| Landeskirche

„Jugendfreizeit hat unschätzbaren Wert“

Sozialminister Manfred Lucha besucht „FreeStyle“ auf dem Kapf

„Das, was Ihr hier macht, hat einen unschätzbaren Wert für die Gesellschaft. Das ist eine Investition in die Zukunft“. Dieses Fazit zog der baden-württembergische Minister für Soziales und Integration Manfred „Manne“ Lucha bei seinem Besuch der Freizeit „FreeStyle“ im Freizeitheim Kapf bei Egenhausen. Am Montag, 13. August, hat er sich bei dieser Einrichtung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) im Rahmen der Sommerkampagne „Der Landtag macht Freizeit“ ein Bild von der interkulturellen Sommerfreizeit gemacht. 

Der baden-württembergische Sozialminister Manfred "Manne" Lucha im Gespräch mit Yasin Adigüzel, Landesjugendreferent des EJWEberhard Fuhr/EJW

75 junge Geflüchtete aus zwölf Ländern können dort in zwei Abschnitten besondere Tage erleben, denn der Name ist Programm. „Jeder ist frei in Stil, Sprache, Kultur und Religion“, erläutert Yasin Adigüzel das Konzept dieses Angebots. Zusammen mit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert der Landesjugendreferent des EJW die Ferientage für die 13- bis 21-Jährigen.

Von Sport über kreative Angebote bis zu Aktivitäten im Naturschutzgebiet ist alles dabei. In Kleingruppen und ganz persönlichen Gesprächen kommen auch Einzelschicksale zur Sprache und es entsteht ein natürlicher, interreligiöser Dialog.  „FreeStyle“ als Freizeitname ist wörtlich gemeint, erläutert Adigüzel: „Jeder ist frei, in seinem Stil hier zu sein. Wer Arabisch spricht, spricht Arabisch. Wer Muslim ist, ist Muslim. Wer Christ ist, ist Christ. Wer mitmachen will, macht mit. Jeder erzählt, was ihm wichtig ist, und so kommt es zu einem ganz normalen theologischen Austausch zwischen den Religionen“, betont Adigüzel.


Die Organisationen im Landesjugendring haben 2004 zum ersten Mal die Mitglieder des Landtags Baden-Württemberg in den Sommerferien zu einem Besuch einer Freizeit oder eines Zeltlagers der Jugendarbeit eingeladen. Seit 2008 findet die Sommerkampagne alle zwei Jahre statt.


Lucha wünschte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie gemeinsam Spaß haben, diskussionsbereit und angstfrei bei der Freizeit zusammenleben und lernen, sich in ihrer Unterschiedlichkeit zu akzeptieren und respektieren.

Auch Sven Holder, Bürgermeister der Gemeinde Egenhausen, ist begeistert von „FreeStyle“, das nun schon zum dritten Mal in seiner Gemeinde stattfindet. „Das ist vorbildlich und ich unterstütze dieses Angebot gerne, wo ich nur kann.“ Einig waren sich die beiden Politiker, dass diese Freizeit auch in den nächsten Jahren weitergehen soll, da die jungen Leute dort ganz praktisch lernen, respektvoll miteinander umzugehen.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden