Von Samstag bis Sonntag, 23. bis 24. September, feiert die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit einem zentralen Fest unter dem Motto „… da ist Freiheit“ 500 Jahre Reformation. Bei einem Open-Air Festival auf dem Stuttgarter Schlossplatz bietet die Landeskirche zwei Tage lang ein buntes Programm mit viel Musik, Aktionen und Gottesdiensten. Dafür suchen die Veranstalter noch Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich vor, während und nach dem Fest in verschiedenen Bereichen mit einbringen möchten. Bereits mittendrin, statt nur dabei: Anja Gemmrich ist eine von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich bei der Veranstaltung engagieren. Wir haben mit ihr gesprochen.
Anja, was bedeutet für Dich Freiheit?
Freiheit ist für mich draußen zu sein und die Ruhe der Natur zu genießen. Weg vom Stress und dem Lärm des Alltags.
Wann hast Du Dich das letzte Mal so richtig frei gefühlt?
Ich war jetzt acht Monate in Neuseeland und war dort immer wieder in der Natur unterwegs. Ich habe mir bei meiner Reise bewusst Orte ohne Touristenrummel herausgesucht und dort einfach die Zeit allein genossen.
Wo fehlt Freiheit?
Definitiv in der Schule und im Alltag. Heute schauen viele nur noch auf Leistung. Das raubt einem Freiheit.
Was kannst Du dagegen tun?
Ich versuche mir neben dem Alltagsstress auch Zeit für mich selbst zu nehmen.
Warum freust Du Dich auf „Das Festival“?
Weil ich als Teenager solche Veranstaltungen schon besucht habe und dort meinen Glauben leben konnte. Es zeigt mir und anderen, dass unser Glaube ganz und gar nicht langweilig ist, sondern etwas zu bieten hat. Deswegen bin ich auch ehrenamtlich mit dabei.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 16 Jahren gesucht
Wann? Variabler Einsatz von 21. bis 26. September
Wo? Schlossplatz Stuttgart
Was? Aufbau, Aufsicht, Opfer einsammeln, Abbau und andere Tätigkeiten
Interesse? Weitere Informationen und Anmeldeformular