| Ökumene

Livestream: Zentraler Gottesdienst zum Schöpfungstag am 1. September

Veranstaltungen in Karlsruhe

Den Ökumenischen Tag der Schöpfung feiert die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in diesem Jahr am 1. September, dem international begangenen Schöpfungstag, mit Christinnen und Christen aus der ganzen Welt in Karlsruhe. Dort tagt zeitgleich vom 31. August bis 8. September die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Das Motto des Ökumenischen Tags der Schöpfung „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“ lehnt sich bewusst an das Tagesmotto der Vollversammlung des ÖRK an: „The purpose of God's love for the whole creation - reconciliation and unity“. Den zentralen Gottesdienst können Sie im Livestream mitfeiern.

Das Logo des Schöpfungstags 2022.Bild: ACK

Der Schöpfungstag bietet ab 13:00 Uhr auf dem Karlsruher Friedrichsplatz ein Rahmenprogramm, unter anderem mit interaktiven Angeboten zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung. Auch Infostände verschiedener Organisationen – von der katholischen und evangelischen Kirche bis hin zum Klimabündnis Karlsruhe und der ACK – zeigen Präsenz. Um 13:30 Uhr startet ein geführter Spaziergang zum „Garten der Religionen“ über die Karlsruher Altstadt, den Alten Friedhof und die neue Süd-Ost-Stadt. Ab 14:00 Uhr werden verschiedene Vorträge und Impulse zum Thema Schöpfungsbewahrung in der IHK Karlsruhe angeboten. (Informationen zum Programm unter https://schoepfungstag.info)

Um 17:00 Uhr beginnt auf dem Karlsruher Marktplatz der zentrale ökumenische Gottesdienst, den der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, leiten wird. Die Predigt wird Bischof Athenagoras von Nazianzos von der Griechisch-Orthodoxen Erzdiözese von Amerika halten. Die Predigt wird simultan für Gehörlose in Gebärdensprache übertragen. In die Liturgie sind außerdem Vorstandsmitglieder und Vertreterinnen und Vertreter der ACK in Deutschland, der ACK in Baden-Württemberg und der ACK in Karlsruhe eingebunden. Der Gottesdienst wird live auf https://schoepfungstag.info übertragen.

Flyer zum Tag der Schöpfung 2022
download

Info: 106 KB | PDF
30.08.2022

Flyer zum Tag der Schöpfung 2022


Schon gewusst?

Grafik: elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden