Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

Bildungsarbeit mit Weitblick

Der Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ist ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Gemeinden und Schulen. Er vermittelt Referentinnen und Referenten mit Erfahrungen in der Missions- und Entwicklungsarbeit.

Bild: Dominik Junger

Zum interkulturellen Team des Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) gehören Pfarrerinnen und Pfarrer mit Auslandserfahrungen und Fachkenntnissen zu einzelnen Ländern und Themenschwerpunkten. Im Team arbeiten zudem internationale ökumenische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Partnerkirchen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Die Referentinnen und Referenten des DiMOE sind in allen Prälaturen tätig und vernetzt. Gerne gestalten sie mit Ihnen Ihre Bildungsarbeit vor Ort.

Kontakt

Dr. Maria Gotzen-Dold

DiMOE-Prälaturpfarrerin in Reutlingen

Untere Gerberstraße 11

72764 Reutlingen

07121 230677

Maria.Gotzen-Dold@elk-wue.de

Christoph Hildebrandt-Ayasse

DiMOE-Prälaturpfarrer in Heilbronn

Allee 49

74072 Heilbronn

07131 9823313

dimoe.heilbronn@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Verkündigung stellt sich auf Menschen ein“

Anfang Juni ist Dieter Kaufmann, Oberkirchenrat i. R., zum neuen Vorsitzenden der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) gewählt worden. Was er sich für die Aufgabe vorgenommen hat, berichtet er im Interview.

Weiterlesen

„global local“ macht Vielfalt erlebbar

Das Evangelische Jugendwerk startet mit „global local“ ein Projekt, das die weltweite Kirche für Gemeinden und kirchliche Gruppen erfahrbar machen soll. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July unterstützt das Projekt, das bis Herbst 2024 läuft.

Weiterlesen

„Auch die Hilfe muss global sein“

Zum „Tag der weltweiten Kirche“ hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July weltweite Solidarität gefordert: „Wenn die Wirtschaft nur global funktioniert, müssen auch die Erträge global ankommen.“ Es sei nicht gerecht, dass in der Pandemie manche Menschen Hilfe bekämen und andere nicht.

Weiterlesen

Die weltweite Kirche im Blick

Pfingsten ist das Fest des liebevollen Geistes Gottes, der keine Grenzen kennt und alle Menschen trösten, beleben und für Gottes Gegenwart öffnen will. Zum Tag der weltweiten Kirche an Pfingstmontag spricht Kirchenrat Klaus Rieth in unserem Interview über Kirchen in schwieriger Lage.

Weiterlesen

Pfingsten in Web und Radio feiern

Allen Menschen, die an Pfingstsonntag aufgrund von Corona-Einschränkungen nicht in den Gottesdienst vor Ort gehen können oder wollen, geben wir hier vier Tipps für festliche Pfingstgottesdienste im Radio und im Internet, teils evangelisch offen und teils ausdrücklich ökumenisch ausgelegt.

Weiterlesen

Die vier Bischöfe in Baden-Württemberg: Dr. h . c. Frank Otfried July, Dr. Gebhard Fürst, Stephan Burger, Prof. Dr. Jochen Cornelius Bundschuh
Die vier Bischöfe in Baden-Württemberg: Dr. h . c. Frank Otfried July, Dr. Gebhard Fürst, Stephan Burger, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh

Bischöfe rufen zur Solidarität auf

In ihrem Pfingstwort rufen die Bischöfe der vier großen christlichen Kirchen im Land zur Solidarität mit allen auf, die benachteiligt aus der Corona-Pandemie hervorgehen. Sie verurteilen alle antisemitischen Attacken und betonen, die Kirchen stünden fest an der Seite der jüdischen Gemeinden im Land.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y