| Landeskirche

Kooperation Kirche und Sport

Kirchenrat Dan Peter: Sport und Kirche sollen enger kooperieren

Korntal. Für eine engere Zusammenarbeit von Sportverbänden und Kirchen hat sich der württembergische evangelische Kirchenrat Dan Peter ausgesprochen. Aus christlicher Sicht gehe es im Sport nicht nur um Leistungsvergleiche, sondern um die Wertschätzung des Körpers als Geschenk Gottes, sagte Peter am Mittwochabend in Korntal bei Stuttgart. Die Begeisterung für den Spitzenfußball sei in der Kirche längst aufgenommen worden, etwa durch Public-Viewing-Veranstaltungen in Gemeindehäusern und Kirchen, betonte Peter bei einem Podiumsgespräch der SportRegion Stuttgart.

Der Bürgermeister von Korntal-Münchingen, Joachim Wolf, vertrat die Ansicht, dass im Sport Unfairness und Gewalt nicht zugenommen hätten. Anders sehe es bei den Fans aus. Dort gebe es immer mehr Gruppen, die Sportereignisse missbrauchten, um sich etwa für Prügeleien zu verabreden. Zu diesen Menschen habe die Kirche allerdings kaum einen Zugang. Der Bürgermeister betonte, dass für die Wertevermittlung die Eltern als Vorbilder eine herausragende Rolle spielten.

Der evangelische Pfarrer Samuel Hartmann bedauerte, dass das Thema Sport in der Theologie unterbelichtet sei. Dabei gelte es, ganz praktische Fragen zu beantworten, da sich junge Christen am Sonntagvormittag zwischen Gottesdienst und Sportplatz entscheiden müssten. Hartmann hat in seiner Gemeinde in Pleidelsheim bei Ludwigsburg die Fußballmannschaft "FC Doppelpass" ins Leben gerufen, in der Einheimische und Asylbewerber gemeinsam trainieren.

Der Sportreferent beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, Henrik Struve, warb für sportliches Engagement von Theologen. Beispielsweise könnten Jugendliche beim gemeinsamen Fußballspielen erleben, dass ihr Pfarrer auch nur ein Mensch sei. Außerdem führten solche Erfahrungen zu Gesprächen über Fairness und Fouls.

Die Veranstalterin der Diskussion, die SportRegion Stuttgart, hat das Thema "Glaube bewegt" zu ihrem Jahresmotto 2015 gemacht. Bei der begleitenden Internetaktion "Daran glaube ich" schreiben 365 Menschen, was sie beim Sport motiviert und welche Bräuche ihnen Glück bringen sollen. 

Quelle: Evangelischer Pressedienst (EPD)


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden