08.01.2018

Von Esther Schweins bis Auma Obama

In der württembergischen Landeskirche ist auch nach dem Reformationsjahr was los

Was sind die Highlights 2018 in der württembergischen Landeskirche? Wir haben uns umgeschaut. Hier eine kleine Auswahl zum Notieren.

 

Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg (GAW) feiert am 3. und 4. Februar sein 175-jähriges Bestehen – mit internationalen Gästen, Workshops und einem großen Festgottesdienst in der Stiftskirche mit Landesbischof Frank Otfried July. Das GAW versteht sich als Brücke zwischen den evangelischen Kirchen hierzulande und kleinen Gemeinden und Kirchen im Ausland. Es verbindet  Christen, unterstützt sozial-diakonische Einrichtungen sowie Gemeinden und entsendet Freiwillige.

Programm des Festwochenendes

Mit acht besonderen Veranstaltungen feiert die Landeskirchenstiftung ihr 10-jähriges Bestehen. Es beginnt mit der Jahresfeier am 5. Februar zusammen mit Landesbischof Frank Otfried July, dem Finanzdezernenten Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup und Professor Andreas Barner, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart, der den Festvortrag hält. Es folgen eine „Nachtschicht“ mit der Schauspielerin und Regisseurin Esther Schweins, ein Gospelkonzert der 500 Stimmen, ein Brunch auf Schloss Stetten bei Künzelsau, eine Stiftungstour und ein Stiftungscafé sowie eine Benefizauktion. Deren Schirmherrin ist Dr. Auma Obama, kenianische Germanistin, Soziologin, Journalistin, Autorin und Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Den Abschluss findet das Festjahr mit der Jahresfeier am 16. Januar 2019 mit einem Stummfilmkonzert des ungarischen Pianisten und Organisten Attila Kalman.

Weitere Informationen zum Jubiläumsprogramm

Vom 10. bis 13. findet in der Stuttgarter Liederhalle sowie im Hospitalhof die Gesamttagung für Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. Das Thema lautet „Aus gutem Grund. Kirche mit Kindern.“ Mehr als 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Stuttgart erwartet.

Programmheft für die Tagung

Unter dem Motto „Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!“ widmet sich vom 14. bis 21. April die Woche für das Leben dem Thema „Schwangerschaft und Pränataldiagnostik“. Der evangelischen wie der katholischen Kirche geht es dabei um eine kritische Auseinandersetzung mit den Methoden vorgeburtlicher Untersuchungen und um mögliche Folgen neuer Anwendungstechniken wie zum Beispiel dem nichtinvasiven Pränataltest (NIPT) für den Schutz menschlichen Lebens.

Weitere Informationen

Am Pfingstmontag, 21. Mai, lädt die Landeskirche zum Tag der Weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Rund 30 Gemeinden verschiedener Sprache und Herkunft feiern zusammen den Geburtstag der Kirche Jesu Christi und präsentieren die Vielfalt evangelischen und orthodoxen Gemeindelebens. Geografisch reicht das Spektrum von der finnischen über die äthiopische bis zur koreanischen Gemeinde.

Das diesjährige Landesmissionsfest findet am 16. und 17. Juni in Bad Urach statt. Gefeiert wird mit viel Musik und Gottesdiensten. Dazu gibt es  Workshops und Partnerschaftsevents zu weltmissionarische Themen. Missionswerke informieren über ihre Arbeit, internationale Gäste berichten aus der weltweiten Christenheit. Außerdem werden Mitarbeitende, die nach Übersee ausreisen, offiziell ausgesendet. Veranstalter des diesjährigen Landesmissionsfest sind die Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Zusammenarbeit mit der WAW (Württembergische Arbeitsgemeinschaft für Weltmission) und dem Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen.

Weitere Informationen

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 30. Juni und 1. Juli zum Landesposaunentag nach Ulm ein. Erwartet werden wieder Tausende Bläserinnen und Bläser sowie zahlreiche Besucher aus der württembergischen Landeskirche und darüber hinaus.

Bezirksprobentermine und weitere Informationen

Die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen feiert am 14. September ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst mit Landesbischof Frank Otfried July und einem großen Fest.  Zum Thema  „… die Würde bleibt … Beziehungen gestalten in Zeiten von Verunsicherung“ werden mehrere Gäste erwartet, unter anderem Claudia Fürst, Geschäftsführerin der  Unternehmensberatung Andy Duke, die ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes, Marianne Birthler, und der Philosoph Professor Dr. Franz Josef Wetz, die aus ihren Arbeitsbereichen verschiedene Impulse zum Thema geben.  Die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen versteht sich als direkte Ansprechpartnerin für Mitarbeitende der evangelischen Landeskirche und hat einen weiteren Schwerpunkt  in der Fachaufsicht über die Schulpsychologie an den Schulen der Evangelische Schulstiftung Stuttgart.

Weitere Informationen

Zusammengestellt von Stephan Braun

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y