07.09.2017

„Alles darf, nichts muss“

Mittendrin statt nur dabei: Ehrenamtliche für „Das Festival“ gesucht

Von Samstag bis Sonntag, 23. bis 24. September, feiert die Evangelische Landeskirche in Württemberg unter dem Motto „… da ist Freiheit“ 500 Jahre Reformation. Bei einem Open-Air Festival auf dem Stuttgarter Schlossplatz bietet die Landeskirche zwei Tage lang ein buntes Programm mit viel Musik, Aktionen und Gottesdiensten. Dafür suchen die Veranstalter noch Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich vor, während und nach dem Fest in verschiedenen Bereichen mit einbringen möchten. Bereits mittendrin, statt nur dabei: Juliane Eva Eberwein. Sie ist eine von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich bei der Veranstaltung engagieren. Wir haben mit ihr gesprochen. 

Juliane Eberwein

Juliane, was bedeutet für Dich Freiheit?
Für mich bedeutet Freiheit, so zu leben, wie ich das möchte und für richtig halte: einen Job zu machen, den liebe, mit den Menschen zusammen zu sein, die ich mag, und in einer Gesellschaft zu leben, in der ich meine Werte und meinen Glauben leben darf, ohne Angst haben zu müssen.

Wann hast Du Dich das letzte Mal so richtig frei gefühlt?
In dem Moment, als mir bewusst wurde, dass genau jetzt vier Wochen Urlaub vor mir liegen. Vier Wochen, in denen ich alles darf, aber nichts muss. Vier Wochen, in denen ich Zeit habe für Herzensmenschen und Herzensprojekte. Und es gleichzeitig auch völlig okay ist, Dienstagnachmittag einfach mit einem Buch auf dem Sofa zu liegen.

Wo fehlt Freiheit?
In zu vielen Staaten dieser Welt fehlt es existenziell an gesellschaftlicher, religiöser und individueller Freiheit.  In Deutschland fehlt mehr die „innere“ Freiheit. Wir denken so oft, wir müssten dieses oder jenes tun oder einem gesellschaftlichen Idealbild entsprechen.

Was kannst Du dagegen tun?
Meine Freiheit leben, mich „frei machen“ von Zwängen, eingefahrenen Denkstrukturen und Glaubenssätzen. Und natürlich politisch mitmischen. Ich finde, es ist eine großartige Sache, in einer Demokratie zu leben – das sollte jeder von uns nutzen. Also: Am Sonntag mal eine Stunde früher aufstehen und vor dem Festival-Besuch wählen gehen!

Warum freust Du Dich auf „Das Festival“?
Das Bühnenprogramm wird einfach richtig gut: Mit Gute-Laune-Musik, spannenden Gästen, die so unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, mit Videoclips und Action. Ich freue mich auf jede Veranstaltung, die ich moderiere. „Das Festival“ ist dieses Jahr definitiv ein Highlight!

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 16 Jahren gesucht

Wann? Variabler Einsatz von 21. bis 26. September

Wo? Schlossplatz Stuttgart

Was? Aufbau, Aufsicht, Opfer einsammeln, Abbau und andere Tätigkeiten

Interesse? Weitere Informationen und Anmeldeformular

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y