| Landeskirche

EKD-Studie: Digitalisierungsschub durch Corona-Pandemie

Gemeinden in Württemberg beteiligen sich in großem Stil an fortschrittlichen Formaten

Stuttgart/Hannover. Die Corona-Pandemie hat der evangelischen Kirche einen Digitalisierungsboom beschert. Mehr als vier von fünf befragten Gemeinden geben in einer repräsentativen EKD-Studie an, während der Krise digitale Verkündigungsformate angeboten zu haben. Und es zeigt sich: Württemberg war schon vor der Pandemie vergleichsweise fortschrittlich.

Neben digitalen Gottesdienstformaten bleiben auch analoge Gottesdienste möglich. Allerdings gelten dafür in der Landeskirche seit Monaten schon besonders strenge Vorschriften.Archivfoto: Tobias Glawion/Evangelisches Medienhaus

Einen wahren Schub in Sachen Digitalisierung sieht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nach Auswertung der Ad-hoc-Studie mit insgesamt 116 beteiligten Kirchenkreisen aus vier Landeskirchen. Die württembergische Landeskirche (ELKW) ist mit 44 Kirchenkreisen ganz vorn mit dabei, andere Antworten kommen aus der Nordkirche, der Mitteldeutschen Kirche (EKM) und der Evangelischen Kirche in Kurhessen Waldeck (EKKW).

81 Prozent bieten digitale Verkündigungsformate an

Insgesamt 81 Prozent der befragten Gemeinden geben an, infolge der Krise und der daraus resultierenden Einschränkungen digitale Verkündigungsformate angeboten zu haben.

Und das mit großem Erfolg. Der Vergleich zwischen Gottesdienstbesuchern an einem normalen Sonntagsgottesdienst vor der Krise und einem digitalen Gottesdienst an einem normalen Sonntag während der Krise zeigt einen Zuwachs von 287 Prozent. Die Studie spricht hier von einem „Nachfrage-Boom“. Zusammengenommen erzielen die digitalen Verkündigungsangebote der vier befragten Landeskirchen eine Reichweite von 6.548.279 Menschen.

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hebt die Bedeutung der Kirchenverfassung hevor.Wilhelm Betz Fotografie / elk-wue.de

Landesbischof July lobt die Kreativen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July ist dankbar für das große Engagement der Gemeinden: „Ich freue mich sehr darüber, dass die Kirchengemeinden so schnell und gut die analog mögliche Arbeit mit starken digitalen Angeboten ergänzt haben. Und dass sie damit weitermachen wollen.“

Denn auch das macht die repräsentative Erhebung deutlich: Mehr als zwei Drittel der beteiligten Gemeinden wollen auch nach dem Lockdown an den digitalen Formaten festhalten. In Württemberg sind es sogar 73,6 Prozent – und damit die meisten.

„Zuversichtlich für die Zukunft“

July verspricht: „Das werden wir als Landeskirche weiter unterstützen. Dieses Engagement macht mich zuversichtlich für die Zukunft unserer Kirche, die sich auch strukturell für neue Zeiten aufstellen will und an dieser Stelle gezeigt hat: Das ist nicht nur möglich, sondern gelingt auch.“

Das digitale Engagement von ELKW passt ins Bild, denn Württemberg ist schon vor der Corona-Pandemie vergleichsweise fortschrittlich: Mehr als ein Viertel der Befragten hat hierzulande schon vorher digitale Verkündigungsformate angeboten. Das ist im Vergleich der Studie der höchste Anteil.

Viel los im Netz: Die Gemeinden der Landeskirche haben laut einer EKD-Studie während des Corona-Lockdowns digitale Formate deutlich vorangebracht.Wenke Böhm / elk-wue.de

Der digitale Gottesdienst steht besonders hoch in der Gunst der Württemberger während der Krise: Eine deutliche Mehrheit der hiesigen Gemeinden (83,8 Prozent) bietet solche Gottesdienste an, dagegen ist etwa in der EKM und der Nordkirche der Anteil der Andachten höher.  

Eine Veränderung gibt es während des Shutdowns hinsichtlich der Plattformen und Medien. Vor der Krise besteht das Angebot noch vor allem aus Verkündigungstexten, die auf Webseiten vermittelt werden.

Neue Angebotsformate wie Youtube boomen

Das wandelt sich in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich: Während diese Angebote auf der Website in der Krise um fast ein Viertel zurückgehen, boomen andere Angebotsformen, allen voran Youtube mit einem satten Plus von 30,9 Prozent. Zulegen können aber auch Facebook (7,9 Prozent) und Instagram (2,7 Prozent). Insgesamt werden mehr als 60 Prozent der Inhalte über klassische soziale Plattformen angeboten – das entspricht einer Zunahme um 41,5 Prozent.

Facebook und Youtube haben durch die Krise ein kräftiges Plus erfahren. Auch die Landeskirche ist auf beiden Kanälen aktiv - und das nicht erst seit gestern. Screenshot: elk-wue.de

Darüber hinaus streamt in dieser Zeit rund jede vierte befragte Gemeinde Verkündigungsformate live, bei etwa jeder dritten gibt es die Möglichkeit, Gebetsanliegen einzubringen. Mehr als die Hälfte arbeitet mit unterschiedlichen Blickwinkeln, mehr als ein Drittel auch mit dynamischen Elementen, beispielsweise Drohnen-Aufnahmen.

Christliches „Fremdgehen“ leicht gemacht

Nicht zuletzt stellt die Studie fest: „Während der Corona-Krise wurde einem das ‚Fremdgehen‘ leichtgemacht.“ Rein christlich, versteht sich. So können Gläubige trotz des Shutdowns leicht mal einen Blick auf Gottesdienste und -formate anderer Gemeinden werfen. Ein Fazit der Erhebung lautet dann auch: „In Anbetracht des allgemeinen Nutzerverhaltens ist zu vermuten, dass eine Verkündigung ‚on demand‘ (auf Nachfrage) künftig an Bedeutung gewinnen wird.“

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hatte bereits 2017 ihr eigenes Digitalisierungsprojekt gestartet und daraus eine Roadmap und organisatorische Strukturen abgeleitet und umgesetzt, die in der Krise geholfen haben, rasch die wichtigen Themen zu erkennen und anzugehen.


Wenke Böhm / elk-wue.de

EKD-Studie Digitale Verkündigungsformate
download

Info: 4 MB | PDF
16.06.2020

EKD-Studie Digitale Verkündigungsformate

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 31.08.2024

    Jüdische Kultur: Wichtig für uns Christen

    Am 1. September 2024 findet in 30 Ländern der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Veranstaltungen laden zur Begegnung ein. Hier im Interview: Pfarrer i.R. Dr. Joachim Hahn, der seit Jahren Wissen über das Judentum vermittelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.08.2024

    Gebet vor der Wahl in Thüringen und Sachsen

    Viele Menschen sind angesichts der politischen Situation in Deutschland beunruhigt und blicken mit Sorge in die Zukunft, aktuell angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Ein Gebet für diese Zeit von Pfarrerin Pamela Barke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.08.2024

    Reisesegen: Mit Gottes Segen unterwegs

    Wer sich auf den Weg macht, möchte sich geborgen und behütet wissen. Hier eine kleine Auswahl an Reisesegen – zum Teilen, Zusprechen oder für die erste Seite Ihres Reisetagebuchs. Sie verreisen in nächster Zeit nicht? Jeder noch so kleine Weg lässt sich segnen…

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    Zum Tod des Theologen Prof. Dr. Paolo Ricca

    Am 14. August 2024 verstarb in Rom der bedeutende waldensische Theologe Prof. Dr. Paolo Ricca, der auch der württembergischen Landeskirche wichtige Impulse gegeben hat. Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz nennt ihn in ihrem Nachruf einen „charismatischen Lehrer der Kirche“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    Gebet zum Schulanfang von Landesbischof Gohl

    Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg. Es greift die Freude, aber auch die Sorgen auf, die das neue Schuljahr mit sich bringt. Keiner muss sich den Herausforderungen allein stellen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.08.2024

    „In den Krisen in Europa ein Signal der Hoffnung“

    Die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) findet in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) vom 27. August bis 2. September statt. Sie steht unter dem Motto „Im Licht Christi – zur Hoffnung berufen”. Die GEKE vertritt ca. 50 Mio. Protestanten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.08.2024

    Einsatz von KI in der Gemeinde

    Bei diesem digitalen Teams-Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in Kirchengemeinden eingesetzt werden kann. Welche Erfahrungen wurden schon gemacht? Wo liegen die Herausforderungen? Kommen Sie mit anderen ins Gespräch und diskutieren Sie mit.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.08.2024

    Halbzeit beim neuen Gesangbuch

    In vier Jahren soll ein neues Gesangbuch für die EKD vorliegen. Aus Württemberg arbeitet unter anderem Pfarrer Frieder Dehlinger vom Amt für Kirchenmusik am neuen Gesangbuch mit. Hier berichtet er vom Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.08.2024

    TV-Tipp: Seelsorge an der Autobahn

    Sommerzeit ist Reisezeit. Energie tanken können Reisende und LKW-Fahrerinnen und -Fahrer an Rastplätzen – und in Autobahnkirchen. Was versprechen sich Menschen von einem Besuch, was erwartet sie dort? Darüber spricht Heidrun Lieb mit Gästen im TV-Talk „Alpha & Omega“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.08.2024

    #gemeindebegeistert: Forum am 18. Oktober

    Das #gemeindebegeistert-Forum knüpft an den Innovationstag der Landeskirche im Mai 2024 an, um Projekte, Thesen und Inspirationen weiterzuentwickeln. Eingeladen sind alle, die beim Innovationstag waren, und alle, die Lust haben, Kirche innovativ zu gestalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.08.2024

    Notfallseelsorge beim Hochwasser

    Heftiger Regen verursachte im Frühjahr 2024 schwere Überflutungen im Rems-Murr-Kreis. Pfarrer Markus Schwab, Leiter der landeskirchlichen Koordinationsstelle Notfallseelsorge, war danach in Rudersberg im Einsatz. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.08.2024

    Welttag der humanitären Hilfe

    Durch Katastrophen und Kriege sind Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Daran erinnern die Vereinten Nationen mit einem jährlichen Gedenktag am 19. August. Hier stellen wir beispielhaft Institutionen vor, mit denen die Landeskirche sich weltweit engagiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden