| Landeskirche

„Oase auf Zeit, Ort der Begegnung, letzte Hoffnung“

Landesbischof July über die urbane Kirche der Zukunft

Wie kann Kirche in den Städten auch künftig für die Menschen relevant bleiben? Beim Empfang des Kirchenkreises Stuttgart im Vorfeld des Reformationstags am 31. Oktober hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July seine Antwort auf die Frage nach einer urbanen Kirche skizziert. Dabei betonte er die Bedeutung von Faktoren wie Verlässlichkeit, Flexibilität, Offenheit und öffentlicher Sichtbarkeit, Engagement für die Ausgegrenzten und gemeinsamem Handeln in ökumenischer und interreligiöser Verbundenheit.

Begegnung und echte Gemeinschaft zu ermöglichen, bleibt für Landesbischof July eine der Hauptaufgaben der Kirche, gerade in der Großstadt - so wie hier beim 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin.DEKT / Michalak

July hob hervor, Kirche lebe mit allen Entwicklungen der Stadt und solle „mit ihren Angeboten, ihrer Offenheit und ihrem Individualismus das Lebensgefühl der Großstadt atmen. Zugleich solle sie aber auch kleinräumige Heimat und Stabilitätsversprechen in einer permanenten Veränderung sein.“ Kirchengemeinden sorgten für das Gesicht von Kirche, für verlässliche Ansprechpartner im Quartier und Sozialraum. Sie seien „Oase auf Zeit, Ort der Begegnung, letzte Hoffnung in großer Not“. Dafür gelte es, „Kirche auch in neuen, fluiden Strukturen zu denken“, statt sich zu sehr von der Eigengesetzlichkeit bestehender Strukturen leiten zu lassen.

Landesbischof July zeichnete in seinem Vortrag beim Stuttgarter Reformationsempfang ein hoffnungsvolles Bild von der Kirche der Zukunft.Ludmilla Parsyak

Nicht jede Gemeinde muss alles bieten

Um öffentlich hörbar zu sein, komme es zum einen auf Kooperation an: „In manchen Debatten werden wir nur gehört, wenn wir gemeinsam mit anderen sprechen – wie in der Ökumene. Kirche in der Großstadt, das müssen wir oftmals gemeinsam sein.“ Auch die Kooperation über Gemeindegrenzen hinweg werde wichtiger, nicht jede Gemeinde müsse alles bieten.

Das persönliche Zeugnis in säkularer Gesellschaft

Zum anderen hob July die Wichtigkeit des persönlichen Zeugnisses jedes einzelnen hervor: „Es wird zukünftig mehr denn je auf Menschen ankommen, die glaubwürdige, charismatische Persönlichkeiten für ihr jeweiliges gesellschaftliches Umfeld sind: in der Kirchengemeinde, in der Stadtgesellschaft, in Kultur und Sport, bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es geht dabei um das persönlich überzeugende Zeugnis des einzelnen Christen in einer säkularer werdenden Gesellschaft – besonders in der Seelsorge und Bildung.“ Es gehe darum, die Debatten in der Stadt mitzuprägen, auch wenn das manchmal unbequem sei.

July betonte, das persönliche Zeugnis zeige sich gerade im ehrenamtlichen Engagement, ohne das die Kirche „um so vieles ärmer wäre“; aber auch „im Dialog mit jüdischen und muslimischen Gemeinden ist es wichtig, am Arbeitsplatz, in der Schule oder Kita sprachfähig zu sein. Im Gespräch Unterschiede und Gemeinsamkeiten benennen zu können. Miteinander leben und handeln zu lernen.“

„Es wird zukünftig mehr denn je auf Menschen ankommen, die glaubwürdige, charismatische Persönlichkeiten für ihr jeweiliges gesellschaftliches Umfeld sind.“

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July

Die christliche Tugend des „neuen Sehens“

Für Kirche in der Stadt sei die christliche Tugend des „neuen Sehens“ Pflicht, so July: „Wie beim barmherzigen Samariter blicken wir auf unseren Stadtgängen oft genug weg, wenn die Not vor uns ist. Ein Wohnungsloser, ein Bettler, ein Opfer von Gewalt, ein Kind ohne Orientierung. Oft ist die Not nur schwer zu erkennen, aber sie ist da. Wo betreten wir Orte, an denen andere ausgegrenzt sind, keinen Zugang haben, keine Teilhabe? Viele dieser Grenzen sind unsichtbar. Sie können vor einem Café verlaufen, vor einer Kita oder einem großen Geschäft. Wer darf hinein, wer nicht?“ Diese Grenzen gelte es zu überwinden, sagte July und nannte als Beispiel die Vesperkirchen: „Die Vesperkirchen finden in den Kirchen statt und helfen, Menschen neu sehen zu lernen, die in Not sind.“

Seelsorge stärken

Zudem sei eine Lehre der Corona-Pandemie, „die Seelsorge noch stärker zu machen. Ein geflügeltes Wort nennt die Seelsorge die Muttersprache der Kirche. Seelsorge heißt: nah bei den Menschen zu sein.“ Deshalb müssten klarere Regelungen getroffen werden, wie der Zugang zu den Einsamen und Sterbenden gelinge; verlässliche, auch ökumenische Strukturen seien auszubauen.

Ziel bleibt die Erfahrung von Gemeinschaft

Ziel kirchlicher Angebote in der Stadt – präsent wie digital – bleibe es, Gemeinschaftserfahrung zu ermöglichen: „Denn diese Gemeinschaft ist es, die aus den christlichen Überzeugungen Einzelner Kirche macht. In der Gemeinschaft feiern wir Gottesdienst, stärken einander und gestalten unser Leben.“ Die Kirche der Zukunft sei, so July, auch mit der Erfahrung des Festes verbunden: „Etwas gemeinsam tun, Gemeinschaft erfahren, viele sein, in Kontakt kommen.“


Schon gewusst?

Grafik: elk-wue.de

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 31.08.2024

    Jüdische Kultur: Wichtig für uns Christen

    Am 1. September 2024 findet in 30 Ländern der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Veranstaltungen laden zur Begegnung ein. Hier im Interview: Pfarrer i.R. Dr. Joachim Hahn, der seit Jahren Wissen über das Judentum vermittelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.08.2024

    Gebet vor der Wahl in Thüringen und Sachsen

    Viele Menschen sind angesichts der politischen Situation in Deutschland beunruhigt und blicken mit Sorge in die Zukunft, aktuell angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Ein Gebet für diese Zeit von Pfarrerin Pamela Barke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.08.2024

    Reisesegen: Mit Gottes Segen unterwegs

    Wer sich auf den Weg macht, möchte sich geborgen und behütet wissen. Hier eine kleine Auswahl an Reisesegen – zum Teilen, Zusprechen oder für die erste Seite Ihres Reisetagebuchs. Sie verreisen in nächster Zeit nicht? Jeder noch so kleine Weg lässt sich segnen…

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    Zum Tod des Theologen Prof. Dr. Paolo Ricca

    Am 14. August 2024 verstarb in Rom der bedeutende waldensische Theologe Prof. Dr. Paolo Ricca, der auch der württembergischen Landeskirche wichtige Impulse gegeben hat. Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz nennt ihn in ihrem Nachruf einen „charismatischen Lehrer der Kirche“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    Gebet zum Schulanfang von Landesbischof Gohl

    Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg. Es greift die Freude, aber auch die Sorgen auf, die das neue Schuljahr mit sich bringt. Keiner muss sich den Herausforderungen allein stellen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    „In den Krisen in Europa ein Signal der Hoffnung“

    Die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) findet in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) vom 27. August bis 2. September statt. Sie steht unter dem Motto „Im Licht Christi – zur Hoffnung berufen”. Die GEKE vertritt ca. 50 Mio. Protestanten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.08.2024

    Einsatz von KI in der Gemeinde

    Bei diesem digitalen Teams-Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in Kirchengemeinden eingesetzt werden kann. Welche Erfahrungen wurden schon gemacht? Wo liegen die Herausforderungen? Kommen Sie mit anderen ins Gespräch und diskutieren Sie mit.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.08.2024

    Halbzeit beim neuen Gesangbuch

    In vier Jahren soll ein neues Gesangbuch für die EKD vorliegen. Aus Württemberg arbeitet unter anderem Pfarrer Frieder Dehlinger vom Amt für Kirchenmusik am neuen Gesangbuch mit. Hier berichtet er vom Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.08.2024

    TV-Tipp: Seelsorge an der Autobahn

    Sommerzeit ist Reisezeit. Energie tanken können Reisende und LKW-Fahrerinnen und -Fahrer an Rastplätzen – und in Autobahnkirchen. Was versprechen sich Menschen von einem Besuch, was erwartet sie dort? Darüber spricht Heidrun Lieb mit Gästen im TV-Talk „Alpha & Omega“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.08.2024

    #gemeindebegeistert: Forum am 18. Oktober

    Das #gemeindebegeistert-Forum knüpft an den Innovationstag der Landeskirche im Mai 2024 an, um Projekte, Thesen und Inspirationen weiterzuentwickeln. Eingeladen sind alle, die beim Innovationstag waren, und alle, die Lust haben, Kirche innovativ zu gestalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.08.2024

    Notfallseelsorge beim Hochwasser

    Heftiger Regen verursachte im Frühjahr 2024 schwere Überflutungen im Rems-Murr-Kreis. Pfarrer Markus Schwab, Leiter der landeskirchlichen Koordinationsstelle Notfallseelsorge, war danach in Rudersberg im Einsatz. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.08.2024

    Welttag der humanitären Hilfe

    Durch Katastrophen und Kriege sind Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Daran erinnern die Vereinten Nationen mit einem jährlichen Gedenktag am 19. August. Hier stellen wir beispielhaft Institutionen vor, mit denen die Landeskirche sich weltweit engagiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden