| Landeskirche

Ein Zeichen der Freiheit

Festival-Programm mit Gottesdiensten, Musik und Action

Am Samstag, 23. September, haben der stimmstarke Chor „Gospel im Osten“ und die Band „Deine Ludder“ das Festival der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, ihrer Diakonie und ihres Jugendwerks eröffnet. Danach hat ein Non-Stop-Programm auf drei Bühnen begonnen, dass bis in den späten Abend am Samstag gelaufen ist und am heutigen Sonntag noch bis 17:30 Uhr weiter geht.

Charmant war sie, die Einstimmung auf den Gottesdienst auf der Hauptbühne. Eric Gauthier, kanadischer Tänzer und Choreograph und seit Jahren Stuttgarter, brachte die Menge auf dem Schlossplatz in Bewegung. Hunderte Hände formten unter seiner Anleitung Friedenstauben und schickten sie in den Himmel, Füße hüpften in die Luft. Das gefiel Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „offen, fröhlich – versöhnte Verschiedenheit.“ Wer um die bedingungslose Liebe Gottes wisse, „beendet die lähmende Nabelschau, wird aktiv für andere und frei für Verantwortung“. Er sprach sich für eine offene Gesellschaft und ein Zusammenleben in Vielfalt aus. Populisten und Nationalisten dürften kein Gehör finden. Synodalpräsidentin Inge Schneider ermutigte dazu, aus Glauben und Gebet innere Freiheit zu schöpfen. Das Wort Gottes sei „Raststation“ für neue Kraft. Diradur Sardaryan, Pfarrer der Armenischen Gemeinden in Baden-Württemberg, betonte die Gemeinschaft im Glauben. Der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wirkte auch beim Gottesdienst mit.

Der Gottesdienst zum Reformationsjubiläum war ökumenisch und voller persönlicher Zeugnisse anstelle einer Predigt. Die Besucherinnen und Besucher erfuhren von den Belastungen einer Schwerhörigkeit, dem Zerriebensein zwischen Familie, Beruf und Pflege oder dem Heimweh des geflüchteten Syrers. In weiteren Statements erzählten dieselben Personen dann von Ermutigungen: der Unterstützung, dem Ausbleiben der Taubheit und der Freude über Gesundheit und Sicherheit. Von Pfarrer Ralf Vogel befragt, wo denn ihnen Wunder die Hand gefüllt haben, berichteten die beiden Bischöfe sehr persönlich. Gebhard Fürst erzählte vom spontanen gegenseitigen Bekochen von Flüchtlingen und Einheimischen, Frank Otfried July vom neugeborenen Enkelkind und einer eindrucksvollen Wohngemeinschaft. Beide Kirchenoberen hätten „ohne Berührungsängste“ einige gemeinsame Gottesdienste gefeiert. Ministerpräsident Kretschmann dankte in einer Fürbitte für „Fortschritte in der Ökumene in diesem Jubiläumsjahr“.

Laith Al-Deen heizt den Schloßplatz in Stuttgart zu später Stunde ein.ejw/Eberhard Fuhr

Am Abend stiegen Seifenblasen in den Nachthimmel und druckvolle Bässe füllten den Stuttgart Schloßplatz. Laith Al-Deen heizte beim Konzert zum Abschluss des ersten FESTIVAL-Tags kräftig ein. Seine fünfköpfige Band sorgte für einen vollen Sound, trotz leichter Soundprobleme am Anfang. Für den bekannten Sänger war es „eine große Freude hier zu spielen, weil es um eine schöne Sache geht“. Zusammen mit Johannes Falk, einem langjährigen Weggenossen, präsentierte er auch den Song „Alles dreht sich“ und im Duett mit Cassandra Steen den Hit „Bilder von dir“.

Am Samstag vor der Bundestagswahl bezog Laith Al-Deen klar Position. In einer Zeit der Fremdenfeindlichkeit und des Faschismus sei es wichtig, ein Zeichen der Freiheit zu setzen. Es sei Zeit aufzustehen und einen gemeinsamen Weg zu gehen „Wir leben in einer Zeit, in der wir zusammenrücken müssen“ sagte er zuvor in einem Backstage-Interview mit dem Online-Magazin für das FESTIVAL. Er dankte dem ganzen Team, dass dieses zweitägige FESTIVAL zum Reformationsjubiläum organisiert hat. Es habe sich sehr gelohnt. Das eindrückliche Konzert endete mit einem Abendsegen von Christiane Kohler-Weiß, der Beauftragten für das Reformationsjubiläum in Württemberg.

Programm für Sonntag, 24. September

Am Sonntag, 24. September, geht es weiter. Bei der Auftaktgala von 11:00 bis 12:00 Uhr heißt es Ankommen und das Festival erleben: Johannes Falk stimmt samt Band die Besucherinnen und Besucher in den Tag ein, der DanceMove von Eric Gauthier sorgt für Bewegung und gemeinsam mit Landesbischof July diskutieren sie in einer Talkrunde über das große Thema "Freiheit". Der Landesbischof ist ab 13:30 Uhr auch beim "Dialogischen Bibellesen" auf Bühne 3 mit dabei, es gibt viel Musik, u.a. von Loisach Marci (15:00 bis 16:00 Uhr auf Bühne 3), Fil_Da_Elephant mit dem Ten Sing-Streetteam (12:00 bis 13:00 Uhr im Pavillon auf dem Schloßplatz), For me and my sons (15:00 bis 16:00 Uhr auf Bühne 2) und natürlich zum Abschluss Glasperlenspiel, ab 16:30 auf der Hauptbühne. Was es sonst noch alles auf dem Schloßplatz in Stuttgart heute zu erleben gibt, steht im Programm.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden