Landesmissionsfest

Eine Mission. Eine Welt.

Das Evangelium in Wort und Tat weitergegeben – das ist Mission. Das Landesmissionsfest macht regelmäßig auf die missionarische Arbeit der Landeskirche aufmerksam.

Weltweit sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der württembergischen Landeskirche und mit ihr verbundener Werke in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen oder als Entwicklungshelfer im Einsatz. Aber auch im Inland verfolgt die Kirche ihren missionarischen Auftrag in vielfältigen Formen.

Zum ersten Mal fand es am 5. Juli 1821 in Tübingen statt, ausgerichtet vom Tübinger Missionsverein. Heute organisieren es die Württembergische Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Weltmission (WAW) und die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Über 40 missionarische Werke sind Mitglied der WAW. Das Landesmissionsfest soll die missionarische Arbeit im Bereich der Landeskirche fördern und ist als Fest der Begegnung interkulturell angelegt. Es findet jährlich am dritten Sonntag nach Trinitatis statt und wird an wechselnden Orten gefeiert.

In Württemberg daheim - Christen aus aller Welt suchen hier Heimat

In Württemberg daheim - Christen aus aller Welt suchen hier Heimat

Die Filmemacher Stefan Adam und Silke Stürmer haben drei Gemeinden besucht und so exemplarisch die Vielfalt des christlichen Glaubens in Württemberg portraitiert. Am Arbeitsplatz, zu Hause oder bei sozialem Engagement - Christen der Presbyterian Church of Cameroon, der koreanischen Nambugemeinde und syrisch-orthodoxen Kirche erzählen, wie ihnen ihre Kirche hilft, in der Fremde zu leben.

Kontakt

Cornelia Hole

Referat für Mission, Ökumene und Kirchlicher Entwicklungsdienst - Fachreferentin Mission

Evangelischer Oberkirchenrat Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

cornelia.hole@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

#50tagelaut gegen Antisemitismus

Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Gruß der Kirchen zu Rosch ha-Schana

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl predigt bei Johannitern

„Die sozialen und diakonischen Aufgaben, die die Johanniter in vielen Einrichtungen in unserem Land bis heute erfüllen, sind beeindruckend“, sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Rittertag der baden-württembergischen Kommende des Johanniterordens. Die Predigt finden Sie hier.

Weiterlesen

Erzähl mir vom Frieden - Ökumenische Friedensdekade 2024

Erzähl mir vom Frieden

Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider ins Amt eingeführt

Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider ist am 16. September in einem Festgottesdienst in seine neue Aufgabe als Leiter des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche im Oberkirchenrat eingeführt worden. Hier lesen Sie mehr über Dr. Jörg Schneider.

Weiterlesen

Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Gemeinde in Poltawa mit Bischof Pawel Schwarz und Gästen aus dem Kirchenbezirk Bernhausen

Ukrainische Freunde in Bedrängnis

Der Kirchenbezirk Bernhausen pflegt seit 1994 mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine eine Partnerschaft. Christoph Killgus, Vorsitzender der Bezirkssynode, berichtet über die Partnerschaft und den russischen Angriff auf Poltawa am 3. September.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y