14.12.2017

Hinschauen, Helfen, Handeln

Schulungskonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

Wie Grenzverletzungen und Übergriffe erkennen? Was tun, wenn der Verdacht von sexualisierter Gewalt besteht? Diese Fragen beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirchengemeinden, in der Jugend- und Kinderarbeit und in der Beratungsarbeit immer wieder. Die Koordinierungsstelle „Prävention sexualisierter Gewalt“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat deshalb gemeinsam mit Fachkräften aus den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie ein Schulungskonzept zu diesem Thema entwickelt. 

„Sexueller Missbrauch ist nicht zu tolerieren. Deshalb wollen wir ehren- und hauptamtlich Beschäftigte schulen, um Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch zu schützen“, erklärt Ursula Kress, Beauftragte für Chancengleichheit in der Landeskirche. „Wir wollen in der Kirche eine Kultur der Achtsamkeit etablieren.“

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gesucht

Um das Schulungsmaterial und den internen Bereich der dazugehörigen Website www.hinschauen-helfen-handeln.de nutzen zu können, ist eine Ausbildung zum Multiplikator oder zur Multiplikatorin erforderlich. Interessenten sollten neben Interesse und Grundkenntnissen zum Thema Erfahrung in der Leitung von Gruppen haben, Vermittlungskompetenz mitbringen und die Strukturen von Kirche und Diakonie kennen. Zudem müssen sie durch eine kirchliche oder diakonische Stelle beauftragt werden.

Die Weiterbildung dauert insgesamt fünf Tage und wird in zwei Blöcken unterrichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich unter anderem mit den Unterschieden zwischen Grenzverletzung, Übergriffen und strafrechtlich relevanten Formen der sexualisierten Gewalt, mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, mit Täterprofilen und –strategien und mit Möglichkeiten der Intervention und Hilfestellung. Sie lernen das Schulungsmaterial kennen und wie sie es vor Ort in ihrem eigenen Arbeitsbereich und mit verschiedenen Zielgruppen wie Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone sowie pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche anwenden können.

Die nächste Multiplikatorenschulung findet vom 14. bis 16. Februar und 26. bis 17. März 2018 statt. Anmeldungen sind über die Koordinierungsstelle „Prävention sexualisierter Gewalt“ möglich.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y