Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

„Er lebte die Verantwortung vor Gott und den Menschen“

Erich Schneider war von 1968 bis 1992 Mitglied des baden-württembergischen Landtags und von 1982 bis 1992 dessen Präsident. 1992 zeichnete ihn die württembergische Landeskirche für sein ehrenamtliches Engagement in und für die Kirche mit der Silbernen Brenz-Medaille aus, der höchsten Auszeichnung, die die Landeskirche vergibt. Ebenso wurde er 2008…

Weiterlesen

Unterwegs zu sich selbst und zu Gott

Pilgerwanderungen liegen im Trend. Dabei gibt es in Baden-Württemberg beim Unterwegssein zu heiligen Orten, zu sich selbst und zu Gott eine große Auswahl: Teilstrecken großer europäischer Kultur- und Pilgerwege verlaufen durch das Land, interessante regionale Wege laden zum Pilgern ein und eine Fülle kürzerer und lokaler spiritueller Spazier- und…

Weiterlesen

„Wir übernehmen die Verantwortung“

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie geäußert.

Weiterlesen

„Gottes Liebe schließt keinen Menschen aus“

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden und Württemberg unterstützen das neu gegründete „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“. Dem Bündnis haben sich zahlreiche zivilgesellschaftliche und überparteiliche Organisationen, Religionsgemeinschaften, Verbände, Landkreise, Städte und Gemeinden sowie staatliche Institutionen, Vereine und…

Weiterlesen

„Sich der Perspektive der Betroffenen stellen“ - Erste Reaktionen aus der württembergischen Landeskirche zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie

Stuttgart. Heute hat der unabhängige Forschungsverbund „ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“ die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit vorgestellt. Der Forschungsverbund hat in mehrjähriger Arbeit systematisch Fälle sexualisierter Gewalt in…

Weiterlesen

„Als Christinnen und Christen dürfen wir niemals die Menschenverachtung wählen“

Aus Anlass des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar erinnert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Opfer des Nationalsozialismus. „Der Holocaust-Gedenktag macht uns die Menschenverachtung dieser Ideologie deutlich, die Menschen

aufgrund eines rassistischen Weltbildes ihre Menschenwürde abspricht.“ Gohl…

Weiterlesen

„AfD ist für Christinnen und Christen nicht wählbar“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bezieht klar Stellung gegen Rechtsextremismus. Wer die Menschenwürde derart mit den Füßen trete, wie es die AfD tue, sei für Christinnen und Christen nicht wählbar, so Gohl in einem Artikel. Er ruft zugleich alle Christinnen und Christen auf, sich „dem Ungeist mutig entgegenzustellen“, der sich in den rechtsextremen…

Weiterlesen

„… dass Kirche zuhört, was junge Menschen ihr zu sagen haben“

Am 17. Januar 2024 zeichneten die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum 21. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ aus. Vor mehr als 60 Gästen nahm Weihbischof Matthäus Karrer von der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Preisverleihung in einem Festakt im Haus der…

Weiterlesen

Große christliche Kirchen präsent auf der CMT 2024

Der gemeinsame Stand der vier großen christlichen Kirchen im Land auf der CMT hat dieses Jahr das Schwerpunktthema „Kraftorte – Urlaub für die Seele in Baden-Württemberg“. In der Zeit von Samstag, 13. Januar, bis Sonntag, 21. Januar, präsentieren sich die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die…

Weiterlesen

„Wir dürfen und müssen unterschiedliche Positionen haben, um tragfähige Lösungen zu finden“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wirbt in seiner Neujahrsbotschaft mit Bezug auf die Jahreslosung 2024 (Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. 1. Korintherbrief 16,14) für mehr Respekt vor Andersdenkenden in den gesellschaftlichen Debatten. Ohne Respekt vor dem anderen könne es ein Miteinander nicht geben kann: „Dieser gilt auch meinem Gegenüber,…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y