Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Vesperkirchen sind vielfältig und bunt“

Landesbischof Gohl hat in Stuttgart und Wasseralfingen Vesperkirchen besucht. Er würdigte die Bedeutung der Vesperkirchen für die Menschen und betonte ihre Vorbildfunktion für das gesellschaftliche Zusammenleben. Gohl sagte: „Vielfalt ist eine Stärke und keine Bedrohung!“

Weiterlesen

Steffen Kern im Gespräch mit Dr. Gisela Schneider

„Dass Gottes heilendes Handeln sichtbar wird“ – so beschreibt Dr. Gisela Schneider ihre Motivation für ihre Arbeit im Podcast „HOFFNUNGSMENSCH: Mit dem Himmel im Herzen die Welt verändern“ im Gespräch mit Steffen Kern. Hier können Sie das Interview im Video anschauen.

Weiterlesen

"Miteinander gegen Ausgrenzung" setzt demokratiefeindlichen Strömungen ein Zeichen des respektvollen Miteinanders in Verschienheit entgegen.

Kirche und Sport: Miteinander gegen Ausgrenzung

Kirche und Sport leisten einen wichtigen Beitrag für die Demokratie – und den zeigt die AG Kirche-Sport-Gesellschaftspolitik in ihrer neuen Kampagne „Miteinander gegen Ausgrenzung“. Philipp Geißler, Sportpfarrer der Landeskirche, erklärt, worum es dabei geht.

Weiterlesen

Gebetsaufruf der Vereinigung „Christen in der Landwirtschaft“

Der Landwirt Dr. Markus Ehrmann ist Mitglied der Landessynode und der Vereinigung „Christen in der Landwirtschaft“. In einem Radiobeitrag hat er erklärt, warum er an den Bauernprotesten teilgenommen hat und warum seine Vereinigung diese mit einem Gebetsaufruf begleitet.

Weiterlesen

„Wir übernehmen die Verantwortung“

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie geäußert.

Weiterlesen

Gemeindehaus öffnet sich Quartier

Die Kirchengemeinde Truchtelfingen hat Gemeindehausgarten und Gemeindehaus für den Stadtteil geöffnet. Spielgeräte, Cafézone, Theaterbereich und ein Freispielbereich laden zur Bewegung und zur Begegnung ein. Veranstaltungen finden in Kooperationen mit verschiedenen Partnern statt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y