Service-Angebote für die digitale Gemeindearbeit

Gemeindeleben online

Hier finden Sie hilfreiche Links und Angebote aus der Landeskirche und Ihren Einrichtungen rund um Ihre digitale Gemeindearbeit.

Ob Einsteiger oder Erfahrene – wer sich über die Möglichkeiten von Online-Angeboten informieren will, findet hier Unterstützung, Beratung, Seminare und Informationen zu Technik, Konzepten, Rechtlichem und vielem mehr.

Diese Seite wird ständig aktualisiert. Falls Sie einen Tipp haben, schicken Sie diesen gerne an pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Digitale Gruppenarbeit

Digitale Gruppenarbeit - Tipps und Anleitungen zu Videokonferenzen und digitaler Gruppenarbeit

digitale Gruppenarbeit Tools und Tipps

> Tipps für Videokonferenzen

Im Medienkompass finden Sie Informationen über die unterschiedlichen Konferenztools wie Teams, Zoom, Wonder.me oder BigBlueButton sowie Hinweise zur Bedienung.

 

> Tools für ihre digitale Gruppenarbeit

Sie suchen geeignete Werkzeuge für Ihre Gruppenarbeit, um die Sitzung zu strukturieren oder aufzulockern? Der Medienkompass stellt Ihnen geeignete Tools vor und erklärt deren Anwendung.

 

> Projektteam WLAN in der Kirchengemeinde

Das Projektteam „WLAN in Kirchengemeinden“ unterstützt Sie mit umfangreichen Informationen und Arbeitsmaterialien beim Aufbau eines (freien) WLAN-Netzwerks in Ihrem Gemeindehaus oder Ihrer Kirche.

 

Selbstlernkurs Digitale Tools: Mit Padlet, Mentimeter und Co. in Ihrer Gruppe durchstarten

Selbstlernkurs des Evangelischen Medienhauses Stuttgart. In diesem Kurs lernen Sie die beliebtesten Online-Tools für das digital vernetzte Zusammenarbeiten und für Lernspiele kennen.

Interne Kommunikation

Interne Kommunikation: Organisation und Kommunikation interner Abläufe

Organisation und Kommunikation interner Abläufe in der Gemeinde

> Communi App

Die Communi App ermöglicht Kirchengemeinden unter anderem einfache Kommunikation mit ihren Gemeindegliedern und auch den Austausch in Gruppen. 

 

> ChurchTools

Verwalten und organisieren Sie Ihre Kirchengemeinde über ChurchTools. Erstellen und planen Sie Veranstaltungen, fragen Sie einzelne Personen für Dienste an und verwalten Sie Ihre Ressourcen.

 

> KonApp

Inhaltliches Arbeiten und Interaktion in der Konfi-Gruppe per Smartphone. Mit ihren Kommunikationsmöglichkeiten für Gruppen und dem Bibel- und Materialangebot bietet die KonApp alles, was man für die digitale Konfi-Arbeit benötigt.

 

> Umfrage zur Terminfindung mit dudle

Über die Dudle-Terminplanung, die die Landeskirche anbietet, konnten Sie Terminabfragen erstellen und versenden. Der Online-Dienst ist werbefreier und DSG-EKD-konform und einfach zu bedienen.

 

> Messengerdienste in der Gemeindearbeit

Der Ev. Oberkirchenrat hat eine Handreichung mit den wichtigsten Fragen zu Messengerdiensten in der Gemeindekommunikation, insbesondere WhatsApp, verfasst.

 

> Baukasten für digitale Gemeindearbeit - ORGANISIEREN & VERWALTEN

Teil des Projektes „Die digitale Mustergemeinde“  mit dem Ziel, Gemeinden den Weg in die Digitalisierung der verschiedenen Arbeitsebenen zu erleichtern. 

 

 Zusammen stark kommunizieren - Vernetzte Öffentlichkeitsarbeit in Kirchenbezirken

Die Landeskirche hat ein auf Kirchenbezirke zugeschnittenes Beratungsprogramm entwickelt. Durch Analyse, Beratungen und Schulungen erarbeiten wir mit Ihnen eine Kommunikationsstrategie und verbessern die Vernetzung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenbezirk.

Online-Gottesdienste

Online-Gottesdienste: Aufnehmen und Streamen

Streaming aufnehmen online Gottesdienste

> Technik- und Konzeptionsberatung vor Ort

Das Evangelische Medienhaus vermittelt gerne Beratung zu Technik, Konzeption und Ausführung von Streaming-Angeboten. 

 

> Gottesdienstberatung und -coaching

Die Fachstelle Gottesdienst vermittelt Gottesdienstberatungen für alle, die Gottesdienste gestalten. Die Gottesdienstberatung entwickelt mit Ihnen zusammen ein Konzept, das für Sie passt.

 

> Online Kirche Württemberg

Gemeinden, Dienste und Werke der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ohne eigene Multimedia-Plattform können über diesen Weg Ihre Videos auf einfache und fast überall zugängliche Weise verbreiten.

 

> Werbung auf dem eigenen YouTube Kanal vermeiden

Für nicht monetarisierte Kanäle besteht die Möglichkeit, sich als Nonprofit-Organisation registrieren zu lassen und so Werbung auf dem Kanal zu vermeiden.

 

> Baukasten für digitale Gemeindearbeit - DURCHFÜHREN & VERANSTALTEN

Teil des Projektes „Die digitale Mustergemeinde“  mit dem Ziel, Gemeinden den Weg in die Digitalisierung der verschiedenen Arbeitsebenen zu erleichtern. 

 

> Selbstlernkurs Medienrecht: Know-how für die kirchliche und pädagogische Arbeit - Online Selbstlernkurs

In sieben Lerneinheiten werden die Grundlagen im Medienrecht dargestellt: Urheberrecht, Bildrecht, Musik & GEMA, Gottesdienst-Streaming,  Datenschutz, Medienkommunikation, Kommunikation

Social Media

Social Media: Kirchliche Social-Media-Arbeit

Social Media Arbeit in der Kirche

> Beratungsangebot Social Media für Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und individuell

Das Community-Team des Evangelischen Medienhauses Stuttgart berät Sie gerne rund um Ihren Social-Media-Auftritt. Egal ob Sie Einsteiger sind oder schon länger in Sozialen Netzwerken aktiv sind und einen Blick von „außen“ wünschen.

 

> Tipps zu Social Media

Im Blog Medienkompass finden Sie Tipps und Anleitungen rund um die sozialen Netzwerke für Social-Media-Einsteiger und alle, die sich auf dem aktuellen Stand halten möchten.

 

> Social-Media-Academy

In einzelnen Videolektionen können Sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten den Umgang mit TikTok, Instagram, YouTube und Co. erlernen. Challenges und Arbeitsblätter stehen kostenlos bereit.

 

> Baukasten für digitale Gemeindearbeit - ANKÜNDIGEN & BERICHTEN

Teil des Projektes „Die digitale Mustergemeinde“  mit dem Ziel, Gemeinden den Weg in die Digitalisierung der verschiedenen Arbeitsebenen zu erleichtern. 

 

> Selbstlernkurs Medienrecht: Know-how für die kirchliche und pädagogische Arbeit - Online-Selbstlernkurs

In sieben Lerneinheiten werden Ihnen die Grundlagen im Medienrecht dargestellt: Urheberrecht, Bildrecht, Musik und GEMA, Gottesdienst-Streaming,  Datenschutz, Medienkommunikation, Kommunikation

Website

Webseite: Webseite und Newsletter erstellen und betreuen

Webseite und Newsletter erstellen für Gemeinden

> Gemeindebaukasten Webseite

Mit dem Internet-Gemeindebaukasten erstellen Sie unkompliziert Ihre Website. Ob Kirchengemeinde, diakonische Einrichtung, Verein oder Unternehmen. Das Team des Gemeindebaukastens bietet Ihnen persönliche Unterstützung.

 

> Newsletter

Das Gemeindebaukasten-Team des Evangelischen Medienhauses berät Sie gerne hinsichtlich Konzeption, Umsetzung und Einsatz Ihres Newsletters mit dem Redaktionssystem CleverReach. 

 

> Baukasten für digitale Gemeindearbeit - ANKÜNDIGEN & BERICHTEN

Teil des Projektes „Die digitale Mustergemeinde“  mit dem Ziel, Gemeinden den Weg in die Digitalisierung der verschiedenen Arbeitsebenen zu erleichtern. 

 

> Seminare und Kurse zum Gemeindebaukasten

Ob Selbstlernkurs oder Seminarreihe - hier finden Sie aktuelle Angebote aus dem Evangelischen Medienhaus bezüglich der Benutzung des Gemeindebaukastens. 

 

> Tipps und Anleitungen zum Thema Webseite

Beim Erstellen und Pflegen einer Internetseite gibt es jede Menge zu tun! Im Medienkompass finden Sie Tipps, Tricks und Hilfestellung, um Ihre Webseite nutzerfreundlich, sicher und gut auffindbar zu machen.

Vernetzung

Vernetzung in der württembergischen Landeskirche

Vernetzung in der Landeskirche

> Facebook-Gruppe Württemberg vernetzt

In dieser Gruppe möchten wir Haupt- und Ehrenamtliche, Gemeinden, Bezirke, Dienste, Werke und Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die in Sozialen Netzwerken aktiv sind, vernetzen und einen schnellen Austausch über Themen ermöglichen. 

 

> Forum Digitalisierung

Wie geht Kirche in der digitalen Welt? Was passt zu Kirche? Wie muss sich Kirche entwickeln, um bei Digital Natives und Followern im Kopf, im Gespräch, im Smartphone zu sein? Antworten gibt es in Digitalisierungsforen der Landeskirche, zu denen Sie hier Zusammenfassungen, Dokumente und Videos finden.

 

> Teams-Talk: Wir tauschen uns aus zu ... 

Hier bieten Landeskirche und Medienhaus offene und kostenlose digitale Austauschforen an, in denen zum jeweiligen Thema Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Die Veranstaltungen sind moderiert und mit Experten besetzt, die sich im gesetzten Themenfeld hervorragend auskennen und gern mit ihrem Rat weiterhelfen.

Kontakt

Bei Fragen und Anmerkungen können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen: Communitydontospamme@gowaway.evmedienhaus.de

Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich ergänzt und aktualisiert.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

3. Ökumenischer Kirchentag

Vom 13. bis 16. Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ rein digital statt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt an einer Podiumsdiskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teil.

Weiterlesen

Das Social Media Bootcamp findet zeitgleich in Ulm und Hannover statt.

Social Media Bootcamp in Ulm

Vier Tage lang können angehende Influencerinnen und Influencer vom 28. bis 31. Oktober 2021 beim Social Media Bootcamp in Ulm oder Hannover lernen, wie sie ihre christlichen Kanäle erfolgreich betreiben. Bewerbungsschluss für die jeweils 20 Plätze ist der 23. Mai.

Weiterlesen

„hoffnungsfest em Ländle“

Ostern ist ein Fest der Hoffnung: Jesus Christus hat den Tod besiegt und ist auferstanden. Das „hoffnungfest em Ländle“ knüpft daran an und lässt Teilnehmer bei einer digitalen Veranstaltung an vier Tagen Hoffnung schöpfen.

Weiterlesen

Die Landessynode behandelt in ihrer Frühjahrstagung 2021 wichtige Themen wie etwa Fragen des Abendmahls.

Landessynode im Livestream

Die Frühjahrstagung der Landessynode findet am 19. und 20. März in großteils digitalem Format statt. In einem Video lädt Synodalpräsidentin Sabine Foth alle Interessierten ein, die Tagung mit ihren Diskussionen im Livestream mitzuverfolgen.

Weiterlesen

Das 7. Forum fand fast ausschließlich als Digitalevent statt. Das kleine Studio für Moderation und wenige Vorträge war im Ökumenischen Medienladen in Stuttgart aufgebaut.

Digitalisierung in der Diakonie

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim 7. Forum Digitalisierung in der Landeskirche mit Fragen rund um die Digitalisierung in der Diakonie beschäftigt. Hier finden Sie alle Informationen dazu sowie die Video-Mitschnitte der vier Hauptvorträge.

Weiterlesen

Studientag zu Online-Abendmahl

Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y