„Gemeinschaft erleben – Wandel gestalten“ ist das Thema 2018 des Nachhaltigkeitspreises, den die Evangelische Bank (eb) vergibt. Sie zeichnet damit Initiativen aus, die sich mit dem Thema Demografie befassen und nimmt in diesem Jahr Bezug auf den 200. Geburtstag des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland gehört.
„Zeigen Sie uns wie Sie in Ihrem Projekt Solidarität und Gemeinschaft definieren, mit Leben füllen und vor dem Hintergrund gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels Verantwortung übernehmen“, heißt es in der Ausschreibung. Die demografischen Entwicklungen in Deutschland beträfen alle Kunden der Bank aus Kirche, Diakonie sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Es müssten neue Wege gefunden werden, wie man den daraus resultierenden Herausforderungen erfolgreich begegnen könne. Die eingereichten Projekte sollen innovativ, gemeinwohlorientiert und nachhaltig sein. Die Jury, die mit Experten aus Kirche und Diakonie, Wissenschaft, Presse und der eb besetzt ist, prämiert drei Projekte. Platz 1 wird mit 10.000 Euro prämiert, Platz 2 mit 7.000 Euro und Platz 3 mit 3.000 Euro.
Bewerben können sich institutionelle Kunden der Bank aus Kirche, Diakonie, Caritas, freier Wohlfahrtspflege sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Kleinere Institutionen wie etwa Kirchengemeinden, Diakonie- und Sozialstationen, die unter Umständen nicht selbst Kunde der eb sind, müssen bei der Bewerbung auf die größere Einheit, etwa die Landeskirche verweisen, die selbst Kunde der Bank ist. Bewerbungsschluss ist der 16. April.