Am 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart nehmen bis Sonntag 97.127 Dauergäste teil. Hinzu kommen schätzungsweise 36.200 Besucher mit Tagestickets.
Neben den Teilnehmern aus Baden-Württemberg (37.444) sind Gläubige aus Nordrhein-Westfalen (15.407), Niedersachsen (8.440), Hessen (6.523) und Bayern (4.629) am stärksten vertreten. Aus dem Ausland sind 5.113 Menschen zum Protestantentreffen nach Stuttgart gereist, darunter viele Schweizer, Österreicher, Ukrainer, Polen, Ungarn und Nigerianer.
Frauen sind beim Kirchentag klar in der Mehrheit: 57,7 Prozent sind Teilnehmerinnen. Fast jeder fünfte Besucher (19,3 Prozent) ist zwischen 50 und 59 Jahre alt. Die zweitgrößte Altersgruppe sind die 14- bis 17-Jährigen (16,4 Prozent), gefolgt von den 18- bis 29-Jährigen und den 40- bis 49 Jährigen (je 16,2 Prozent). Kinder (bis 13 Jahre) stellen mit 6,1 Prozent die kleinste Altersgruppe beim evangelischen Kirchentag.
Tausende Teilnehmer wirken am Programm des Christentreffens selbst mit: Um die Ausstellungsstände, etwa beim "Markt der Möglichkeiten", kümmern sich 6.221 Menschen. Angekündigt sind zudem 3.601 Bläser, 2.136 Sänger, 3.917 Helfer beim traditionellen "Abend der Begegnung" sowie 2.509 Referenten und Mitglieder von Kirchengremien.
Quelle: Evangelischer Pressedienst (EPD)