zurück zur Übersicht

Ewigkeitssonntag

Der Ewigkeitssonntag wurde früher auch Totensonntag genannt, dieser Name ist aber kaum noch gebräuchlich. Es ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der dem Gedenken der Toten und der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod gewidmet ist. In den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag werden die Namen der Verstorbenen des vergangenen Jahres verlesen und in das Gebet der Gemeinde aufgenommen. Zentral ist dabei die Hoffnung auf das Ewige Leben, wie es etwa in 1. Thessalonicher zum Ausdruck komnmt: „Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen.“

Die Ewigkeit, das Ende dieser Welt, ist auch an den beiden vorausgehenden Sonntagen Thema, dem drittletzten und vorletzten Sonntag des Kirchenjahres. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr. Das neue Kirchenjahr wird durch die Adventssonntage und den Weihnachtskreis eröffnet.

zurück zur Übersicht

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y