| EKD

Lutherbibel 2017

Verkaufsstart auf der Frankfurter Buchmesse

Mit der Enthüllung einer großen Lutherbibel auf der Frankfurter Buchmesse hat die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) heute offiziell den Verkauf der revidierten Lutherbibel 2017 gestartet. 14 verschiedene Ausgaben der Bibel stehen ab sofort im klassischen Buchhandel und online zum Kauf bereit. Die Einführung der neuen Lutherbibel in den württembergischen Gemeinden ist für den 30. Oktober 2016 geplant.

Enthüllung der Lutherbibel 2017 durch Heinrich Riethmüller (Vorstand des Börsenvereins) und Dr. Christoph Rösel (DBG Generalsekretär)Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Ausgaben der Lutherbibel 2017 auf dem Messestand der Deutschen Bibelgesellschaft.Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Verkaufsstart auf der Frankfurter Buchmesse

„Zehn Jahre lang haben wir auf diesen Tag hingearbeitet – jetzt ist es soweit“, sagte DBG-Generalsekretär Dr. Christoph Rösel beim symbolischen Verkaufsstart im Luther-Forum der Messe. Für die Deutsche Bibelgesellschaft sei es eine große Ehre, diesen Anlass in Frankfurt auf der weltweit größten Fachmesse für das internationale Publishing begehen können. Ein Grußwort sprach unter anderem Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Pünktlich zum Start des Reformationsjubiläums, das am 31. Oktober 2016 in Berlin eröffnet wird, ist die neue Lutherbibel erschienen. „Die revidierte Lutherbibel ist einer der großen Höhepunkte des Reformationsjubiläums“, sagte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). „Ich wünsche mir, dass viele Menschen in dieser Bibel Worte und Erzählungen finden, die sie anziehen, die ihre Neugier wecken und die ihnen hilfreich sind zum Leben. Der Text der revidierten Lutherbibel 2017 überzeugt nun gleichermaßen durch Vertrautheit und Verlässlichkeit. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ihn allen Gliedkirchen und Gemeinden zur Verwendung empfohlen“, so Bedford-Strohm.

Zu den Startausgaben der Lutherbibel 2017 gehören zum Beispiel Bibeln für Schulen und Kirchengemeinden sowie eine hochwertige Variante mit Ledereinband und Goldschnitt. Speziell für das Reformationsjubiläum erscheint eine Sonderausgabe mit zusätzlichen Informationen zu Martin Luther und seinem Wirken. Künstler und andere Prominente wie der Illustrator Janosch und Trainer Jürgen Klopp, die Schauspielerin Uschi Glas, Angelika und Dieter Falk sowie der Musiker Klaus Meine haben exklusive Sammlereditionen im Schmuckschuber gestaltet. Außer in den klassischen Druckausgaben erscheint die Lutherbibel auch in digitalen Formaten, zum Beispiel als E-Book, App und Computersoftware. Darüber hinaus gibt es die Psalmen der Lutherbibel 2017 auch als Hörbuch. Die komplette Hörbibel – gelesen von Rufus Beck – erscheint im Frühjahr nächsten Jahres.

Einführung in den württembergischen Gemeinden

In den württembergischen Gemeinden wird die neue Lutherbibel am 30. Oktober, dem Vortag des Reformationstages 2016, eingeführt. Die Kirchen werden dann mit 1800 neue Altarbibeln ausgestattet, die Landesbischof Frank Otfried July persönlich mit einem Gruß versehen hat.

Landesbischof July signiert 1800 Bibeleinleger

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Zur Einführung einer neuen Altarbibel stellt die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihren Gemeinden einen Gottesdienstentwurf sowie eine Dialogpredigt zur Verfügung.

    • Gottesdienst Entwurf zur Einführung einer neuen Altarbibel
      download

      Info: 2 MB | PDF
      20.10.2016

    • Dialogpredigt zum Reformationstag 2016
      download

      Info: 148 KB | PDF
      20.10.2016


Die Lutherbibel wurde auf Anregung der Deutschen Bibelgesellschaft durch eine Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) überarbeitet. Zehn Jahre dauerte die inhaltliche Bearbeitung von der ersten Anfrage über die Arbeit der Kommission in der EKD bis zur Drucklegung. Am 16. September 2015 auf der Thüringer Wartburg nahm der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, das Manuskript mit der revidierten Textfassung aus der Hand des EKD-Ratsvorsitzenden entgegen.


Mehr News

  • Datum: 29.06.2024

    Sommertagung der Landessynode beendet

    Am Abend des 29. Juni ist die Sommertagung der Landessynode zu Ende gegangen. Am Samstag standen die Schöpfungsleitlinien, das Missionsverständnis sowie landeskirchliche Finanzen auf der Tagesordnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.06.2024

    TV-Tipp: Geiz bei Lebensmitteln? Bauern unter Druck

    Regionale Lebensmittel, am besten noch in Bio-Qualität? Gerne, aber sie dürfen nicht viel kosten. So denken viele Konsumenten in Deutschland. Ein Problem für die landwirtschaftlichen Erzeuger. Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Kein Platz für menschenverachtende Haltungen

    Landesbischof Gohl sprach am Freitag vor der Synode in seinem Bischofsbericht über die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Die Synodalen debattierten in der Aktuellen Stunde über Vielfalt in Kirche, Fußball und Gesellschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Landesbischof: „Kirche im Umbau“

    Landesbischof Gohl sprach vor der Synode über Veränderungen und Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg, die ForuM-Studie, der Nahost-Konflikt, das Anwachsen der politischen Rechten und die Diskussion über die Reform des §218.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Sommertagung der Landessynode

    Am 28. und 29. Juni tagt die Landessynode zu Themen wie Mission, Schöpfung, Haushalt und Verwaltungsreform. Landesbischof Gohl gibt einen ausführlichen Bericht. Hier finden Sie den Livestream, viele Berichte und alle Dokumente zur Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 28.06.2024

    Video: Nachdenken über Gottesbegegnung

    Wie begegnet man Gott? Geht das überhaupt? Muss man dafür besonders fromm sein? Darüber denkt in diesem Video Mario Steinheil nach, Kirchengemeinderat in Eltingen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Pressestelle.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Herzensanliegen: Sprachfähigkeit im Glauben

    Wie kann ich lernen und üben, über meine „Herzensanliegen“ zu sprechen? Im Trainingsprogramm Herzensanliegen werden unterschiedliche Lernmodule angeboten, um im Glauben sprachfähig zu werden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.06.2024

    Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

    2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Freiwilligendienst in der KesselKirche

    Seraphine W. und Zoé W. leisten ihren Freiwilligendienst in der Stuttgarter KesselKirche, einer jungen landeskirchlichen Gemeinde. Miriam Hechler, Pfarrerin für Innovation und Neue Aufbrüche in der Landeskirche, hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.06.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.06.2024

    Fußballfans mit christlicher Botschaft

    Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden