zurück zur Übersicht

Segensformen

Christen können sich in ganz unterschiedlichen Situationen Gottes Segen zusprechen. Der bekannteste Segenszuspruch ist der so genannte aaronitische Segen, der am Ende jedes Gottesdienstes gesprochen wird und den Gottesdienstbesuchern zusagt, dass Gott sie in der kommenden Woche begleitet.

In Taufgottesdiensten, bei der Trauung und bei der Konfirmation werden Menschen gesegnet, die in ihrem Leben an einer Schwelle stehen, mit der Neues beginnt: frisch gebackene Eltern, Paare am Beginn ihrer Ehe, Jugendliche an der Schwelle zum Erwachsenwerden.

Der Segen hat seinen Platz aber nicht nur im Gottesdienst, sondern auch am Kranken- oder am Sterbebett und überall da, wo Menschen in Notsituationen sind, am Anfang einer neuen Aufgabe stehen oder in eine ungewisse Zukunft schauen.

Bibelstellen zum Thema:

4. Mose 6,24-26

zurück zur Übersicht

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y