Vielfältige kirchliche Landschaft

Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) und außerhalb

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird von "der" Evangelischen Kirche und "der" Katholischen Kirche gesprochen. Die evangelische Kirche ist jedoch vielfältiger als viele denken. 

Neben den Kirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses in der Evangelischen Kirche Deutschlands EKD gibt es darüber hinaus eine große Anzahl protestantischer Freikirchen. Manche dieser Freikirchen haben weltweit eine beträchtliche Mitgliederzahl und erscheinen nur in Deutschland als klein.

Die Vielzahl der Kirchen ist wesentlich verursacht vom reformerischen Bemühen um die wahre Kirche. Als Martin Luther vergeblich die Einberufung eines universales Konzils forderte, um die notwendigen gesamtkirchlichen Reformen des ausgehenden Mittelalters in Angriff zu nehmen, blieb nur der Ausweg, sich als eigenständige Kirchen zu etablieren. Die Reformation wurde zur Sache einzelner Territorien oder Länder (Augsburger Religionsfrieden 1555). Freiheitsdrang und Perfektionismus führten von Anbeginn zu immer neuen Bewegungen und Gemeinschaftsgründungen, die sich im 19. Jahrhundert u. a. als Freikirchen formierten und immer weitere Aufbrüche aus sich heraussetzen.

Verpflichtung zur Einheit trotz aller Verschiedenheit

Bei allen Unterschieden der Kirchen, die sich im Gefolge der Reformation herausgebildet hatten, bleibt die Verpflichtung zur Einheit bestehen (Joh 17). In England etwa geschah die Einführung der Reformation unter dem Vorbehalt, dass sich dereinst die verschiedenen christlichen Länder auf die Einberufung eines Konzils verständigen könnten, auf dem dann die entscheidenden Fragen der Kirchenreform verhandelt werden sollten. Der konziliare Gedanke, der die Versöhnung verschiedener Kirchen im Blick behält, prägt die kirchliche Landschaft in Deutschland heute.

So arbeiten neben den beiden großen Kirchen, der Evangelischen und der Römisch-katholischen Kirche, über 15 Kirchen seit 1973 in der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg zusammen. Hier ist auch die aus der Katholischen Kirche hervorgegangene Altkatholische Kirche einbezogen. In der ACK arbeiten auch orthodoxe Kirchen mit, deren Mitglieder hier zugezogen sind. Die Zugehörigkeit zu den ACK-Kirchen ist ein Zeichen für ihre ökumenische Gesinnung. In diesen Horizont gehören aber auch alle Kirchen und Gemeinschaften von zugezogenen Menschen, die in Verbundenheit zu ihrer Herkunft ihr Christentum leben.

Kontakt

Frithjof Rittberger

Kirchenrat

Evangelischer Oberkirchenrat Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149650

Frithjof.Rittberger@elk-wue.de

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg

Jahnstraße 30

70597 Stuttgart

0711243114

ackbw@t-online.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

#50tagelaut gegen Antisemitismus

Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit veröffentlichen unter dem Titel #50tagelaut Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Videos, in denen Prominente gegen Antisemitismus Stellung nehmen. Auch Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl beteiligt sich daran.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Gruß der Kirchen zu Rosch ha-Schana

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt und sie der Solidarität der Kirchen versichert.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl predigt bei Johannitern

„Die sozialen und diakonischen Aufgaben, die die Johanniter in vielen Einrichtungen in unserem Land bis heute erfüllen, sind beeindruckend“, sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Rittertag der baden-württembergischen Kommende des Johanniterordens. Die Predigt finden Sie hier.

Weiterlesen

Erzähl mir vom Frieden - Ökumenische Friedensdekade 2024

Erzähl mir vom Frieden

Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider ins Amt eingeführt

Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider ist am 16. September in einem Festgottesdienst in seine neue Aufgabe als Leiter des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche im Oberkirchenrat eingeführt worden. Hier lesen Sie mehr über Dr. Jörg Schneider.

Weiterlesen

Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Gemeinde in Poltawa mit Bischof Pawel Schwarz und Gästen aus dem Kirchenbezirk Bernhausen

Ukrainische Freunde in Bedrängnis

Der Kirchenbezirk Bernhausen pflegt seit 1994 mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine eine Partnerschaft. Christoph Killgus, Vorsitzender der Bezirkssynode, berichtet über die Partnerschaft und den russischen Angriff auf Poltawa am 3. September.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y