| Kirchenjahr

Zwingli: Würste statt Veggie und Fisch

Folge 5 unserer Serie mit großen Fastengestalten aus Bibel und Kirchengeschichte

Zürich, 1522: Fastenzeiten wurden damals in der Öffentlichkeit strikt eingehalten und ihr Bruch war eine Ordnungswidrigkeit. Doch der Züricher Huldrych Zwingli kritisierte die Verpflichtung und traf sich am ersten Fastensonntag mit Freunden zu einem Wurstessen.Sieben Wochen lang stellen wir je eine Gestalt aus der Bibel oder der Kirchengeschichte vor, die einen Aspekt des Fastens verkörpert.

Der Bäcker Heini Alberli hatte 1522 im Züricher Zunfthaus „zum Weggen“ einen Braten gegessen – eine Ordnungswidrigkeit, die geahndet wurde. Denn die Menschen mussten sich damals in der Öffentlichkeit strikt ans Fasten halten. Daraufhin veranstaltete Zwingli ein Wurstessen.Bild: Charlotte Horn

Zwingli übte Kritik an der Verpflichtung, zu fasten. Warum? Kirchenrat Dan Peter erklärt es:

Es gibt in der Bibel keine Fastengebote. Fasten ist eine freie Entscheidung. Darauf pochte der Züricher Reformator Huldrych (Ulrich) Zwingli 1522 in seiner Predigt zum Fasten, weil ihm die Kirche nicht „Wurst“ war. Schon vierzehn Tage später, am Gründonnerstag, ging die Predigt in Druck. Sie fand große Verbreitung und bereitete der Reformation in der Schweiz den Boden. Was aber war geschehen?

Eine Predigt über das Fasten von Zwingli fand vielfach Verbreitung und war die Grundlage für die Reformation in der Schweiz

Am 5. März 1522 hatte der Bäcker Heini Aberli in Zürich im Zunfthaus „zum Weggen“ einen Braten gegessen. Vor aller Augen! Ein klarer Verstoß gegen das Abstinenzgebot in der vorösterlichen Fastenzeit. Fastenzeiten wurden damals zumindest in der Öffentlichkeit strikt eingehalten. Der Bruch war eine Ordnungswidrigkeit, die geahndet und aktenkundig wurde.

Wurstessen am ersten Fastensonntag in Zürich

Schon am 9. März, dem ersten Fastensonntag, folgte ein Wurstessen, das die damalige Kirche spaltete. Georg Froschauer war ein deutscher Buchdrucker, der bald die neu übersetzte Züricher Bibel drucken würde. In Froschauers Haus „Am Wyngarten“ fanden sich Zwinglis engste Freunde und Unterstützer im Beisein des Reformators ein. Sie aßen „Fasnachts-Chüechli“ und dünne Scheiben von scharfen Rauchwürsten. Eine bewusste Provokation. Zwingli selbst aß allerdings nicht mit.

Der große Rat der Stadt verurteilte den Fastenbruch

Vom Mus würde man nicht satt und Fisch könne man sich nicht immer leisten, hieß es in Froschauers Verteidigungsschrift. Der große Rat der Stadt verurteilte zunächst den Fastenbruch. Darüber wurde öffentlich diskutiert, gestritten und es gab sogar Prügeleien zwischen den streitenden Parteien.

Für Zwingli war die Orientierung an der Bibel wichtig

Zwingli ging es um die Freiheit und die Freiwilligkeit, aber auch um die Orientierung an der Bibel. Fasten ist keine Leistung vor Gott, sondern fällt den einen schwer und tut den anderen gut, meinte er. Ein Jahr später wurden in Zürich die kirchlichen Fastengebote aufgehoben.


Sieben Fastengestalten aus Bibel und Kirchengeschichte

Im Verlauf der Fastenzeit 2023 stellen wir auf elk-wue.de jede Woche eine Gestalt aus Bibel oder Kirchengeschichte vor, die einen bestimmten Aspekt des Fastens verkörpert. Chalotte Horn ist Vikarin in Bad Saulgau und zeichnet oder malt dazu die Illustrationen. Hier finden Sie im Verlauf der Fastenzeit alle zugehörigen Artikel:


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden