| Landeskirche

Ostern – kaum zu glauben? FAQ: Auferstehung für Zweifelnde

Pfarrer Dan Peter beantwortet typische Fragen

Auferstehung – daran zu glauben, fällt nicht immer leicht. Pfarrer Dan Peter beantwortet Fragen dazu. Bild: TC_Perch / Unsplash

Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten. 

Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu – es fällt mir sehr schwer, das zu glauben. Bin ich damit allein?

Dan Peter: Das fiel sogar den Frauen, die damals bei allem dabei waren und dann als Erste zum leeren Grab kamen, schwer. Der schreckliche Tod von Jesus am Kreuz, die Feststellung seines Todes durch die Soldaten mit einem Lanzenstich, das Abnehmen des Leichnams und sein Begräbnis in einer Höhle, die verschlossen und bewacht wurde, das war die unbarmherzige Realität. Die enttäuschten und verzweifelten Jünger, die sich versteckt hielten, konnten es zuerst auch nicht fassen. Das änderte sich aber schlagartig, als sie der auferstandene Jesus aufsuchte. Thomas, der Zweifler unter den Jüngern, fehlte bei der ersten Begegnung. Der auferstandene Jesus ließ ihn dann die Hand in die Wundmale legen, als Beweis, dass er es wirklich war, kein Geist, ein lebender Mensch. In der Bibel wird berichtet, dass es insgesamt etwa 500 Personen gab, die den Auferstandenen gesehen haben und damit Zeugen der Auferstehung wurden, bis zur Himmelfahrt. Es steht aber auch, dass selbst bei der Himmelfahrt noch einige seiner Nachfolgerinnen und Nachfolger „entfernt“ standen. Das könnte man auch als „Zweifeln“ übersetzen.

Warum ist die Auferstehung so wichtig für den christlichen Glauben?

Dan Peter: Die Hoffnung auf die Auferstehung und ein neues Leben bei Gott ist grundlegend für den christlichen Glauben. Sie stellt auch das Leben hier und die Vergänglichkeit in ein neues Licht. Auch das, was unverständlich, ungerecht und furchtbar ist, behält nicht das letzte Wort. Gott ist der Erlöser, Befreier, bleibt aber auch der Schöpfer des Lebens, der neu gibt, woran wir glauben, und damit alle unsere Grenzen und Möglichkeiten übersteigt.

Jetzt mal unter uns: Ist Jesus wirklich auferstanden, oder ist das eine Metapher?

Dan Peter: Die biblischen Texte, Evangelien und Briefe, bezeugen alle eine leibliche Auferstehung, allerdings besitzt der Körper des Auferstandenen auch neue Fähigkeiten. Räume, Mauern und Entfernungen können ihn nicht mehr beschränken. Weil diese Beschreibungen unser Vorstellungsvermögen, auch unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht fassen oder nachvollziehen können, damals wie heute, kann es nur vage verstanden und eben geglaubt werden. Persönlich füge ich gerne an: Ja, ich glaube an die Auferstehung. Das ist die Hoffnung, die mich bewegt und trägt.

 Woran wird die Auferstehung in der Bibel festgemacht?

Dan Peter: Zunächst durch den Ausschluss anderer Möglichkeiten. Vom Grab wird berichtet, dass es mit einem schweren Stein versiegelt und auch bewacht wurde. Dann ist das Grab plötzlich leer und verlassen. Und Menschen begegnen dem leiblich auferstandenen Jesus, erkennen ihn, sprechen mit ihm, hören ihm zu, an ganz unterschiedlichen Orten. Nach der Himmelfahrt kommen noch Erscheinungen anderer Art dazu, bis hin zu der Wirkung des Geistes Gottes im Leben von sehr vielen Menschen. 

War Jesus als Auferstandener Gott oder Mensch? Und änderte sich das später noch einmal, z. B. zu Christi Himmelfahrt?

Dan Peter: Laut der Bibel handelt es sich um eine untrennbare Verbindung von Gott und Mensch in seiner Person. Auch nach der Auferstehung und im Hinblick auf seine Wiederkunft wird vom Menschensohn gesprochen, also einer Person, die als Mensch erkannt wird, die aber neue Fähigkeiten besitzt. Diese Verbindung des Göttlichen und des Menschlichen, eine Art neue Schöpfung, bleibt bestehen. Gott hat sich nochmal umfassender und tiefer auf seine Schöpfung eingelassen.

 Wenn ich das nicht glaube, glaube ich dann „nicht richtig“? Haben Sie einen Tipp für mich, wie es mir leichter fallen könnte?

Dan Peter: Zweifeln darf man, Zweifel gehören zu unserem Denken, ebenso wie das Vertrauen, das gerade dort wächst, wo man auch Zweifel zulässt. Mein Tipp zum Glauben ist der, den Jesus selbst gegeben hat: „Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden, klopfet an, so wird euch aufgetan (Matthäus 7,7).“ Für mich bedeutet das zweierlei. Einerseits die ehrliche Beschäftigung mit Jesus und diesen Fragen, ein „Dranbleiben“, andererseits aber auch, dass Gott selbst uns entgegenkommt und für unseren Glauben sorgt. Er ermöglicht das Verstehen, auch Einsichten, „kleine Offenbarungen“ sozusagen, die diesen Glauben schaffen und stärken.


Video: Osterbotschaft des Landesbischofs

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Video: Jan-Frederik Hanicz


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden