Die Evangelische Landeskirche in Württemberg wirbt dafür, bei der Wahl die zu stärken, die sich für den Schutz der freiheitlichen Demokratie, der Menschenrechte und der unverfügbaren Menschenwürde aller Menschen im Land einsetzen. Zu diesem Engagement finden Sie hier Informationen und Materialien.

mehr

Positionen
Materialien
Informationen

Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,8 Millionen Christinnen und Christen in 1.200 Kirchengemeinden. 


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Ökumenisches Wort der vier großen Kirchen zur Bundestagswahl

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl verfasst. In ihrem Wort appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar eine auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerichtete Wahlentscheidung zu treffen.

Weiterlesen

Bibelverse rund um die Liebe

14. Februar, Valentinstag, der Tag der Liebe! Die Liebe zwischen den Menschen, die Liebe zum Nächsten, zum Notleidenden, die ewige Liebe zwischen Gott und den Menschen - das ist ein großes Thema in der Bibel. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Bibelverse rund um die Liebe. Kleiner Tipp: Es müssen nicht immer Blumen sein - ein gutes Bibelwort sagt…

Weiterlesen

Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl

Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl

Am 30. November 2025 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die ca. 7.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte der rund 1.000 Gemeinden gewählt sowie 90 Landessynodale für das Kirchenparlament.

Weiterlesen

Wahlaufrufe zur Bundestagswahl 2025

Anlässlich der Bundestagswahl rufen Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Sabine Foth, Präsidentin der 16. Landessynode auf, sich für eine demokratische und menschenwürdige Gesellschaft einzusetzen. Sie betonen Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Zusammenhalt in unsicheren Zeiten.

Weiterlesen

Professor Dr. Jörg Knoblauch verstarb am 7. Februar 2025 im Alter von 75 Jahren.

Unternehmer Professor Dr. Jörg Knoblauch verstorben

Trauer um einen Unternehmer mit christlicher Vision: Professor Dr. Jörg Knoblauch trat für christliche Werte in der Wirtschaft ein, schrieb Bücher und förderte die Verbreitung der christlichen Botschaft in den Medien. Er starb am 7. Februar 2025 im Alter von 75 Jahren.

 

 

Weiterlesen

Messebilder didacta 2023

Kirchen auf der didacta 2025

Auf der Bildungsmesse didacta, vom 11. bis 15. Februar, bieten die vier großen christlichen Kirchen im Land unter dem Motto “Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“ Fachvorträge, Workshops und Talkformate auf ihrem Gemeinschaftsstand an.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Theologie studieren in Württemberg
Sie möchte Kindern die Tür zum Glauben öffnen ...

Sie möchte Kindern die Tür zum Glauben öffnen ...

„Ich möchte eine Türöffnerin für Kinder und Jugendliche sein und sie begleiten, wenn sie sich mit unserem christlichen Glauben auseinandersetzen. Darum studiere ich Theologe.“

Mehr lesen

Vesperkirche
Start der Vesperkirchen-Saison

Die ersten Vesperkirchen in Baden-Württemberg haben ihre Türen geöffnet. In vielen Gemeinden bieten sie neben einem warmen Essen auch Sozial- oder Rechtsberatung, medizinische Versorgung und praktische Hilfen sowie geistliche Impulse und seelsorgerliche Unterstützung an.

Mehr lesen

Verständigungs-Orte
Begegnung möglich machen

Kirche und Diakonie setzen sich für mehr Verständigung ein. Die Initiative #VerständigungsOrte – Wir. Reden. Hier. ermutigt Gemeinden und Einrichtungen von Kirche und Diakonie, Räume für Gespräche zu öffnen und Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zum Austausch einzuladen.

Mehr erfahren

Sexualisierte Gewalt
Hilfe, Prävention, Aufklärung

Sexualisierte Gewalt wahrzunehmen und zu überwinden ist schon seit vielen Jahren Thema in der Landeskirche. Sie verurteilt jede Form sexualisierter Gewalt und stellt sich aktiv ihrer Verantwortung als Arbeitgeberin und Trägerin kirchlicher Einrichtungen.

Mehr erfahren

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Ökumenisches Wort der vier großen Kirchen zur Bundestagswahl

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl verfasst. In ihrem Wort appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar eine auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerichtete Wahlentscheidung zu treffen.

Weiterlesen

Bibelverse rund um die Liebe

14. Februar, Valentinstag, der Tag der Liebe! Die Liebe zwischen den Menschen, die Liebe zum Nächsten, zum Notleidenden, die ewige Liebe zwischen Gott und den Menschen - das ist ein großes Thema in der Bibel. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Bibelverse rund um die Liebe. Kleiner Tipp: Es müssen nicht immer Blumen sein - ein gutes Bibelwort sagt…

Weiterlesen

Am 30. November 2025 ist Kirchenwahl

Am 30. November 2025 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die ca. 7.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte der rund 1.000 Gemeinden gewählt sowie 90 Landessynodale für das Kirchenparlament.

Weiterlesen

Wahlaufrufe zur Bundestagswahl 2025

Anlässlich der Bundestagswahl rufen Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Sabine Foth, Präsidentin der 16. Landessynode auf, sich für eine demokratische und menschenwürdige Gesellschaft einzusetzen. Sie betonen Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Zusammenhalt in unsicheren Zeiten.

Weiterlesen

Unternehmer Professor Dr. Jörg Knoblauch verstorben

Trauer um einen Unternehmer mit christlicher Vision: Professor Dr. Jörg Knoblauch trat für christliche Werte in der Wirtschaft ein, schrieb Bücher und förderte die Verbreitung der christlichen Botschaft in den Medien. Er starb am 7. Februar 2025 im Alter von 75 Jahren.

 

 

Weiterlesen

Kirchen auf der didacta 2025

Auf der Bildungsmesse didacta, vom 11. bis 15. Februar, bieten die vier großen christlichen Kirchen im Land unter dem Motto “Wenn Hoffnung Schule macht – Religiöse Bildung in Kita und Schule“ Fachvorträge, Workshops und Talkformate auf ihrem Gemeinschaftsstand an.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Bernhard Bruchmann erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Bernhard Bruchmann aus Eltingen.

Weiterlesen

Zum Abschied von Prof. Dr. Jürgen Kampmann

Am 5. Februar hat Prof. Dr. Jürgen Kampmann an der Universität Tübingen seine Abschiedsvorlesung gehalten. Kampmann geht in den Ruhestand und gibt damit auch seinen Sitz als Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode ab.

Weiterlesen

Jeder fünfte Erwachsene fühlt sich einsam

In unserer modernen Gesellschaft führt zunehmende Isolation dazu, dass sich jeder fünfte Erwachsene einsam fühlt. Doch was bedeutet Einsamkeit und wie können wir sie überwinden? Pfarrer Dan Peter spricht darüber in seinem SWR4 Sonntagsgedanken "Einsam unter vielen."

Weiterlesen

Familienbegleitung im Spitzensport nimmt Arbeit auf

Diakon Andreas Forro begleitet künftig junge Sportlerinnen und Sportler und ihre Familien mit einem neuartigen Seelsorge-Angebot, das der Landesarbeitskreis Kirche und Sport auf den Weg gebracht hat.

Weiterlesen

Valentinstag – für die Liebe danken und sich segnen lassen

Am 14. Februar feiern viele Menschen in Württemberg die Liebe – nicht nur mit Geschenken, sondern auch mit Gottes Segen. Ob Paar, Familie oder und Einzelperson, alle sind willkommen zu den Angeboten der Kirchengemeinden. Hier finden Sie eine Übersicht.

Weiterlesen

Video: Landesbischof Gohl zu Klimaschutz und Klimaaktivismus

Vollwertige kirchliche Trauung für gleichgeschlechtliche Paare - Landesbischof Gohl im Interview

Video: Kirche und Politik - Interview mit Landesbischof Gohl

Kirche und Politik | War Jesus politisch? | Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl – Teil 2

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Turnusgemäßer Wechsel des Vorstandsvorsitzenden der BruderhausDiakonie

In der BruderhausDiakonie löst Pfarrer Prof. Dr. Bernhard Mutschler, Theologischer Vorstand, den Fachlichen Vorstand Dr. Tobias Staib in der Funktion als Vorstandsvorsitzender ab.

Weiterlesen

Verbesserung der Zukunfts-Chancen durch digitale Lernmodule

Diakonie-Spendenfonds unterstützt Mariaberger Projekt mit 9.375 Euro

Weiterlesen

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

Mittelständische Unternehmen als treibende Kraft für das Gemeinwohl

Weiterlesen

Zwei Jahre Bürgergeld: Sozialreform weiterhin mit Vorurteilen belastet

Die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern ausreichende Finanzmittel und ein Ende der Stigmatisierung, sehen aber auch gute Ansätze.

Weiterlesen

66. Aktion Brot für die Welt eröffnet

Mit einem Festgottesdienst in der Ravensburger Stadtkirche startete die Aktion für Württemberg.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

minderheitlich werden – Volkssprachen

Dieser Vorgang setzt sich in der Entwicklung der Volkssprachen fort. Für die deutsche Sprache spielt Meister Eckhart dabei eine entscheidende Rolle. Durch seine Verurteilung gerät die Sache ins Stocken. Erst Martin Luther gibt den entscheidenden Impuls mit seiner Bibelübersetzung.

Weiterlesen

Kirchen starten Kampagne zur Bundestagswahl

Sächsische Bischöfe haben am Montag in Dresden die bundesweite Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ der ev. und kath. Kirche zur Bundestagswahl eröffnet. Mit der Initiative werde zu Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar aufgerufen.

Weiterlesen

Ökumenische Gebetswoche: „Glaubst du das?“

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar eingeladen. Die Texte stammten von Brüdern und Schwestern der norditalienischen ökumenischen Gemeinschaft Bose.

Weiterlesen

Bischof kritisiert AfD-Bürgermeister von Jüterbog

Der Bürgermeister des brandenburgischen Jüterbog, Arne Raue, steht wegen Angriffen auf Kirchenvertreter in einem YouTube-Beitrag in der Kritik. Der Bischof der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, erklärte, die verbalen Angriffe auf die Pfarrerin Mechthild Falk und Pfarrer Tileman Wiarda von der ev. Kirchengemeinde St. Nikolai in Jüterbog seien unerträglich.

Weiterlesen

Singen für gute Energie

Die menschliche Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Das Singen ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform der Menschen. Als Instrument dient die Stimme. Sie rückt in diesem Jahr in einen besonderen Fokus.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Chormusical „Bethlehem“ 2025 in Stuttgart

Das Chormusical "Bethlehem" von Michael Kunze und Dieter Falk kommt im Dezember 2025 nach Stuttgart. Der Beitrag Chormusical „Bethlehem“ 2025 in Stuttgart erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Begeistert engagiert

Neuauflage der Leitlinien für das Ehrenamt und Fachtag „Begeistert engagiert“ am 18.01.2025 Der Beitrag Begeistert engagiert erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Groovige Gospels und eine Botschaft, die begeistert

LAKI-PopChor und Go(o)d News auf Tour durch Württemberg – Chortag in Ludwigsburg Der Beitrag Groovige Gospels und eine Botschaft, die begeistert erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Christina Brudereck beim CVJM Treff 2024

Beim traditionellen CVJM Treff am 23.11.2024 im CVJM Haus in Stuttgart hielt Christina Brudereck einen Vortrag zum Thema „Feiern“. Der Beitrag Christina Brudereck beim CVJM Treff 2024 erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Online-Abstimmung für den Regionalteil des neuen Gesangbuchs

Die Evangelischen Kirchen in Deutschland und Österreich arbeiten derzeit an einem neuen Evangelischen Gesangbuch. Seit dem 1. Advent und das ganze Jahr 2025 hindurch werden online Vorschläge für den Regionalteil gesammelt. Der Beitrag Online-Abstimmung für den Regionalteil des neuen Gesangbuchs erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y