Im Nationalpark Schwarzwald gibt es zwischen 3. und 9. September eine Woche um kreativ zu sein, die Schöpfung zu bewahren und Geschichte zu erleben. Unter anderem können am 5. September Kinder "Kreativ die Natur entdecken" mit Kunstwerken, die nur aus Materialien entstehen sollen, die sie am Boden finden. Die werden dann auch im Wald zurückgelassen. Nur Fotos davon nehmen die Kinder mit nach Hause, so das Team des Naturparkzentrums Ruhestein (Kreis Freudenstadt).
Um die Schöpfung und ihre Bewahrung geht es beim ökumenischen Tag der Schöpfung am 9. September. Start ist ein ökumenischer Gottesdienst (10.30 Uhr) bei der Sprungschanze am Ruhestein. Anschließend nimmt Pfarrer Wolfgang Sönning Interessierte mit auf einen geistlichen Waldspaziergang.
Ebenfalls am 9. September kann man aus Anlass des Tags des offenen Denkmals Überreste militärischer Anlagen auf der 1.163 Meter hohen Hornisgrinde entdecken. Von 1939 bis 1999 war der Berg militärischer Sperrbereich, zuerst der deutschen, dann der französischen Armee.
Weiter gibt es in der Aktionswoche unter anderem eine Entdeckungstour im Nationalpark, eine Begegnung des Wildnispfads, ein Abendgebet auf der Hornisgrinde, einen "Feierabend am Lotharpfad" und eine Wanderung zum Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde. Für einige der Veranstaltungen ist eine Anmeldung beim Nationalparkteam erforderlich, andere sind ohne Teilnehmerbegrenzung.
Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)