Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat auf der Frankfurter Buchmesse eine "KonApp" für Konfirmanden vorgestellt. Sie werde derzeit von rund hundert Gemeinden in der Praxis getestet, teilte die Bibelgesellschaft am Donnerstag in Stuttgart mit. Für die endgültige Namensgebung werde es einen Wettbewerb geben.
Die Funktionen der App seien für die Praxis in den Gemeinden erarbeitet und das Design sei auf Jugendliche ausgerichtet, sagte Markus Hartmann, Leiter digitale Medien bei der DGB. Die App biete unter anderem ein Tagebuch zur eigenen Reflexion, Dienste für die Kommunikation innerhalb der Konfirmanden-Gruppe, eine Terminübersicht und wichtige Glaubenstexte. Künftig solle sie auch Konfirmationssprüche zur Auswahl anzeigen können und kurze Videos zu Glaubens- und Lebensthemen enthalten.
Thomas Ebinger, Dozent für Konfirmandenarbeit am Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, hatte die Idee zu dem Programm für Smartphones. Konfirmanden seien eng verbunden mit ihrem Smartphone, sagte Ebinger. Nach der Konfi-Zeit biete die App den Jugendlichen die Möglichkeit, untereinander und mit der Gemeinde im Kontakt zu bleiben.
In den evangelischen Landeskirchen werden den Angaben zufolge jährlich rund 200.000 Jugendliche konfirmiert. Interesse an der "KonApp" haben laut Ebinger inzwischen auch Gemeinden aus Österreich und der Schweiz sowie deutsche Freikirchen bekundet.
Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)