| Flüchtlinge

„Hier erfahren die beiden endlich einmal Annahme“

Ein Tafelladen beschäftigt zwei Asylbewerber

Seit einem halben Jahr arbeiten zwei iranische Asylbewerber im Tafelladen in Filderstadt-Bernhausen. Die Beschäftigungsgutscheine der Evangelischen Landeskirche ermöglichen dieses Integrationsangebot. Anna Görder hat die beiden Männer bei ihrer Arbeit getroffen.

Alireza B. bei der Arbeit im Tafelladen.Evangelisches Medienhaus Stuttgart - Anna Görder

Filderstadt-Bernhausen. Bevor Milad D. die Packung mit dem Kerzenständer und den roten Kerzen schließt, dreht er die sechs Kerzen vorsichtig mit dem Docht nach oben. Dann kommt der durchsichtige Deckel darauf. Behutsam klebt er die Packung mit Tesafilm zu und drückt das Preisschild drauf. Ein Lächeln fliegt über sein Gesicht. Fertig zum Verkauf. Alireza B. hat sich währenddessen Schürze und Gummihandschuhe angezogen und eine der vielen Gemüsekisten ausgeräumt. Vom Blumenkohl schneidet er die welken Blätter ab. Die Pfirsiche dreht er vorsichtig in den Händen und legt sie dann wieder in die Kiste hinein: alles in Ordnung, keine faulen Stellen. Sie können nach vorne in den Laden.

"Wir wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen."

Milad D. ist im Oktober 2013 aus dem Iran nach Deutschland geflohen und hat hier Asyl beantragt. Gemeinsam mit seinem Freund Alireza B., der schon seit zwei Jahren auf der Flucht ist, arbeitet er seit einem guten halben Jahr im Tafelladen in Bernhausen. Die beiden Iranis packen kräftig mit an. Und bekommen dafür 1,05 Euro in der Stunde. Aber die Bezahlung ist für sie nicht so wichtig. „Wir wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen. Wir sind gebildet, haben studiert. Wir hatten im Iran unsere Arbeit, wir wollen auch hier ein ganz normales Leben führen.“, erklärt Milad D. seine Motivation. Einer der Mitarbeiter im Tafelladen erzählt: „Als die beiden hier neu ankamen, da waren sie richtig bleich. Man hat ihnen angesehen, dass sie Traumatisches erlebt haben. Nach ein paar Wochen, da war es, als würden sie sich von einer langen Krankheit erholen. Plötzlich bekamen sie wieder Farbe.“


Eine Perspektive für Langzeitarbeitslose und Asylbewerber
Bei ihrer Sommertagung 2014 hat die Landessynode eine Fortsetzung des Förderprogramms „Beschäftigungsgutscheine für Langzeitarbeitslose“ beschlossen. Für 2014 und 2015 werden jeweils weitere 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit den Beschäftigungsgutscheinen können Minijobs oder auch sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden. Nicht nur Langzeitarbeitslose, auch andere von Armut betroffene Bevölkerungsgruppen wie z. B. Asylbewerber können von den Gutscheinen profitieren.

Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie bei Klaus Kittler:

Ansprechpartner

Klaus Kittler

Referent Armut/Arbeitslosenhilfe

Diakonisches Werk Württemberg Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart

Tel.
0711 / 1656-233
Mail
kittler.k@diakonie-wuerttemberg.de
Visitenkarte downloaden

Milad D. und Alireza B. wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen.Evangelisches Medienhaus Stuttgart

Beschäftigungsgutscheine der Landeskirche schaffen Jobs auch für Asylbewerber

Dass die beiden im Tafelladen mithelfen können, haben die von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg seit Herbst 2013 bereitgestellten Beschäftigungsgutscheine ermöglicht. In den ersten Arbeitsmonaten hat die Kirchengemeinde in Sielmingen auf Initiative von Pfarrer Tobias Geiger die Anschubfinanzierung geleistet. Dann kam die Zusage des Diakonischen Werkes, dass die Beschäftigungsgutscheine bewilligt werden und D. und B. zwölf Monate lang bleiben können. Tanja Herbrik, die die Fildertafel leitet, freut sich darüber: „Hier erfahren die beiden endlich einmal Annahme, nicht nur Abweisung und Enttäuschungen.“ Ziel sei es vor allem, den Asylbewerbern neben einer sinnvollen Beschäftigung die Möglichkeit zur Integration zu geben. Das hat geklappt: Als Milad D. krank wird, fragen die anderen Mitarbeiter besorgt nach, was denn los sei.

Neue Offenheit für die Probleme anderer

Aber es gibt auch Probleme: Milad D. spricht zwar gut Englisch, für Alireza B. muss er aber alles dolmetschen. Denn es ist wichtig, dass die Mitarbeiter sich miteinander verständigen können. „Es gibt Hygienerichtlinien, die eingehalten werden müssen. Und ganz ohne Sprache klappt das Miteinander im Team einfach nicht“, erklärt Herbrik. Schwierig war es auch, als Milad D. krank wurde. Denn weil er sich den Gang zum Arzt erst erkämpfen musste und auch dann nicht recht wusste, wo er hin er sich wenden kann, fiel er gleich mal mehrere Wochen aus. „Natürlich war es ein Aufwand, die beiden einzuarbeiten. Natürlich kostet es Zeit, sie zu betreuen. Aber dafür haben wir hier eine ganz neue Offenheit bekommen. Das Asylthema bringt ganz neue Perspektiven für unsere anderen Mitarbeiter mit sich, die ja als Harz IV-Leute sowieso ihr Päckle zu tragen haben. Die denken ganz neu nach, sind manchmal auch sehr betroffen. Das tut allen gut“, so Herbrik. 

Zwei harte Schicksale und eine offene Zukunft

Die Betroffenheit ist gut nachvollziehbar. Alireza B. ist Kurde, seine Frau lebt weiterhin im Iran. Er hat mit ihr seit zwei Jahren nur über die schlechte Internetverbindung in den Iran Kontakt. Milad D. ist Christ. Seine Sorge gilt seinen Eltern, die von der schlechten staatlichen Grundversorgung leben müssen und die er von Deutschland aus finanziell nicht unterstützen kann. Zudem kommt die Angst dazu, dass sie als Christen Repressalien und Verfolgung ausgesetzt sein könnten. Natürlich wünschen sich beide, ihre Familien nach Deutschland holen zu können. Aber dies illegal zu tun, ist ihnen viel zu gefährlich. Und so bleibt nur das Warten auf die Entscheidung über den Asylantrag. Jetzt hoffen sie aber erst einmal, bald einen Deutschkurs machen zu dürfen. Das würde ihnen das Leben hier deutlich erleichtern. Verschmitzt grinst Milad D. beim Abschied und wünscht diesmal auf Deutsch: „Einen schönen Tag noch!“ Dann verschwindet er hinter dem neu gelieferten Regal im Möbellager. Die Arbeit ruft.

Anna Görder

Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 26.09.2024

    OIKOS: Neue Webseite gestartet

    Der OIKOS Immobilienprozess betrifft alle Kirchenbezirke und -gemeinden der württembergischen Landeskirche. Alle Informationen rund um OIKOS hat die Landeskirche nun auf der neuen Webseite www.oikos-elk-wue.de gebündelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.09.2024

    30 Jahre Büro für Chancengleichheit

    1994 nahm das Büro der Frauenbeauftragten im Oberkirchenrat die Arbeit auf. Aus ihm ging das Büro für Chancengleichheit hervor, dass heute viele verschiedene Themen bearbeitet. Ursula Kress gibt Einblick in die Geschichte sowie aktuelle Themen und Herausforderungen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.09.2024

    Internationale Woche der Gehörlosen

    Die Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen – in Deutschland sind das rund 80.000. Das Evangelische Medienhaus Stuttgart und das Evangelische Gemeindeblatt nehmen Sie in einem multimedialen Special mit in die Welt der Gehörlosigkeit.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.09.2024

    #gemeindebegeistert: Forum am 18. Oktober

    Das #gemeindebegeistert-Forum knüpft an den Innovationstag der Landeskirche im Mai 2024 an, um Projekte, Thesen und Inspirationen weiterzuentwickeln. Eingeladen sind alle, die beim Innovationstag waren, und alle, die Lust haben, Kirche innovativ zu gestalten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.09.2024

    Landesbischof Gohl predigt bei Johannitern

    „Die sozialen und diakonischen Aufgaben, die die Johanniter in vielen Einrichtungen in unserem Land bis heute erfüllen, sind beeindruckend“, sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Rittertag der baden-württembergischen Kommende des Johanniterordens. Die Predigt finden Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.09.2024

    Landesbischof Gohl predigt anlässlich „75 Jahre Grundgesetz“

    Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl wies in seiner Predigt in Brackenheim, Geburtsort von Bundespräsident Theodor Heuss, auf den Zusammenhang des Grundgesetzes mit dem christlichen Menschenbild und den großen Traditionen der Bibel hin. Die Predigt finden Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.09.2024

    20 Jahre Ökumenischer Medienladen

    Der Ökumenische Medienladen in Stuttgart feiert am 20-jähriges Bestehen. Die Kooperation zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg als äußerst erfolgreiches Modell bewährt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.09.2024

    TV-Tipp: Blind die Welt entdecken

    Mehr als 70.000 Menschen sind in Deutschland blind. Einer von ihnen ist der zehnjährige Toni Klein aus Heidenheim. Wie meistert er seinen Alltag? Welche Herausforderungen begegnen ihm? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihm und seiner Mutter.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2024

    Info-Abend der TelefonSeelsorge Stuttgart

    Die TelefonSeelsorge Stuttgart lädt am 25.9. um 18:00 Uhr im Hospitalhof Stuttgart zum Info-Abend ein. Hier können Sie sich unverbindlich über die ehrenamtliche Mitarbeit informieren und das Leitungsteam kennenlernen. Mehr Infos auf der Webseite der TelefonSeelsorge.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2024

    Weltkindertag – was Kinder in der Kirche erfahren

    Am 20. September feiern wir den Weltkindertag, der auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam macht. Gemeinschaft, Verantwortung, leistungsfreier Raum – Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, erklärt, wie Kinder von kirchlichen Angeboten profitieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.09.2024

    Hilfe für Betroffene des Hochwassers in Osteuropa

    Nach tagelangen Regenfällen ist besonders die Grenzregion zwischen Polen und Tschechien von starkem Hochwasser betroffen. Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg (GAW) und die Diakonie Katastrophenhilfe haben bereits erste Hilfsmaßnahmen getroffen und bitten um Spenden.

    Mehr erfahren
Mehr laden