weihnachtsfeiertag): von 8:00 – 13:00 Uhr geöffnet
    An 31.12. (Silvester) und 1.1.23 (Neujahr) geschlossen
    Am 6.1. (Heilige drei Könige): von 8:00 – 13:00 Uhr geöffnet
     
  • Bahnhofsmission Heilbronn:
    Montag bis Freitag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, samstags, sonntags und feiertags ist die Bahnhofsmission geschlossen.
     
  • Bahnhofsmission Tübingen:
    25.12. Weihnachtsfeier für alle in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Johannes mit Essen, Kaffee und Kuchen und Weihnachtsprogramm, 15:00 bis 19:00 Uhr, Bachgasse 5, ohne Anmeldung
    28.12. und 30.12. von 10:00 – 14:00 Uhr geöffnet

    Auch in Aalen, Biberach, Aulendorf und Friedrichshafen gibt es Bahnhofsmissionen. Mehr erfahren Sie hier.

Schon gewusst?

Grafik: elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden