Am Samstag, 9. September, lädt die Landesdenkmalpflege zur Auftaktveranstaltung des Tags des offenen Denkmals nach Schwäbisch Hall ein, den Wirkungsort des Reformators Johannes Brenz. Die landesweite Eröffnungsfeier beginnt um 14 Uhr in der Kirche St. Michael. Mit dabei Landesbischof Frank Otfried July. Im Anschluss wird mit über 110 Veranstaltungen die Nacht des offenen Denkmals begangen. Am Sonntag, 10. September, erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer landesweit rund 900 Veranstaltungen.
„Das 500. Reformationsjubiläum ist das im Jahr 2017 bestimmende kulturelle Thema in Deutschland“, betonte Ministerialdirektor Hubert Wicker von der Obersten Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg im Vorfeld der Eröffnungsfeier. Viele kulturelle Zeugnisse der Reformation seien im heutigen Baden-Württemberg noch wahrnehmbar. Die Landesdenkmalpflege nehme das Jubiläum zum Anlass, um Kulturdenkmale im Südwesten mit thematischem Bezug zur Reformation besonders zu würdigen.
Am Samstagabend stehen daher einige Veranstaltungen im Zeichen der Reformation: beispielsweise die Neueröffnung eines Ausstellungsbereiches im Hällisch-Fränkischen Museum, Vorträge im Brenzhaus und eine Führung in St. Michael. „Räume sprechen. Gerade unsere Kirchenräume, von denen wir viele von unseren Vorfahren übernommen haben. Viele davon sprechen die lebensstärkende Sprache der Freiheit, der Reformation, die eine Freiheit jenseits der Ökonomisierung und Verzweckung ist“, so Landesbischof Frank Otfried July.
Insgesamt umfasst das Angebot am Samstag rund 110 Programmpunkte, zusammengestellt von Akteuren aus der Verwaltung, den Vereinen und verschiedensten Institutionen in Schwäbisch Hall. Darunter sind Führungen in Häusern, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Außerdem wird es Vorträge, Ausstellungen, Schauspiel, künstlerische Aktionen, Musik und Fotopoints geben. An mehreren Orten informieren Restauratoren und Architekten in Werkberichten über Sanierungsmaßnahmen. Ein Highlight stellen die Dachstuhlführungen im Neubau, St. Michael und St. Katharina dar. Wer Kostümierungen mag, folgt Margarethe Brenz auf einem Rundgang ins Schwäbisch Hall der Reformationszeit.
Am Marktplatz werden am Infostand der Denkmalpflege ab 16 Uhr die Tickets für die Führungen ausgegeben. Das Programm ist in der Tourist Information Schwäbisch Hall erhältlich und steht auf der Internetseite der Landesdenkmalpflege zum Download bereit.