Am Montag, 7. Dezember, ist es wieder so weit: Dann laden um 19.30 Uhr die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde.
„Machet die Tore weit!“ lautet in diesem Jahr das Motto des Hausgebets im Advent, angelehnt an das bekannte Wort aus Psalm 24. Wo aber Türen geöffnet werden, heißt es im Liturgieheft unter anderem, „da können Menschen eintreten, können sie gastfreundlich aufgenommen werden, können sie miteinander reden und einander erzählen, können sie Gedanken und Argumente austauschen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken, können sie sich begegnen und einander kennenlernen … kann Gott eintreten und sich dazu gesellen“. Neben solchen Texten gibt es in dem Heft auch Liedvorschläge, Gebete, eine Meditation sowie eine Kinderseite.
Das Liturgieheft zum Ökumenischen Hausgebet im Advent 2015 wird herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg (ACK) und steht hier zum Download bereit.